1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Wordpress oder Joomla auf thunderbird-mail.de einbauen?

  • Thunder
  • 18. März 2012 um 21:08
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. März 2012 um 21:08
    • #1

    Hallo,

    ich bin am Überlegen, ob ich WordPress auf thunderbird-mail.de integrieren soll. Alternativ geht mir auch Joomla als Ersatz für MediaWiki durch den Kopf - allerdings habe ich bisher nie damit gearbeitet und bin mir nicht über die Konsequenzen im Klaren. Ziel soll sein, dass teils von mir und vor allem auch von Anderen wieder neue Beiträge über (neue) Funktionen der Programme und Add-ons geschrieben werden. Einerseits quasi als Vorstellung der neuen Möglichkeiten und andererseits als Anleitung für neue Anwender. Prinzipiell wird inzwischen natürlich auch viel direkt auf den Mozilla-Seiten in der Hilfe dokumentiert und dort Artikel aus dem Englischen übersetzt. Daher bin ich dann doch wieder hin und her gerissen, was man überhaupt auf einer deutschen Community-Seite machen soll. Die Mediawiki-Seiten auf thunderbird-mail.de sind aber doch immer wieder gut besucht und nicht jeder Anwender möchte sich im Forum registrieren, um eine Frage zu stellen.

    Bitte diskutiert hier mit, was Ihr Euch von Wordpress oder Joomla auf thunderbird-mail.de erwarten könntet. Welche Argumente (in Bezug auf diese Website) gibt es für oder wider die beiden Systeme.

    Bei der Gelegenheit kann man gleich berücksichtigen wie man (wenn es denn dazu kommt) die Inhalte von Sunbird-Kalender.de integrieren und "sichtbar" machen kann.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 18. März 2012 um 22:23
    • #2

    Joomla finde ich schrecklich, weil es ein total überladenes Backend hat(te? Meine Erfahrungen damit sind schon was älter) und jedes Joomla aussieht wie ein Joomla. Aus Wordpress kann man - meiner Meinung nach - mehr herausholen und ein weiterer Vorteil davon ist, dass Suchmaschinen Wordpress wirklich lieben.

    Letztlich ist aber die Frage, was ihr eigentlich genau vorhabt. Wordpress und Joomla sind CMS, MediaWiki ist ein Wiki, das ist schon ein grundlegender Unterschied. Wenn du schreibst "Beiträge über (neue) Funktionen der Programme und Add-ons", meint das dann im Sinne einer Webseite oder eines Blogs, dass es wirklich aktuelle Meldungen gibt, oder geht es letztlich doch nur um einen Ersatz für MediaWiki?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. März 2012 um 22:49
    • #3

    Hallo!

    Ja, was haben wir vor? Ich bin ja immer wieder ein gewisser "Einzelgänger", der Euch alle aber nicht übergehen möchte, denn Ihr leistet im Forum und teils auch im Wiki wirklich viel Arbeit. Schon seit vielen Monaten (wenn nicht jetzt schon Jahre) rumort es in mir, dass ich für die Startseite eine Mischung aus fixem Content und Blog-Beiträgen gerne hätte. Ich bin nicht sicher, ob dies (also die Mischung) per Wordpress gut machbar ist, obwohl ich bereits ein Blog mit Wordpress betrieben hatte (äh, das war damals noch Version 1.xx). Wordpress wäre hier auf der Website das dritte System, das ich pflegen müsste. Daher der Gedanke, ob man als Kombination von Weblog und Anleitungsseiten (bisher Mediawiki) ein System wie Joomla betreiben könnte. Für Joomla und phpBB gibt es auch ein identisches Theme, das mir ganz gut gefällt, so dass ich beides wieder optisch integrieren könnte.

    Ich habe aber bisher keine Ahnung ob man unsere Wikiseiten in Joomla importieren könnte (und ja alle Links im Forum wären dann sicherlich verloren - eine Katastrophe...). Ehrlich betrachtet habe ich als Admin bisher eh den Wiki-Gedanken auf thunderbird-mail.de total unterdrückt, da zu Beginn die Hilfesuchenden das Wiki total zugemüllt haben anstatt im Forum zu fragen. Daher bin ich nicht sicher, ob ein geschlosseneres System nicht auch für unsere Doku-Zwecke okay wäre.

    Es sind momentan alles Gedankenspiele. Ihr könnt mir auch andere Vorschläge machen. Vielleicht habt Ihr ja gute Ideen, was man miteinander kombinieren könnte und was dann dafür spricht.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 18. März 2012 um 23:33
    • #4

    Also ich bin irgendwie der Meinung, dass Wiki-Inhalt nur mit Wiki-Software machbar ist. Die ist einfach für solche Zwecke gemacht und MediaWiki ist ziemlich brauchbar. Aber für Blog-Beiträge ist das natürlich nichts. Und viele verschiedene Systeme sind auch suboptimal, da stimme ich zu. Was Wordpress betrifft - dort könntest du bei mir gerne auch mal Zugang haben, falls du dir das genauer anschauen möchtest. Ansonsten muss ich sagen, bin ich absolut kein Freund der phpbb-Forensoftware, weil sie viele Dinge vermissen lässt. Das WBB zum Beispiel könnte mittels Plugins um eine Newsseite sowie ein Wiki erweitert werden, so dass alles über die selben Benutzeraccounts läuft und wirklich miteinander verbunden wäre. Das wäre ein enormer Umstellungsaufwand, aber damit möchte ich auch nur sagen, dass es durchaus Lösungen gibt, die alles in einer Software vereinen und man hätte nur noch eine Software zu warten. Aber so groß wirst du nicht umbauen wollen. :D

