1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Netzwerkeinrichtung

  • Thunder02
  • 21. März 2012 um 19:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder02
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 21. März 2012 um 19:21
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: Windows Vista/XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de

    Hallo Zusammen,

    es geht um folgendes Problem:

    Ich habe mehrere Computer in einem Netzwerk und will auf jedem von diesem Computern die selben E-mails sehen können, ohne sie vorher zu verschieben oder Kopieren. Ich will also, das jedes Thunderbirdprogramm mir die Selben E-mails anzeigt, und das wenn ich eine E-mail Lösche, sie auch bei allen anderen Thunderbirdprogrammen auf den anderen Rechnern gelöscht sind.

    Geht das? Wenn ja wie?

    Darüber hinaus habe ich nich eine Erweiterung installiert: Lightning 1.3

    Wenn ich in diesem Kalender auf z.B. Computer 1 einen Termin erstelle, will ich ihn automatisch auch auf Conputer 2,3,4,5 und 6 Angezeigt bekommen.

    Geht das auch? Wenn Ja wie?

    Ich danke euch schonmal für eure Hilfe und Gedult.

    lg. Thunder

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. März 2012 um 20:20
    • #2

    Hallo Thunder02,

    und willkommen im Forum!
    Die erste Frage hast du dir doch schon selbst beantwortet, indem du dein Mailkonto per IMAP abfragst. Dieses Protokoll wurde genau für den von dir beschriebenen Zweck entwickelt: die Mails bleiben auf dem Server liegen, darauf können gleichzeitig mehrere Clients zugreifen und alle Clients zeigen dir "life" exakt den Zustand auf dem Server an. IMAP ist so etwas wie eine "Fernbedienung" des Servers. => In unserer Anleitung steht noch mehr darüber.

    Zu deiner zweiten Frage:
    Selbstverständlich geht auch das.
    Du speicherst deine Kalender im .ics-Format ab, und diese ics-Dateien kannst du auf diversen Servern hosten und dann von mehreren Clients darauf zugreifen. Näheres findest du in vielen Forenbeiträgen (u.a. von mir => Suchfunktion) und auch im Kalenderforum http://www.sunbird-kalender.de.
    Mein Tipp: Teamdrive.
    Obwohl das alles recht perfekt funktioniert, es ist kein echter "Mehrplatzbetrieb"! Gleichzeitiges Schreiben von mehreren Clients auf eine und die selbe Kalenderdatei muss zwangsläufig zu Problemem führen. Trotzdem kann man das mit etwas Disziplin gut nutzen.
    Darüber hinausgehende Fragen beantworten wir gerne.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2012 um 20:22
    • #3

    Hallo Thunder02 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Du hast ein IMAP-Konto. Damit hast Du Dein erstes Problem schon gelöst. Damit sind immer alles anderen IMAP-Konten identisch zu diesem. Weitere Infos unter https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen

    Mit den Kalendern wird's schon schwerer. Da kenne ich mich auch nicht so richtig aus und löse das, indem ich mir selber Einladungen schicke, die ich dann akzeptiere. Es gibt aber auch Lösungen mit einem eigenen Server oder via Google.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder02
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2012
    • 22. März 2012 um 20:15
    • #4

    Hallo Zusammen,

    ich danke euch ersteinmal für eure Freundlichkeit und eure Hilfe.

    Ich habe mich zur Frage nummer 2 nun durchgelesen unter dieser URL: http://www.sunbird-kalender.de/mwiki/index.ph…_FAQ#FTP-Server

    Jedoch stellt sich mir die Frage, dass wenn ich meine csi datei auf meinem Webspace Hochlade, das dann doch jeder Mensch der über einen Internetzugang verfügt meinen Kaledner sehen kann. Liege ich damit richtig?

