1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Outlook ersetzen, TB als vollwertiger PIM

  • emmes12
  • 21. März 2012 um 15:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • emmes12
    Mitglied
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    23. Feb. 2006
    • 21. März 2012 um 15:57
    • #1

    Hallo Alle, nach längerem Experiment mit Outlook kehre ich reumütig zurück. Im Job muss ich mit Outlook arbeiten, und mit Exchangeserver und VPN ist das ja ok. Aber im Heimnetzwerk, mit Zugriff auf imap und Google-Kalender von 4 Rechnern und 3 Usern... mit Outlook einfach zu kompliziert und fehlerträchtig. Vor allem die mangelhafte IMAP-Unterstützung und die mäßige Anbindung an den Google Kalender missfällt mir.

    Ich benütze jetzt also TB 10.0.2.und folgende Erweiterungen:
    AddressBookTab 1.4.2
    Color Folders 1.0 (ist aber unwichtig)
    EvernoteTab 0.1.14
    Google Calendar Tab 3.9
    Google Contacts 0.6.40 edit: geändert: gContactsync

    MoreFunctions for Addressbook 0.6.6.3
    ReminderFox 1.9.5.1
    Thunderbird Message Filter Import/Export Enhanced 1.0.1 (auch eher unwichtig)
    ThunderSync 2.0

    3 Maschinen (XPProSP3, W7ProSP1, W7HPSP1), je 1 Konto GMX imap, googlemail imap, arcor imap im selben TB-Profil


    Meine gesamten Kontakte lege ich im Persönlich Adressbuch ab, das kann ich über Thundersync in ein frei definierbares Verzeichnis sychronisieren, ich nehme dafür einen Insync Ordner, der bei Internetverbindung mit GoogleDocs abgleicht. Insync hat den großen Vorteil, dass man 2 oder mehr Konten gleichzeitig bedienen kann.
    Die Kontakte erhalten Kategorien, und ich kopiere sie entsprechend auf 2 weitere Adressbücher. Eins davon kann ich über GoogleContacts mit Google und über Google mit dem Smartphone (Windows Mobile 6.5, unabhängig von einem speziellen Rechner und ActiveSync) synchronisieren. Das andere ist ein gemeinsames Adressbuch, das ich mit dem gemeinsamen Google-Konto und/oder im lokalen Netzwerk über ThunderSync synchron halten kann.
    Die Kontakteverwaltung ist damit ziemlich perfekt, mehr braucht man im Normalbetrieb nicht.

    Die Termin- und Aufgabenverwaltung ist etwas komplizierter. Ich bekomme auf keinem System (2x XP ProSP3, 1x W7 ProSP1, 1xW7HPSP1) Lightning mit dem Google Kalender (GK) ans Laufen. Die Fehler gehen reproduzierbar von extrem zäher Bedienung bis hin zum Stillstand mit der Meldung "keine Rückmeldung". Irgendwann beruhigt sich das und man kann wieder eingeben, aber mitten im mailschreiben kommt das dann wieder - arbeiten ist damit nicht möglich. Der Fehler scheint bekannt zu sein, ca. 2 Stunden Recherche im Web haben aber nur vergleichbare Fälle, jedoch keine erfolgreiche Beseitigung zu Tage gebracht. Auch wenn die Anwendung mal zu laufen scheint, bekomme ich keine Einstellung hin, mit der ich über Lightning in den GK schreiben kann, der GK wird immer gesperrt.

    Für die Terminverwaltung gefällt mir Reminderfox eh besser, unter anderem, weil man damit auch mails auf reminder setzen kann. Wie bei Lightning kann man eine Google.ics als remote-Datei verwenden, die Termine des GK werden damit zuverlässig auch offline angezeigt. Schreiben geht aber auch bei Reminderfox nicht, da kommt ein Netzwerkfehler.
    Frage 1: Woran kann das liegen? Lesen kann er, schreiben nicht - welche Einstellungen muss man in GK vorsehen?
    Mit dem Fehler kann man aber gut leben, wenn man über Google-Calender Tab aus Thunderbird auf den GK zugreift. Das geht aber nur online, daher
    Frage 2: kann man in TB10 das irgendwie einstellen, dass Termine auch offline in den GK geschrieben werden können und dann beim nächsten Mal online abgeglichen werden? Analog zu der Funktion in Google Chrome - hat ja wphl was mit HTML5 zu tun?

    Aufgaben lassen sich ja im GK nicht vernünftig verwalten. In Reminderfox wie in Lightning (wenn das laufen würde) schon ganz gut, mit Erweiterungen wie SyncKolab sogar auch auf mehreren Rechnern synchron. Dann fehlt aber die Möglichkeit, ohne Thunderbird oder nur über einen Browser drauf zuzugreifen, was ja schon sehr praktisch ist, ebenso der Zugriff übers Smartphone.
    Da ich bestimmte Notizen und Ideen sowieso in Evernote anlege, bietet sich an, Evernote auch gleich für die Verwaltung umfangreicherer Aufgaben und Projekte zu verwenden. In TB benütze ich dafür die Erweiterung Evernote Tab, die aber auch wieder nur im online-Betrieb funktioniert. Evernote selbst ist installiert, offline muss man halt dran denken, über die Anwendung selber zuzugreifen (und beim nächsten Mal online auch zu syncen). Schöner wärs natürlich, wenn die TB-Erweiterung das auch könnte - ist das, Frage 3, irgendwie darstellbar? Ein Lösungsansatz ist, die Notizen als mail an die eigene Evernote-Adresse zu mailen und Thunderbird so einzustellen, dass er Entwürfe rausschickt, wenn er wieder online ist.
    Frage 4: wie stelle ich das ein, dass TB Entwürfe offline lokal speichert und automatisch sendet, wenn eine online-Verbindung besteht? Im Online-Betrieb sollen Entwürfe natürlich im entsprechenden IMAP-Ordner gespeichert werden.

