1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

'Postfach ist voll' immer noch ein übler Thunderbird Bug!

  • adi
  • 9. März 2012 um 20:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • adi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2012
    • 9. März 2012 um 20:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Wie ich heute feststellen musste wurde nach über 10 Jahren immer noch nicht das 4GB Problem im Thunderbird behoben.
    Auf dieses Problem wurde ich irgendwann 2001 oder 2002 aufmerksam und ich dachte damals noch es läge am damaligen Filesystem des Betriebsystems.
    Heute habe ich mit 20 oder 50 GB großen Streams auf meiner Platte keinerlei Probleme, aber heute morgen erreichte die Thunderbird InBox in meiner Firma die 4GB grenze und
    meldete nur noch Postfach voll wenn man neue Emails abrufen wollte.
    Komprimieren lies sich da leider nicht viel also durfte ich mühselig Unterordner und Archive für Emails anlegen, die ich gar nicht Archivieren, löschen oder Verschieben möchte.
    Hat auch interen Gründe.

    Nun gut, es könnte schlimmer sein dachte ich, aber es war auch schlimmer :cry:
    Wie ich erst jetzt feststellen konnte hat Thunderbird tatsächlich mitten im Download einer 32mb Email abgebrochen. Bei ca. 9MB.
    Sämtliche Emails die danach rein kamen waren ohne Anhang und nicht mehr lesbar. Auch die Zuordnung zum Betreff war falsch.

    Hab den ganzen Tag damit verbracht das Inbox Files zu verkleinern, bis ich endlich wieder Emails empfangen konnte.
    Wie ich aber feststellen musste sind alle Emails die in der Zwischenzeit ankamen einfach für Thunderbird nicht existent. Auch die die vorher schon halb in der Inbox hingen sind wieder weg und
    können nicht neu abgerufen werden.
    Ich sehe diese Emails im Webinterface von 1&1 und konnte mir nur so helfen das ich sie mir neu weitergeleitet habe.
    Aber die Originale empfängt Thunderbird einfach nicht. Hab sämtliche .msf Dateien gelöscht um neu indexen zu lassen, hilft aber gar nichts.

    Da fragt man sich doch wie kann so was sein ?
    Ein Email-Programm das es schon so lange gibt, und das ständig Updates bekommt, scheitert an einer 4GB Grenze und das wo dieses Problem sogar schon
    seit 10 Jahren bekannt ist.

    Aber die Brötchen-Frage ist eigentlich, was mach ich wenn die 4GB wieder voll sind was in einigen Wochen der Fall sein wird ?

  • memolu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 00:28
    • #2

    Ich scheine ein ähnliche Problem zu haben; ich kann plötzlich keine Emails mehr löschen und bekomme stattdessen die Meldung:

    Den Ordner "Posteingang" konnte nicht komprimiert werden, weil das Schreiben in diesen Ordner fehlgeschlagen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Speicherplatz und Schreibberechtigungen auf dem Dateisystem haben, und probieren Sie es nochmals.

    Dabei ist mein Ordner "Posteingang" definitiv nicht zu voll, denn ich habe darin immer nur wenige Emails, während ich die eingegangegen Email immer in die Ablageordner verschiebe.

    Insgesamt habe ich aber im Emailsystem inziwschen sehr viele Emails abgelegt ! Wo oder wie kann ich denn eigentlich feststellen, wieviele GB an abgelegten Emails ich in Thunderbird zur Zeit verwalte ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2012 um 00:51
    • #3

    Hallo,
    nur ein kleiner Tipp von mir:
    wer auch weiterhin seine Freude an Thunderbird haben möchte, sollte das beachten:
    Posteingänge leer(!) und komprimiert halten.
    Alle anderen Ordner sollten 500 MB nicht überschreiten.
    Diese Zahl steht nirgendwo, die hat sich bei mir aus jahrzehntelanger Erfahrung im Umgang mit Mailprogrammen ergeben. Das war schon bei Outlook Express und Windows Live Mail so und sogar Outlook hat wirksame Mechanismen, die zu große Ordner verhindern.
    Auch wenn Mozilla die Größe bei 2 GB ansetzt, würde ich niemals einen Ordner auch nur annähernd zu dieser Größe anwachsen lassen, solange Thunderbird mit diesen Datenbanken weiter arbeitet. Neue sind zwar im Gespräch, aber bei Mozilla kann das sehr lange dauern.

