1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Neuer Account wurde angelegt Name: 00000001

  • simonsil
  • 25. April 2012 um 23:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • simonsil
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Jun. 2010
    • 25. April 2012 um 23:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 12
    Betriebssystem + Version: Win XP Home SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Antivirus-Software: Kaspersky AV 2012

    Nun denn mal zu meinem Problem:
    Ich habe Heute gemerkt das in meinen TB Accounts ein Neuer angelegt worden ist (Ich weiß nicht woher und von wem - Ich nutze den Rechner nur alleine).
    Der angelegte Eingangsserver ist :pop.jatter.de. Der ausgehende smtp ist: smtp.jattse.sx
    Kann jemand von Euch etwas damit anfangen?
    Ist das evtl ein Virus oder eine Art von Malware?
    Ich bin irgendwie Unsicher was mit dem Rechner / TB passiert ist.
    Grüße und Danke für Hilfe
    Simonsil

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2012 um 02:49
    • #2

    Hallo simonsil,

    nun, ich habe zwar noch nie gehört, dass ein technisches Ungeziefer Mailkonten in TB anlegt, aber ausschließen kann man das natürlich auch nicht - zumal, wenn Du dieses Konto nicht selbst angelegt hast.

    Wenn Du die Vermutung hast, dass da Ungeziefer sein Werk verrichtet, scanne erst einmal das System vollständig mit einem aktuellen Virenscanner (ich gehe davon aus, dass Du das längst gemacht hast). Dann die Daten sichern, die Du brauchst und nächstes Wochenende das Gesamtsystem wieder aufsetzen. Und bis dahin, den Computer in die Ecke stellen und ausgeschaltet lassen. Ein kompromittiertes System sollte man niemals wieder anfassen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. April 2012 um 06:39
    • #3

    Hi,

    so viel habe ich unter "jatter" herausgefunden:

    Mit Hilfe des gg: jatter | Free Communications software downloads at SourceForge.net

    und mit den üblichen Bordmitteln des Betriebssystems:

    Code
    peter@mars:~> ping pop.jatter.de
    ping: unknown host pop.jatter.de
    peter@mars:~> 
    peter@mars:~> ping pop.jatter.sx
    ping: unknown host pop.jatter.sx
    peter@mars:~> 
    peter@mars:~> ping www.jatter.sx
    ping: unknown host www.jatter.sx
    peter@mars:~> 
    peter@mars:~> ping www.jatter.de
    ping: unknown host www.jatter.de
    peter@mars:~>
    Alles anzeigen

    Jetzt wäre für mich als "Betroffener" die erste Frage: Habe ich irgendwann einmal etwas mit "jatter" zu tun gehabt? Webseite besucht? Ein Programm mit diesem Namen gestartet, usw.?

    Klar kann Malware auch ein Mailkonto anlegen. Nur, in der Regel bringen derartige Programme eine eigene smtp-Engine mit, wenn sie hinter deinem Rücken (Spam-)Mails verschicken wollen, bzw. wenn sie "nur" mit ihrem Steuerserver kommunizieren, machen sie das mit direkten verschlüsselten Kanälen. Derjenige, der immer noch glaubt, der Besitzer des Rechners zu sein, soll ja nichts davon merken.

    Ansonsten stimme ich (wie fast immer) dem zweiten Teil der Antwort von slengfe zu. Und zwar 100%ig!
    Mein Tipp: Suche im Kollegen-/Bekanntenkreis nach jemand, der die c´t liest. In den letzten Wochen (vorletzte Ausgabe?) lag dort die neue "Desinfec´t" bei, eine bootfähige DVD, welche einen Rechner mit einem Linuxsystem startet und dann mit vier (!) Scannern und aktuellen Signaturen scannt. IMHO ist nur ein Scan von einem externen Betriebssystem in der Lage sinnvoll zu suchen, weil die heutigen Schadprogramme fähig sind, sich bei laufendem Wirts-Betriebssystem vor dem unter eben diesem System gestarteten Virenscanner zu verbergen. Desinfec´t umgeht dieses Problem durch das eigene Linux-System.

    Es muss nicht sein, dass dein Rechner mit Schadcode befallen ist, aber diese Sicherheit würde ich mir holen. So viel Zeit muss bei bestimmten Effekten einfach sein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2012 um 07:05
    • #4

    Hallo,

    nur mal kurz auf Peters Link geklickt und drüber geschaut: Sieht nach einem Chat-Programm aus. Hast Du so was installiert? Schaue Dir auch mal Deine Erweiterungen an, ob dort etwas derartiges installiert ist, vielleicht sogar New Account Type. Womöglich integriert sich dort eine Software (legitim oder nicht musst Du entscheiden) in TB.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. April 2012 um 19:17
    • #5

    Hallo,

    simonsil: du hast aber wirklich die 12er Version vom Vogel?

    Peter & slengfe: ich denke da gerade an die Diskussion Beitrag in Thunderbird lernt Instant Messaging

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™