    Referenzen:

    [1] Forum: http://www.woltlab.com/de/wbb/
    [2] Wiki: http://www.burningspot.de/index.php?page…ct&product=wiki
    [3] News: diverse potentielle Plugins, z.B. das Blog-Plugins des WBB-Herstellers: http://www.woltlab.com/de/wcb/

    PS: Wieso ich so auf das WBB als Forensoftware stehe: Es hat ein göttliches Zitatesystem, man kann per Doppelklick einzelne Foren oder Themen als gelesen markieren, der Wer ist Wo-Online-Funktion hat im Gegensatz zum phpbb einen Nutzen, die URLs aller Foren und Themen sind "sprechend" usw., das sind Funktionen, die ich in anderen Foren intensivst nutze und mittlerweile nicht mehr missen möchte, einfach absolut genial, es verbessert den Workflow total. Und auch moderativ macht es dem Team das Leben einfacher, weil alles schneller geht. Ich betreibe nur noch Projekte auf Basis dieser Forensoftware.

    PPS: Auch nur Gedankenspiele von mir. ;)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. März 2012 um 01:04
    • #5

    Woltlab ist prinzipiell gut, aber eben auch teuer in der Anschaffung bzw. für die Updates. Ich habe vor einem halben Jahr schon mit dem WBB gespielt, mich dann aber bisher dagegen entschieden. Die Integration des Wikis und des Blogs ist natürlich eine feine Sache.

    Mir fehlen für das WBB noch mehr differenzierte Styles, bzw. ich bin wohl nicht fähig, um selbst ein Style zu erstellen/modifizieren. Am phpBB und Mediawiki konnte ich bisher ausreichend gut selbst "hacken". Hast Du mal einige optisch wirklich differenzierte Beispiele für das WBB?

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 19. März 2012 um 01:36
    • #6

    Was die Anschaffung betrifft - ich hab noch mindestens eine ungenutzte Lizenz. ;)

    Für das WBB habe ich schon einige Styles gemacht, eines davon ist dieses hier, ein anderes Beispiel dieses hier. Hab bestimmt im Laufe der Zeit schon zehn WBB3-Designs erstellt. Sind jetzt zumindest mal deutlich "differenzierter" als die ganzen phpbb-Foren, die wirklich alle gleich aussehen. *g* Ansonsten ist auch dieses hier ein schönes Beispiel. Also man kann den Foren durchaus eine eigene Note verpassen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. März 2012 um 12:43
    • #7

    Hallo Sören,

    wie würde es mit der Datenübernahme von phpBB nach WBB und Mediawiki nach Woltlab Burning Wiki aussehen? Ich finde nichts bezüglich der Datenübernahme des Wikis.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. März 2012 um 15:05
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Was die Anschaffung betrifft - ich hab noch mindestens eine ungenutzte Lizenz. ;)


    und wer übernimmt die Kosten für Updates und evtl. notwendige Plugins?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 22. März 2012 um 19:44
    • #9

    graba: Updates kosten nichts, nur Major-Updates, aber wenn Ende des Jahres das WBB4 veröffentlicht wird, muss man darauf ja auch nicht umsteigen. Denn die Plugin-Ersteller müssten erstmal mitziehen und so weiter. Das WBB 3.1 wird auch danach noch mindestens zwei Jahre kostenlose Updates erhalten. Plugin-Kosten dürften nicht das größte Problem sein, da würde man eine Lösung finden. ;)

    Apropos Updates - Updates werden mit praktisch einem Klick installiert - das spart dem Betreiber Zeit und Stress. :)

    Thunder: Dazu ist mir leider auch nichts bekant.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. März 2012 um 22:07
    • #10

    Ich dachte bisher auch, dass sämtliche Updates kostenpflichtig wären. Ein Unding ist für mich, dass man kostenlos nur das veraltete WBB 2.1 testen kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 22. März 2012 um 23:26
    • #11

    Da liegt ein Missverständnis vor - das WBB2 wird von WoltLab nicht mehr vertrieben, es gibt auch keinen Support dazu mehr. Kostenlos testen kann man das WBB Lite 2.1, das hat die selbe technische Grundlage wie das WBB 3.1, das ist kein bisschen älter, im Gegenteil. Das ist sogar erst nach dem WBB 3.1 erschienen.

    Updates, welche die Versionsnummer an dritter Stelle anheben, sind zudem immer kostenlos bei WoltLab. Da gibt es zwar keine neuen Features, aber Fehlerbehebungen und ggf. werden Sicherheitslücken behoben - wobei die Software als extrem sicher gilt.

  • rb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. März 2012 um 23:35
    • #12

    Ein Beitrag etwas abseits der sich hier abzeichnenden Tendenz: ;-)
    Da phpBB und Mediawiki hier ja stabil laufen, wäre ein zusätzliches Wordpress sicherlich ein überschaubarer Mehraufwand. Wenn auch zunehmend wenig genutzt *hüstel*, so haben wir diese 3er-Kombi ja auch auf unserer Kalender-Website. Anfallende Updates sind auch hier seit Jahren eigentlich nur noch eine Sache weniger Klicks... Auch das "Stylen" war ein vertretbarer Aufwand.

    Um das Migrieren von Kalender-Inhalten sollten uns wir denke ich nicht allzu viele Gedanken machen - Ingo und ich neigen dazu, dass wir uns diesen Aufwand einfach sparen. Für's Forum scheint es da zwar ein "merge"-Script zu geben, es klingt aber immer noch nach reichlich Frickelei. Aber dazu will ich mich dann im richtigen Thread vernünftig zu äußern... ;-) Morgen sollte ich es schaffen!

    Grüße
    Robert

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern