1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichencodes

  • HSchmitz
  • 24. April 2012 um 09:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HSchmitz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Okt. 2008
    • 24. April 2012 um 09:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0.1.
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP / IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor.de; web.de

    Ich habe das Problem, dass ich ständig zwischen den Zeichencodes unicode (UTF-8) und westlich (ISO-8859-1) wechseln muss, um die eingehenden Emails korrekt lesen zu können. Habe ich eine Mail geöffnet und ändere dann den Zeichencode weil die Darstellung zunächst teilweise verstümmelt ist, erfolgt ein Ausdruck aber noch zu dem zuletzt eingestellten code, d. h. der Ausdruck enthält die verstümmelten Zeichen.

    Frage: Gibt es einen universellen Zeichencode den ich in Thunderbird einstellen kann, der beide codes vereint oder eine Möglichkeit Thunderbird zu veranlassen, dass automatisch eine korrekte Darstellung erfolgt?

    Danke für jeden Tipp.
    H.Schmitz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. April 2012 um 11:50
    • #2

    Hallo,
    das wäre schon ein Ding, wenn TB die Zeichenkodierungen nicht automatisch darstellen könnte.
    Allerdings kann man auch einiges unwissentlich verstellen.
    Zunächst zunächst überprüfe Folgendes:
    erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    Dieser Eintrag
    mailnews.force_charset_override

    muss auf "false" stehen.
    Unter Ansicht, Zeichenkodierungen, Automatisch bestimmen, auf "Universell" stellen. Diese Einstellung ist aber nicht unbedingt notwendig und greift nur, wenn in einer Mail verschiedene Zeichensätze vorkommen.

    Auch sollte unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Erweitert fürs Antworten den Haken entfernen.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 24. April 2012 um 12:06
    • #3

    Hallo mrb,

    warum sollte bei
    Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden
    das Häkchen entfernt werden?

    Gruß Herbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. April 2012 um 14:23
    • #4

    Woher willst du wissen, dass deine eingestellte Zeichenkodierung beim Empfänger richtig dargestellt wird?
    Nimmst du aber die des Empfängers, wird er sie mit Sicherheit lesen können, oder?
    Wenn dir jemandem einen Brief schickt und antwortest wirst du sicher auch lateinische Buchstaben nehmen und keine griechischen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern