1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zwei GMX-Adressen, ein Abesender

  • FfaM
  • 11. März 2012 um 18:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FfaM
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2012
    • 11. März 2012 um 18:13
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx,aol

    Hallo,

    ich habe zwei Adressen bei GMX und dementsprechend auch beide Konten in Thunderbird. Meine eine Adresse A ist als Standart gesetzt. Jedes mal wenn ich eine Nachricht an Adresse B erhalte und Antworten möchte, dann setzt er automatisch als Absender Adresse A ein.

    Wenn ich eine Mail an mein AOL Konto erhalte und Antworte, dann ist der Absender auch AOL.

    Gibt es irgendwo eine Einstellung, dass wenn ich eine Nachricht an Adresse B bekomme, auch der absender automatisch Adresse B ist?

    Bei GMX ist es ja so, dass man unter einem Konto mehrere Mailadressen haben kann, dementsprechend ist auch das Passwort das selbe. Rufe ich also die Nachrichten mit Thunderbird eigentlich von Adresse A ab und gebe dazu mein Passwort ein, dann läd er die Nachrichten von Adresse B mitherunter.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Liebe Grüße

    FfaM

    P.S. ich hoffe, die Frage ist echt nicht zu bld, aber bei den Einstellungen habe ich nichts gefunden. Vielleicht doch was übersehen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. März 2012 um 18:55
    • #2

    Hallo FfaM,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    ich habe zwei Adressen bei GMX und dementsprechend auch beide Konten in Thunderbird.


    und

    Zitat

    Bei GMX ist es ja so, dass man unter einem Konto mehrere Mailadressen haben kann, dementsprechend ist auch das Passwort das selbe. Rufe ich also die Nachrichten mit Thunderbird eigentlich von Adresse A ab und gebe dazu mein Passwort ein, dann läd er die Nachrichten von Adresse B mitherunter.


    sagen mir, dass du den Unterschied zwischen Mailkonto und Mailadresse noch nicht so richtig verstanden hast.
    Stell dir vor, du hast eine WG und diese hat einen Briefkasten. Und auf diesem Briefkasten klebt ein Zettel mit 5 Namen. Obwohl es alles einzelne Adressen sind, landet die Post in einem einzigen Briefkasten.
    Bei deinem Mailprovider hast du 1 Mailkonto mit mehreren Adressen. Alle ankommenden Mails landen bei diesem einen Konto.

    Lösung:
    Nur das eine Konto (das "Hauptkonto") einrichten und das andere in den Kontoeinstellungen löschen. Du holst sonst ja eh nur das gleiche Konto sinnloserweise 2x ab!
    Und alle weiteren Adressen sind lediglich "Weiterleitungen" oder "Aliasadressen". Diese richtest du im TB in dem eingerichteten Konto als "weitere Identitäten" ein. Beim Versenden kannst du dann aus einer Liste auswählen, welchen Absender du beim Empfänger gern anzeigen möchtest.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • FfaM
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2012
    • 11. März 2012 um 19:00
    • #3

    Hallo Peter_Lehmann,

    vielen Dank für die veranschaulichte Antwort.

    Stimmt, daran habe ich nicht gedacht.

    Zitat

    Beim Versenden kannst du dann aus einer Liste auswählen, welchen Absender du beim Empfänger gern anzeigen möchtest.

    Genau darum geht es mir. Ich möchte es nicht aus der Liste aussuchen müssen. Manchmal vergesse ich es nämlich, vor allem wenn ich es eilig habe. Ist es nicht möglich irgendwo einzustellen, dass wenn ich eine E-Mail an Adresse B bekomme auch der Absender Adresse B ist und nicht A ist?

    Oder behebt sich mein Problem, wenn ich die Adresse über "weitere Identitäten" einrichte? Ich probiere es mal aus.

    Nachtrag:

    Vielen Dank für die Hilfe, es funktioniert jetzt so, wie ich es haben möchte.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. März 2012 um 19:11
    • #4

    Egal ob du mehrere echte Konten oder "nur" mehrere Aliasse benutzt, du musst immer aus den vorhandenen Absendern auswählen.
    So lange es nur drei Adressen sind, düftest du das doch wohl mit "Brain-01" hinbekommen.
    Hast du wie ich eine "höhere zweistellige Zahl" an Absendern (das resultiert aus meiner persönlichen Strategie zur Spamvermeidung), dann helfen hervorragend Add-ond wie "Virtual Identity" und einige andere mit ähnlich klingendem Namen.
    Ich bin über genau dieses Add-on begeistert, weil ich damit nicht nur jedem Empfänger automatisch und unverwechselbar seine gewollte Absenderadresse fest vorgeben kann, sondern auch noch fast alle sonst beim Versenden mögliche Einstellungen. Für mich bedeutet das natürlich, dass dort wo eine Verschlüsselung der Mail möglich ist, dieses auch ohne Nachzudenken aktiviert wird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™