1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Chaos nach abgebrochenen "Add-on Compatibility Check"

  • lamtd
  • 14. April 2012 um 12:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lamtd
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Apr. 2012
    • 14. April 2012 um 12:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.20
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Nach meinem letzten Update machte Thunderbird bei Neustart das übliche "Checking for Add-on Compatibility...this may take a few minutes" (ich habe Lightning 1.3 installiert. sonst keine add-ons), was ich bedauerlicherweise aus Zeitnot abgebrochen habe.
    Seitdem ist mein Adressbuch komplett durcheinander. Manche Adressen werden falschen Namen zugeordnet oder tauchen gar nicht mehr als eigener Eintrag im Adressbuch auf!
    Soll ich jetzt das Adressbuch wieder neu importieren oder kann ich diesen "Add-on Compatibility Check" nachträglich wieder laufen lassen (würde das überhaupt das Problem wieder rückgängig machen)?
    Ich hatte noch nicht die Zeit und Muße, um genau zu schauen, ob vielleicht in meinen Mails oder meinen Archiven etwas durcheinander gekommen ist.

    Ist jemandem etwas ähnliches passiert? Bei meiner Suche fand ich leider nur Probleme beim Import oder Synchronisieren...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. April 2012 um 14:05
    • #2

    Hallo lamtd,

    und willkommen im Forum (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ich wüsste nur sehr wenige Add-ons, welche überhaupt das Adressbuch "anfassen". Bsp.: "MoreFunctionsForAddressBook". Aber da du außer dem Kalender keine weiteren Add-ons verwendest, schließe ich aus, dass der abgebrochene "Add-on Compatibility Check" für die 'Fehler in deinem Adressbuch zuständig sein können. Deshalb sehe ich keinen Sinn darin, diesen Check aus diesem Grund zu wiederholen. (Du kannst ja jederzeit in der Add-on-Ansicht nach Updates suchen lassen)

    Ich würde an deiner Stelle einfach die betreffenden Dateien aus deiner letzten Datensicherung bei beendetem TB zurückspielen. Nichts mit "neu importieren", sondern einfach die abook.mab ersetzen.

    Kleiner Tipp: neben der obligatorischen regelmäßigen Datensicherung ist eine solche auch bei allen sonstigen "Aktionen" am TB-Userprofil und auch bei Updates zu empfehlen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. April 2012 um 14:32
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "lamtd"

    ich habe Lightning 1.3 installiert.


    zu deiner TB-Version 3.1.20 gehört Lightning 1.0b2.
    :arrow: Lightning

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • lamtd
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Apr. 2012
    • 15. April 2012 um 18:48
    • #4

    Danke euch beiden!
    Beim genaueren Nachsehen war es doch nur ein Eintrag, der wirklich komisch war und mit etwas Spielerei hat sich noch komischeres vollzogen:

    1. Der Add-On Check hatte wirklich nichts damit zu tun. Sorry. Aber es kam mir so vor...
    2. Wenn ich direkt in einer mail beim Absender über das Anklicken des gelben Sternchens den "Kontakt bearbeite" und ihn dann im "Persönliches Adressbuch" anstatt der "Gesammelten Adressen" speichere, verändert der wiederum willkürlich irgendein anderen Eintrag und die ursprüngliche Person ist plötzlich weg (teilweise sind Name und Vorname und sonstige Daten noch da, aber Anzeigename und Emailadresse sind plötzlich vom neuen Eintrag)

    ---> Das ist wirklich total bescheuert und zeugt von einem Bug. Ist der bekannt? Ich werde mal suchen.

    lamtd

    graba: meine TB Version war falsch angegeben nicht mein Lightning. Ich habe TB 11.0.1 (da lag ich bei meinem urspr. Eintrag ganz falsch!!!)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™