1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tb 11 - Link aktivieren öffnet mehrere FF-Instanzen

  • Feuerdrache
  • 23. März 2012 um 15:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. März 2012 um 15:09
    • #1

    Die erforderlichen Infos findet Ihr ja in meiner Signatur.

    Werte Freunde des Donnervogels,

    erstmals mit der Version 11 des Thunderbirds ist ein lästiges Phänomen zu beobachten:

    Aktiviere ich einen Link, der in einer E-Mail hinterlegt ist, dann werden selbst bei schon aktivem Firefox (ist der Standardbrowser) mehrere Instanzen des Firefox zu öffnen versucht. Letztlich bleibt es dann bei dem einen bereits offenen Firefox, aber dort ist dann der entsprechende Link in zwei, manchmal drei Tabs parallel geöffnet.

    Dies ist mehr als lästig!

    Kennt Ihr das Phänomen auch?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2012 um 18:55
    • #2

    Hallo Feuerdrache,

    neeee, weder in meinem Arbeitsprofil, noch in einem Testprofil kann ich das reproduzieren, es wird ganz brav in Firefox einmal die Site geöffnet. Egal, ob der Fuchs noch im Bau oder schon aktiv ist.


    Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. März 2012 um 19:28
    • #3

    Hallo rum,

    im Safe-Modus bei nicht geöffnetem FF normales Verhalten. Der Feuerfuchs wird mit der verlinkten Seite geöffnet.

    Bei geöffnetem FF in gleicher Arbeitsfläche Versuch eine zusätzliche FF-Instanz zu öffnen. Firefox muss von der Fensterleiste aktiviert werden, öffnet nicht automatisch verlinkte Seite.

    Bei geöffnetem FF in paralleler Arbeitsfläche Versuch eine zusätzliche FF-Instanz zu öffnen. Firefox muss von der Fensterleiste aktiviert werden, öffnet nicht automatisch verlinkte Seite.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2012 um 22:55
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    ich habe mir parallel zur 10er ESR eine 11.0 in jeweils einer Virtual Box für Ubuntu 11.04 und xp installiert. In beiden kann ich das Verhalten ebenfalls nicht reproduzieren.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. März 2012 um 23:45
    • #5

    Hallo SusiTux,

    vielen Dank für's Testen! Vielleicht ist es ja (mal wieder) ein openSUSE-spezifisches Problem!?! Mal abwarten.

    Vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen openSUSEjaner und den Donnervogel-Nutzern, der diesbezüglich Rückmeldung geben kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™