    Wenn ja, wie kann ich das verhindern? Ich bin auf die Idee gekommen, um einen Fremdzugriff zu verhindern, eine htpasswd zu schreiben. Jedoch könnte dann Thunderbird auch nicht auf diese Datei zugreifen oder?

    lg. Thunder02

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. März 2012 um 20:37
    • #5

    Hi Thunder02,

    nein, "frei ins Netz stellen" solltest du deine Kalender keinesfalls.

    • Fast jeder Internet-Provider wirft dir GB-weise Speicherplatz im Web hinterher. Sogar auf WebDAV-Servern. ("Smartdrive" bei 1&1 usw.) Diese kannst du mit einem guten kryptischen Passwort sichern.
    • Bei der Telekom bekommst du 25GB, musst noch nicht mal Kunde dort sein, usw.
    • Hervorragend klappt das Synchronisieren mit Dropbox. 2GB gratis. Wenn du mit den amerikanischen Datenschutzregeln leben kannst, eine gute Wahl
    • Sehr gut ist auch das dt. (!) Teamdrive. Hier ist der Datenschutz sogar mit einem "Datenschutzsiegel" ausgezeichnet.
    • Und auch die eigene Fritz-Box bieten einen sicheren ftp-Server

    Es gibt also viele Möglichkeiten. Auch im Forum gibt viele Beispiele mit Lösungen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maybe48
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 23. März 2012 um 12:19
    • #6

    Lieber Peter Lehmann,
    die erste Frage, die sie Thunder02 beantwortet haben, hat auch mir sehr geholfen. Dafür vielen Dank. Aber ich habe da noch ein ergänzende Frage. Ich habe ein IMAP-Konto auf Mozilla 11.0. Habe zwei PC im Netzwerk, beide Windows 7. Alle meine Unterordner im Mailkonto zeigen synchron die Dateien an - wie von Ihnen erklärt - aber meine beiden Archive zeigen immer nur die Mails, die ich auch auf den entsprechenden PC eingeordnet habe. Kann man Archive nicht synchronisieren?
    Vielen Dank im Voraus schon mal

    maybe1948

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2012 um 13:39
    • #7

    Hallo maybe48,

    und willkommen im Forum!
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Frage nicht beantworten kann.
    Da ich mir eine recht umfangreiche Ordnerstruktur auf dem IMAP-Server angelegt habe und dort die Mails geordnet nach Absender (und gleich Empfänger meiner an ihn gesendeten Mails) oder auch nach Jahrgängen ablege, habe ich noch nie diese Archivfunktion genutzt. Noch nicht mal damit herumgespielt ... .
    Ich weiß also nicht, ob die Archivordner durch das Programm auf dem jeweiligen IMAP-Server oder immer in den lokalen Ordnern angelegt werden. Und genau davon hängt es ab. Bei IMAP müssten sie IMHO auch mit synchronisiert werden, bei POP3, also lokal, fällt das aus.

    MfG Peter

    BTW: Ich habe dein Vollzitat entsorgt. Bitte antworte auf einen Beitrag mit dem "Antworten"-Button und nicht mit einem Zitat, bzw. zitiere nur wenige wichtige Teile der Mail.
    Danke!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2012 um 14:31
    • #8

    Hallo und willkommen im Forum, maybee48!

    Ergänzend zu Peters Ausführungen
    das

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich weiß also nicht, ob die Archivordner durch das Programm auf dem jeweiligen IMAP-Server oder immer in den lokalen Ordnern angelegt werden.

    hängt von den Einstellungen in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Server ab. Archivordner sind ganz normale Ordner in TB, nur dass TB sie halt auf Wunsch automatisch anlegt und dabei je nach Einstellungen in den Archivoptionen die vorhandene Ordnerstruktur beibehält.
    Man kann dort also durchaus eine Ablage auf dem Server einstellen.

    Peter
    interessante Option dabei: man kann ja zusätzlich ein IMAP-Konto bei irgendeinem Provider einrichten und in TB das als Archiv beliebiger Konten auswählen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern