1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

download vom server

  • gandomble
  • 26. April 2012 um 07:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gandomble
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Apr. 2012
    • 26. April 2012 um 07:39
    • #1

    kann ich thunderbird so einstellen, dass er die gedownloadeten emails auf dem server belässt?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. April 2012 um 07:55
    • #2

    Guten Tag gandomble,

    und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)
    Ich muss dir leider mit einer Gegenfrage antworten:
    Warum löschst du die fett markierten Einträge im Eröffnungspost, anstelle diese zu beantworten? Ohne diese Informationen können wir dir deine Frage nicht bearbeiten.
    Output hat auch was mit Input zu tun ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gandomble
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Apr. 2012
    • 26. April 2012 um 09:23
    • #3

    sorry, diese frage habe ich jetzt überhaupt nicht kapiert. Bin absolut neu hier, auch thunderbird habe ich gerade erst installiert. Habe auch noch kein konto erstellt, um nicht gefahr zu laufen, von thunderbird gedownloadete emails auf dem server zu verlieren.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. April 2012 um 09:35
    • #4

    Hallo gandomble,

    Peter meint das:

    Zitat

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Eröffnest Du in diesem Forum einen neuen Faden, wird Dir im Editor dieser Block vorgegeben, wo Du auf die vier Punkte, jeweils nach dem Doppelpunkt die entsprechenden Informationen einträgst.

    Alternativ dazu könntest Du diese Information auch in einer Signatur hinterlegen (so habe ich es gemacht). Diese Variante erfordert aber auch die Sorgfaltspflicht, die Signatur jeweils zu aktualisieren, wenn sich etwas ändert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (26. April 2012 um 11:37)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. April 2012 um 09:42
    • #5
    Zitat

    sorry, diese frage habe ich jetzt überhaupt nicht kapiert.


    Kleiner Tipp dazu: Wir haben eine Anleitung, deren Lektüre ich dir sehr ans Herz lege.
    Es erleichtert den späteren Umgang mit dem Thunderbird sehr.

    Du kannst ein Mailkonto im Mailcleint auf zwei ("Betriebs-")Arten abfragen:
    - dem alten POP3, und
    - den moderneren IMAP
    => und auf genau diese Information kam es mir an.

    IMAP ist so etwas wie eine Art "Fernbedienung" des Mailservers. Die Mails bleiben auf dem Server gespeichert, und das so lange, bis du oder eine Einstellung auf dem Server diese löschen.
    Bei POP3 werden die auf dem Server vorhandenen Mails auf den Client heruntergeladen, dort lokal gespeichert und danach auf dem Server gelöscht. Dieses im Protokoll so vorgesehene Löschen können moderne Mailclients mit einer entsprechenden Option in den Konten-Einstellungen verhindern.
    Aber: Nicht jeder Provider lässt zu, dass seine Kunden die Protokolle "verbiegen"! Es gibt dir also niemand die Garantie, dass diese Löschverhinderung auch akzeptiert wird.

    Und noch ein kleiner Tipp für die Teilnahme am Forum:
    BITTE lasse deine Shifttaste reparieren. Sie scheint ab und an mal auszusetzen. Und durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an.
    DANKE!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™