    Frage 5: kann man Vernüpfungen zu anderen Programmen (wie z.B. Evernote eben) auf der TB-Oberfläche unterbringen, vergleichbar zu den Tasten für die TB-internen Anwendungen wie das Adressbuch? Sozusagen integriert?

    Einfachere Notizen wzB einen gemeinsamen Einkaufszettel organisiere ich über Scratchpad auf Google Chrome oder Springpad in Firefox. Daher
    Frage 6: kennt Ihr einen Weg, eine der beiden Anwendungen in Thunderbird zu integrieren?


    Ich meine bei den Fragen, ob und wie etwas machbar ist, mit vorhandenen Mitteln, also Einstellungen in TB oder dem jeweiligen Dienst.
    Wenn das nicht geht - sollte ich damit mal die Entwickler der Erweiterungen kontaktieren?

    Ergänzung: wie ich feststelen musste, hat GoogleContacts Probleme mit den Detailangaben in einem Kontakt. Ich habe ein setting erwischt, das alle weiteren Infos in das Textfeld "Notizen" bei "sonstiges" schreibt. Keine Ahnung, ob falsch eingestellt oder ob sich das nicht mit MoreFunctionsfor Addressbook versteht? gContactSync hat damit jedenfalls keine Schwierigkeiten und lsst sich auch sonst schön einrichten, daher werde ich wohl dabei bleiben.


    --

  • neandr
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    10. Jan. 2006
    • 9. Mai 2012 um 22:31
    • #2

    Hallo emmes12,

    dein Posting ist zwar schon recht betagt, aber ev. kann es doch noch was nützen in Teilen zu beantworten.

    zu Frage 1: ReminderFox schreiben auf GCal .. soweit es mir bekannt ist, lässt GCal das Schreiben von Terminen durch externe Programme nicht ohne weiteres zu. Du beschreibst ja auch entsprechende Schwierigkeit die Lightning hat.
    Warum überhaupt LG+RmFx und GCal? Wenn es um Zugriff von mehreren Rechnern geht, gibt es andere Lösungen wie zB. fruux.com:

    Zitat

    Right now we're supporting CardDAV and CalDAV


    Das wäre dann ggf. eine Lösung für Kontakte und Termine/Aufgaben.

    Hinweis zu ReminderFox: es gibt eine deutsche Dokumentation:
    http://www.reminderfox.org/documentation-german/
    Vielleicht hilft's

    Günter

  • neandr
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    10. Jan. 2006
    • 11. Mai 2012 um 17:02
    • #3

    Auch wenn's Neu-Deutsch ist, hier ist ein interessanter Beitrag zum Thema:

    Zitat


    -------- Original Message --------
    Subject: Re: OT? Problems accessing Google Calendar from a different location
    Date: Fri, 11 May 2012 09:44:04 +0100
    From: Alan Lord (News) <alanslists@gmail.com>
    To: mozilla-support-calendar@lists.mozilla.org
    Newsgroups: mozilla.support.calendar
    References: <mailman.23133.1335261355.31724.support-calendar@lists.mozilla.org> <mailman.26247.1336491401.31724.support-calendar@lists.mozilla.org>

    On 08/05/12 12:16, Thomas Boehm wrote:
    >
    > This is becoming increasingly a problem for us. I'm getting calls from
    > people who travel and can't access their calendars.
    >
    > Can anybody confirm whether Google locks people out when they try to
    > access the calendar from a different location via CalDav? I spent hours
    > already "googling" this problem but didn't find an answer.

    Hi Thomas,

    I have several computers (desktops and laptops) and ~ 7 calendars on
    Google that I connect to from Lightning using CalDAV (have done for years).

    My laptop connects fine to Google when I am travelling so I do not think
    it is a location issue.

    I do recall however - getting very confused trying to setup a new
    customer with TB/Lightining & Google; I couldn't get Lightning to
    connect to Google at all... Eventually it seemed to be that if you make
    repeated attempts to access/login to your Google account(s) in a short
    period of time then it sort of locks you out. And the only way to reset
    this was to login to your Google account via the web interface. I can't
    remember now if it was caused by just lots of repeated logins or,
    repeated *failed* logins, but it was something to with do with Google
    and not Lightning.

    Just to re-iterate, my TB/Lighting setup on laptops connect to Google
    via CalDAV fine when I travel.

    Hope this helps somewhat.

    Al

    --
    Libertus Solutions
    http://www.libertus.co.uk

    Alles anzeigen
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™