1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wechselt autom. in Offline-Modus

  • tobi3
  • 11. März 2012 um 12:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 11. März 2012 um 12:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 HP
    Kontoart: POP

    Hallo,

    wenn ich den Rechner nachts anlasse und morgens schaue, ist Thunderbird jedes Mal im Offlinemodus. Ich kann mir das nicht erklären, zumal gleiche TB-Version auf dem Netbook was auch durchgehend läuft nie automatisch in den Offlinemodus wechselt.

    Wie kann ich das umstellen?

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von tobi3 (11. März 2012 um 20:09)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. März 2012 um 12:29
    • #2

    Hallo!

    Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der Einstellung deiner Internetverbindung zu tun haben könnte. gibts da vielleicht ein timeout oder sowas? HP hat gewisse Eigenwilligkeiten, und ich hatte meine HPrechner noch nie über Nacht an, aber mein HPnotebook geht gern von selber schlafen, auch wenn ich das nicht will. Und wenn ichs dann wieder aufwecke, ist kein Internet mehr da und ich muss neu starten, das liegt aber, wie gesagt an der Eigenwilligkeit von HP und nicht am donnervogel.

    In Memoriam Rothaut

  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 11. März 2012 um 13:11
    • #3

    Hallo,

    ich habe dieses System erst kürzlich eingerichtet, und anfänglich mit einem Wlan Stick Probleme gehabt. Da wurde in unbestimmten Zeitabständen die Wlan Verbindung getrennt, bis man den Stick ans USB neu anschließt. Da ich einen Defekt am USB (Stick) vermutet habe, habe ich eine Wlan Karte eingebaut, mit der durchgehend ohne Probleme eine Verbindung besteht (wenn ich mir jetzt die Verbindungseigenschaften ansehe: Dauer: 4 Tage, 23 Stunden ..).

    Wo ich in Windows derartige Einstellungen fürs Wlan wie Timeout etc. vornehmen kann, weiß ich nicht. Der Rechner ist jedenfalls eingeschaltet, sämtliche automatische, zeitabhängige Ruhezustände, Standbys usw. sind deaktiviert. Wenn ich morgens mein Kennwort eingebe besteht die Verbindung zum Internet, nur TB ist im Offlinemodus.

  • SusiTux
    Gast
    • 11. März 2012 um 13:21
    • #4

    Hallo Tobi,

    ich nehme an, Du hast wie die meisten von uns keine Standleitung. Dein Provider trennt dann die Verbindung ins Internet einmal in 24 h. Viele Router, wie z.B. die Fritzboxen, kommen dieser Zwangstrennung zuvor und trennen/verbinden sich selbst neu. Das findet üblicherweise nachts statt.
    Ich weiß nicht genau, wie TB sich verhält, wenn die Verbindung für ein oder zwei Minuten verloren geht. Vielleicht hängt das auch von den Einstellungen ab (Idle, Abrufintervall, ...). Das kannst Du ja mal ausprobieren. Vielleicht liegt hier die Ursache.

    Gruß

    Susanne

  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 11. März 2012 um 13:44
    • #5

    Hallo,

    daran habe ich auch schon gedacht. Die Zwangstrennung findet nach den Einstellungen der Fritzbox bevorzugt zwischen 3-4 Uhr morgens statt. Für meine Konten verwende ich den Abrufintervall 5 Minuten - genauso wie am Netbook. Dieses ist ja auch am Wlan verbunden und zeigt mir morgens direkt neue Mails an, während ich das TB am anderen Rechner im Offlinemodus vorfinde.

    Was mir noch in den Sinn kommt, die Energieverwaltung von Windoof. Aber da ist bei meinem verwendeten "Energiesparplan" > Drahtlosadaptereinstellungen > Energiesparmodus > "Einstellung: Höchstleistung" (Erzielt die maximale Drahtlosleistung ohne Energie zu sparen) eingestellt.

    Weiter habe ich dort eine Einstellung "PCI Express" gefunden, die auf "Aus" steht. Wie man dieses Aus jetzt deuten soll ist mir ein Rätsel. Man kann zwischen Mittlere und maximale Energieeinsparungen wählen. Wird dann wohl so sein, dass sich mit "Aus" nichts ausschaltet? Meine Wlan Karte steckt ja in so einem Slot.

    Ansonsten habe ich keinen Plan, woran das noch liegen könnte. Im TB selbst kann man ja Offlineeinstellungen vornehmen, aber man kann nicht angeben dass er selbst in den Offlinemodus wechselt nach einer bestimmten Zeit.

    Edit: Was meinst Du mit Idle Einstellung im TB? Kann dort nichts finden.

  • SusiTux
    Gast
    • 11. März 2012 um 18:08
    • #6

    Hallo,

    mit Idle meine ich die Einstellung für IMAP-Konten, die dazu führt, dass der Mailserver den Thunderbird darüber informiert, dass eine neue E-Mail empfangen wurde. TB muss also nicht selbst nachfragen. Dies erfordert eine ständige Verbindung zum Server.
    Ich habe es nicht ausprobiert, aber vielleicht hat ein Abbruch dieser Verbindung ja Einfluss darauf, wie sich TB bzgl. des Offline-Modus verhält.
    Leider hast Du Deine Kontoart ja nicht mitgeteilt. Diese Funktion gibt es nur bei IMAP. Du findest sie ggf. in den Einstellungen des Servers unter "erweitert".

    Unabhängig vom Idle-Kommando, rate ich Dir trotzdem, einmal auszuprobieren, wie sich TB verhält, wenn Du die Verbindung trennst. Das ist nun wirklich schnell erledigt. Was aber nicht heißt, dass ich das jetzt für Dich teste ;-)

    Gruß

    Susanne

  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 11. März 2012 um 20:08
    • #7

    Hallo,

    ja - das habe ich gerade getestet. Auch habe ich getestet, den Rechner nun von heute Mittag bis jetzt, also so wie heute Nacht über, mal in Ruhe zu lassen (laufend, Wlan an usw.). Aber wenn nachts die Zwangstrennung stattfindet und kurz keine Internetverbindung besteht, bleibt die 10.0.2er vom TB aufm Netbook ja auch im Onlinemodus.
    TB ist nach wie vor hellwach. BTW - ich verwende ausschließlich POP Konten.

    Alle Konten werden alle 5 Minuten auf neue E-Mails überprüft. Hatte gerade mal 7 Min die Internetverbindung getrennt, aber TB blieb im Onlinemodus. Es muss an was anderem liegen. Nur an was?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2012 um 20:56
    • #8

    Hallo,
    nur zur Info:
    ich habe das hier noch einmal getestet und zwar mit verschiedenen Versionen.
    Bei fast allen gelang es mit nicht - trotz gekappter Internetverbindung - TB in den Offline-Modus zu zwingen.
    Nur mit meiner Version 11.0 b ging das sofort, wenn ich in einem IMAP-Konto auf eine nicht heruntergeladene Mail klickte.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (12. März 2012 um 15:19)

  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 11. März 2012 um 21:49
    • #9

    Komisch, IMAP habe ich noch nie verwendet. Ich weiß auch nicht woran es liegt, nur ist es einfach nervig wenn morgens keine Mails angezeigt werden die in der Nacht angekommen sind, weil TB ohne mir erklärliche Ursache offline ist. Regt mich einfach auf, nicht zu wissen woran es liegt. Wenn es beim Netbook genauso wäre, wäre ich schonmal beruhigter. Ich kann mich damit nicht abfinden - muss wissen woran es liegt.

    Da TB da wohl keine entsprechenden Einstellungen bereitstellt ist die Ursache wahrscheinlich im Windoof zu suchen. Nur wo dort? Die Energieeinstellungen werden es wohl nicht gewesen sein.

    Sowas ist echt zum Kotzen...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2012 um 12:58
    • #10

    Hallo,

    lass TB mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten) laufen und schau, was dann geschieht.

    Mein TB geht auch nie von selber offline, selbst dann nicht, wenn ich den W-LAN-Stick entferne und nach einer halben Stunde wieder anstecke, ich habe das jetzt extra mal ausprobiert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 12. März 2012 um 18:09
    • #11

    Hallo tobi,

    falls dieses Phänomen auch im Save-Mode auftritt, diese Beobachtung von mrb

    Zitat von "mrb"

    Nur mit meiner Version 11.0 b ging das sofort, wenn ich in einem IMAP-Konto auf eine nicht heruntergeladene Mail klickte.

    hat mich auf eine weitere Idee gebracht. Sind die Version und alle Einstellungen auf PC und Netbook wirklich identisch? Verwendest Du vielleicht besondere POP-Funktionen wie "Nur Kopfzeilen herunterladen" oder hast Du eingestellt, dass Nachrichten ab einer bestimmten Größe nicht heruntergeladen werden sollen?

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern