1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Feste Schnittstelle für Erweiterungen in der Menüstruktur

  • Feuerdrache
  • 29. März 2012 um 11:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. März 2012 um 11:56
    • #1

    Ausgehend von diesem Faden Thunderbird lernt Instant-Messaging ab dieser Stelle folgende Frage an Sören bzw. zur allgemeinen Diskussion:

    Hallo Sören,

    danke für die umgehende Rückmeldung. Frage:

    Ist bei Mozilla eigentlich einmal diskutiert worden bei Firefox und Thunderbird den Erweiterungen (AddOns) auf der Hauptmenüleiste einen eigenen Menüpunkt zuzuweisen? Sozusagen als feste Schnittstelle.

    Dies hätte den Vorteil, dass die Benutzer (egal, ob sie wenig oder viel Gebrauch von AddOns machen) eine festen Menüpunkt hätten und dort dann auf Menü-/Untermenü-Ebene die Funktionsaufrufe der jeweiligen Erweiterungen gebündelt wären.

    Nachteil wäre natürlich ein unter Umständen nicht unerheblicher (Um-)Programmieraufwand für die AddOn-Entwickler.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. März 2012 um 13:15
    • #2

    Hallo,

    meinst du so etwas, wie es MR Tech ermöglicht hat? Hier nur ein Screen mit der TB 3er Version, da MR Tech derzeit in der 11 afaik nicht läuft

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. März 2012 um 13:31
    • #3

    Hallo rum,

    ja und nein! Vielmehr so:

    Hauptmenüebene "Datei ... Bearbeiten ... Ansicht ..." wird ergänzt um "Erweiterungen"

    Erweiterungen - Untermenüebene 1 enthält die aufrufbaren AddOns. Zum Beispiel
    - ImportExport Tools
    - Mr. Tech Toolkit
    - ....
    - ...
    - Erweiterung x

    Danach Untermenübene 2 (auf die einzelne Erweiterung bezogen):

    Erweiterungen - Untermenüebene 1 - ImportExportTools enthält dann
    - Funktion 1 der jeweiligen Erweiterung (z.B. Importieren)
    - Funktion 2 der jeweiligen Erweiterung (z.B. Exportieren)
    ...
    - Funktion x der jeweiligen Erweiterung

    Diese Funktionen können dann im Bedarfsfall wieder eine eigene Unterfunktionsebene öffnen:

    Erweiterungen - Untermenüebene 1 - ImportExportTools - Funktion 2 enthält dann beispielsweise

    - Export als EML-Datei
    - Export im MBOx-Format
    usw.

    Für Lightning ist dies ja beispielsweise mit der Hauptmenüebene "Termine und Aufgaben" quasi schon umgesetzt.

    Ich hoffe es verständlich genug ausgedückt zu haben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 31. März 2012 um 01:04
    • #4

    Also mir ist zumindest nicht bekannt, dass so etwas mal diskutiert worden wäre, aber das muss ja nichts heißen, es gibt ja unzählige Bugzilla- und Newsgroup-Einträge... Die Idee ist einerseits schon interessant. Andererseits wollen Erweiterungen ja den Browser wirklich erweitern und dazu gehört es auch irgendwie, dass sie sich nicht wie Fremdkörper anfühlen, sondern sich sinnvoll in die vorhandenen Strukturen eingliedern. Das denke ich zumindest darüber.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. März 2012 um 13:44
    • #5
    Zitat von "Sören Hentzschel"

    ... Die Idee ist einerseits schon interessant. Andererseits wollen Erweiterungen ja den Browser wirklich erweitern und dazu gehört es auch irgendwie, dass sie sich nicht wie Fremdkörper anfühlen, sondern sich sinnvoll in die vorhandenen Strukturen eingliedern. Das denke ich zumindest darüber.

    Hallo Sören,

    ich denke, dass ein zentraler Ausgangspunkt (vergleichbar den Lesezeichen beim Firefox) nicht ein Ausdruck dafür ist, dass die Erweiterungen als Fremdkörper empfunden werden würden. Im Gegenteil, ich denke, dass eine sozusagen "zentrale Anlaufstelle" die Handhabung von Erweiterungen und den Umgang damit für den Benutzer sogar ergonomisch vereinfachen könnte.

    Inwieweit der Erweiterungsprogrammierer von so einer zentral verorteten Schnittstelle eher größeren oder geringeren Programmieraufwand haben, darüber will ich mir kein abschließendes Urteil bilden.
    Wenn überhaupt, wäre eine solche (nach meiner Ansicht positive) Verlagerung eher eine mittel- wenn nicht gar langfristige Aufgabe von Mozilla.

    Die Noch-AddOns "Enigmail" (Hauptmenüebene "OpenPGP") und "Lightning" (Hauptmenüebene "Termine und Aufgaben") zeigen dies ja bereits, wobei ich diese bei meinem Vorschlag sogar ausnehmen würde, da diese meines Erachtens bereits mehr als klassische Erweiterungen sind.

    Derzeit kann ich Erweiterungsfunktionen unter Hauptmenüebene "Datei" aufrufen (z.B. Attachment Extractor, Printing Options), unter "Nachricht" und unter "Extras". Dies macht zwar, bezogen auf das jeweilige AddOn durchaus Sinn, aber gerade Benutzer, die durch sehr viele Erweiterungen Ihren Donnervogel sehr stark individualisieren, könnte so eine zentrale Anlaufstelle viel helfen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 31. März 2012 um 15:26
    • #6

    Für Erweiterungsentwickler macht es keinen Unterschied, an welcher Stelle sie ihre Erweiterungen anzeigen lassen, das ist immer der gleiche Aufwand. Wenn sich Mozilla eine "Verlagerung" zur Aufgabe macht, dann müssen es am Ende die selben Leute sein, die darüber meckern, wie die Leute, die darüber meckern, dass die Tabs nun oben sind und nicht mehr ohne größeren Aufwand nach unten gesetzt werden können. Ansonsten messen diese Leute mit zweierlei Maß. Denn das schränkt sehr stark ein. Mozilla kann hier nicht viel machen. Sie können das Menü schaffen, wo Erweiterungen andocken können, kein Thema. Aber damit hört der Einfluss von Mozilla auch schon auf. Ob das von Erweiterungsautoren genutzt wird, muss ausschließlich Sache der Entwickler bleiben.

    Und ich bin aus Anwendersicht absolut nicht der Meinung, dass es irgendetwas verbessern würde. Erweiterungen erweitern Funktionalität. Also suche ich die Funktionalität auch an einer sinnvollen (!) Stelle. Wenn eine Funktionalität sich in einem Menü platziert, welches sich schon Erweiterungen nennt, ist das schon halb verloren. Denn als Benutzer darf es für mich keinen Unterschied machen, ob es Kernfunktionalität oder Erweiterung ist. Ansonsten ist das schlecht integriert. Das ist wie gesagt meine persönliche Meinung dazu, die niemand teilen muss. ;)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. März 2012 um 18:02
    • #7

    Hallo Sören,

    ich hoffe, dass dieser Faden nicht ausschließlich als Dialog zwischen Dir und mir weitergeführt wird. Deshalb lass' es uns versuchen, auf der Sachebene zu verbleiben.

    Klar ist: nach Deinem bisherigen Kenntnisstand ist eine solche Möglichkeit derzeit bei Mozilla noch nicht diskutiert worden. Insofern ist diese von mir hier im Forum angestoßene Diskussion

    1. erst einmal eine Plattform, dazu Meinungen und Standpunkte zu sammeln.

    2. Eine Funktionsorientierte Erweiterungsprogrammierung macht Sinn, weil auch diese sich vielfach an geschriebenen wie ungeschriebenen bewährten Menüstrukturen orientiert. So ist aus dieser Sicht der Standort zum Beispiel der "Printing options" im Menü "Datei" vollkommen logisch, da in fast jedem Programm im "Datei"-Menü die Druckfunktionen angesiedelt sind.

    3. Die Zur-Verfügung-Stellung eines "zentralen" Standortes (analog der Lesezeichen-Verwaltung der meisten Browser) könnte für den Benutzer eine Vereinfachung des Zugriffs auf Erweiterungsfunktionen ermöglichen.
    Sie könnte auch für den ein oder anderen Erweiterungsprogrammierer vorteilhaft sein, wenn sich Funktionen nicht oder nur sehr schwer in die Logik der bestehenden Menüstruktur einbinden lassen.

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Mozilla kann hier nicht viel machen. Sie können das Menü schaffen, wo Erweiterungen andocken können, kein Thema. Aber damit hört der Einfluss von Mozilla auch schon auf. Ob das von Erweiterungsautoren genutzt wird, muss ausschließlich Sache der Entwickler bleiben.


    Sehe ich auch so.

    4. Viele Wege führen nach Rom.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 13. April 2012 um 15:32
    • #8

    Moin;

    um die Diskussion durch einen weiteren Nutzer zu befeuern....

    Ich finde die bisherige Integration nicht falsch, nutze sie aber nicht wirklich, da ich:
    a) nicht intensiv genug den Vogel nutze
    b) eigentlich keine Erweiterungen oder Theme installiert habe
    c) und teilweise gar nicht weis, welche Funktion ich genau Suche.
    (d) mal abgesehen davon, das ich bei reger Nutzung möglichweise mehrere Erweiterungen hätte, die dieselbe Funktion zur Verfügung stellen.)

    Durch Deine Darstellung/Wunsch Feuerdrache würde ich immer wieder durch das Menu klicken müssen, als einmal den Tab für die Erweiterungen aufzurufen und dann durch die Einstellungen innerhalb der Erweiterung zu klicken. <- Was ich angenehmer empfinde.
    Ich habe gerade kein praktisches Beispiel, aber ich weis das ich schonmal verzweifelt bin, weil ich immer wieder ins Menu mußte, um eine Sache "durchzugehen". Da habe ich mir die Möglichkeit gewünscht, diese "Funktion" an anderer Stelle leichter erreichbar (weniger klicks) zu haben. Möglich das ich es auch nur so empfunden habe.

    Aktuell bin ich aber dabei mal ein paar Addons und Themes auszuprobieren, mal sehen zu was mich das führt. :)

    Greetz

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™