    Es kommt nicht von ungefähr, wenn Mozilla diese Wartungsempfehlungen veröffentlicht:
    Keep it working (Thunderbird)

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2012 um 09:13
    • #4

    Hallo,

    woher kommt eigentlich die hier hin und wieder genannte Obergrenze von 2GB?
    Meines Wissens unterstützt selbst das FAT16 Filesystem (FAT16B) seit MSDOS 5 oder so eine Dateigröße von 4GB, lediglich der uralte Vorgänger war auf auf 2GB beschränkt.
    Jedes Windows sollte demnach kein Problem mit 4GB Dateien haben, die "erwachsenen" OS eh nicht. Ist das eine von Mozilla "künstlich" gesetzte Grenze?

    Gruß

    Susanne

  • memolu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 10:17
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    nur ein kleiner Tipp von mir:
    wer auch weiterhin seine Freude an Thunderbird haben möchte, sollte das beachten:
    Posteingänge leer(!) und komprimiert halten.
    Alle anderen Ordner sollten 500 MB nicht überschreiten.


    500 MB ist doch heute eigentlich ein Klacks ! Und außerdem: was mache ich mit meinen alten Emails, die ich ja nicht entsorgen will oder darf ? Ich habe in den Eingängen nie mehr als 500 MB, aber zusammen mit der Ablage scheint das Problem ja auch zu bestehen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. März 2012 um 10:18
    • #6

    Hallo Susanne,

    ich glaube eher nicht, dass diese Grenze künstlich gesetzt wurde.
    Ich stelle mir nur vor, was beim Lesen und Schreiben in solch einer Monsterdatei passiert. Da werden mehrere Dateien mit (nach den Vorstellungen mancher User) 10-x0 GB Größe offen gehalten und darin herumgeschrieben. Ja, herumgeschrieben und nicht nur angehängt, denn es werden ja mittendrin auch noch Löschkennzeichnungen gesetzt. Dann muss das ganze noch life indiziert werden. Von der ständigen Umcodierung der binären Anhänge ganz zu schweigen. Manche pressen das ganze dann auch noch ständig durch ihre AV-Scanner. Und dann gibt es die IMHO ganz Wahnsinnigen, die ihre POP3-Konten auch noch mit einem Intervall von unter 1 Minute ständig abrufen wollen. [Schon der Gedanke schüttelt mich!]
    Und das Ganze nicht etwa auf einem Server mit 50 und mehr GB RAM, sondern auf einer privaten Rödelkiste mit "Grundausstattung". <= Ja, auch auf denen muss der TB stabil laufen!
    Wen ich das jetzt schreibe, könnte ich sogar meinen ersten Satz korrigieren ... .

    Es gibt absolut keinen Grund, solche Monsterdateien zu züchten!
    Wenn jemand 4GB Posteingang hat und dann hier angeheult kommt, dann kann ich ihn nicht bedauern! Wir haben oft genug geschrieben, dass die INBOX immer leer zu sein hat, bzw. nur die noch nicht gelesenen und bearbeiteten Mails enthalten sollte. Wie in einem richtigen Büro werden die Briefe nicht im Briefkasten archiviert, sondern in einzelnen Ordnern abgelegt. Und Ordner kann der TB (im nicht ausgetesteten Rahmen des Sinnvollen) beliebig viele anlegen und verwalten. Ob man dann noch Ordner nach Projekten, nach Personen, Jahrgängen bzw. diverse Unterordner anlegt, bleibt jedem selbst überlassen.
    Wenn man das beachtet, den AV-Scanner vom Profil fernhält und den mbox-Dateien auch die entsprechende Pflege angedeien lässt, kann eigentlich überhaupt nichts passieren.

    BTW:
    Auch wenn ich meine Mailkonten schon lange nicht mehr mit dem Grufti POP3 bewirtschafte, sondern mit dem modernen IMAP, so lagere ich dennoch mir wichtige Mails in einer lokalen Ordnerhirarchie. Ich habe dort 30 Jahre alte Erinnerungen aus der Anfangszeit der E-Mail (damals noch per uucp verschickt!). Da ich Mailanhänge niemals in der Mail archiviere, sondern stets ablöse, bin ich trotz meiner Tausenden von E-Mails weit von der genannten Grenze entfernt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. März 2012 um 10:24
    • #7
    Zitat von "adi"

    Da fragt man sich doch wie kann so was sein ?
    Ein Email-Programm das es schon so lange gibt, und das ständig Updates bekommt, scheitert an einer 4GB Grenze und das wo dieses Problem sogar schon
    seit 10 Jahren bekannt ist.


    Hallo :)

    lies

    Das Mbox -Format - Grund für Probleme
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren
    Limits - Thunderbird

    Zitat


    Aber die Brötchen-Frage ist eigentlich, was mach ich wenn die 4GB wieder voll sind was in einigen Wochen der Fall sein wird ?


    Ergänzend zu mrb: die Antwort findest in den ersten beiden Links. Wie mrb schreibt, besteht Handlungsbedarf lange vor der 4GB-Grenze.

    Zitat von "SusiTux"


    woher kommt eigentlich die hier hin und wieder genannte Obergrenze von 2GB?
    Meines Wissens unterstützt selbst das FAT16 Filesystem (FAT16B) seit MSDOS 5 oder so eine Dateigröße von 4GB, lediglich der uralte Vorgänger war auf auf 2GB beschränkt.
    Jedes Windows sollte demnach kein Problem mit 4GB Dateien haben, die "erwachsenen" OS eh nicht. Ist das eine von Mozilla "künstlich" gesetzte Grenze?


    Deine Fragen sollte der dritte Link beantworten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2012 um 12:16
    • #8

    Hallo Ingo,

    vielen Dank für den Link. Bin wieder ein wenig schlauer und zufriedener.

    Thunderbird sollte meiner Meinung oder besser Erwartung nach nämlich schon mit großen Files umgehen können. Programme zur Videobearbeitung z.B. können das ja auch - wenn man genügend Zeit mitbringt selbst auf PCs mit wenig Speicher. Wie ich dem Artikel entnehmen, leistet Thunderbird das auch, zumindest in der Theorie:

    Zitat

    Thunderbird 3.1 added a 64-bit offset to the .msf file allowing folders larger than 4GB (if the file system permits that large a file). However, using folders greater than 4GB is not recommended as compacting will take a long time

    Aber, bevor mich jemand anderes, der dies liest, missversteht: das ist eine rein technische Erwartungshaltung von mir. Ich bin ansonsten wie Peter der Meinung, dass Mailboxen, insbesondere die Inbox, grundsätzlich "geputzt" gehören - schon allein der Ordnung halber, in erster Linie jedoch, um das Risko bzw. die Auswirkungen eines Datenverlustes zu verringern. Dabei muss gar nicht mal der TB Auslöser sein. Wenn man mehrere tausend E-Mails in einer Datei speichert, dann ist der Schaden bei Verlust dieser einen Datei halt entsprechend groß.


    Gruß

    Susanne

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. März 2012 um 12:28
    • #9
    Zitat von "SusiTux"


    vielen Dank für den Link. Bin wieder ein wenig schlauer und zufriedener.


    Hallo Susanne :)

    bitte, gern geschehen. Das ist inzwischen einer meiner Standardlinks ;)

    Zitat


    Thunderbird sollte meiner Meinung oder besser Erwartung nach nämlich schon mit großen Files umgehen können.


    Deinem Beitrag in Besseres Speicherformat als MBox? zu entnehmen, solltest Du ja über die Entwicklung informiert sein ;)

    Zitat


    Ich bin ansonsten wie Peter der Meinung, dass Mailboxen, insbesondere die Inbox, grundsätzlich "geputzt" gehören - schon allein der Ordnung halber, in erster Linie jedoch, um das Risko bzw. die Auswirkungen eines Datenverlustes zu verringern. Dabei muss gar nicht mal der TB Auslöser sein. Wenn man mehrere tausend E-Mails in einer Datei speichert, dann ist der Schaden bei Verlust dieser einen Datei halt entsprechend groß.


    Das sowieso. Ich bin der Meinung, dass jedes Format seine Vor- und Nachteile hat. MBOX hat für mich zwei große Vorteile: es ist Standard, und ein leicht lesbares Textformat. Ich persönlich sehe keinen Grund, warum ein Ordner mit Mails eine Größe von über einem GB erreichen muss. Das Beispiel des OP mit der 32MB-Mail finde ich krank und einen Missbrauch des Mediums Email.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. März 2012 um 12:47
    • #10

    103,5% Zustimmung, vor allem zu deinem letzten Satz!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2012 um 16:07
    • #11

    Ja, ebenfalls von mir 100%ige Zustimmung.
    Niemand braucht sich ja an irgendwelche Limits und meine Ratschläge halten und andere Größen als Limit benutzen.
    Ich weiß nur, dass ich mit meinen einigen gesetzten Grenzen sehr gut fahre.
    Eine defekte Mbox Datenbank, die auch noch sehr groß ist, kann man kaum noch retten und damit die zigtausend von Mails darin. Aber gewarnt wurde davor, mehr können wir nicht tun.
    Und ich brauche auch keine neuen Datenbanken. Ich kann die alten sehr gut abschätzen, weil ich sie in zig Jahren getestet habe.
    Bei neuen bräuchte ich dann wieder die gleiche Zeit um Erfahrungen zu sammeln.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™