1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter und Zielverzeichnisse

  • Juergenl
  • 3. Mai 2012 um 12:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 3. Mai 2012 um 12:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 12
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): lokaler Provider

    Hallo in die Runde,

    ich hätte gerne Euren Rat zu einer sonderbaren Erscheinung, - nicht dramatisch, aber lästig ...

    Ich habe zahlreiche INBOX-Konten eingerichtet, dazu auch in einigen wenigen Eingangs-Konten entsprechende 'FILTER', damit eingehende Mails möglichst sofort im sachlich korrekten Eingangsfach landen.

    (Leider hat sich im Laufe der Zeit bei meiner Vielzahl an Ziel-Konten & Filter gewisser Wildwuchs entwickelt, dessen interne Beziehungen ich kaum noch überschaue ..)

    Jüngst erlebe ich also, daß eine Gruppe etwa wöchentlich eingehender Mails (Newsletter) in einem absolut unpassenden Zielverzeichnis aufschlägt.

    Diese Erscheinung ist - so gesehen - keine Katastrophe: Ich könnte sie jedes Mal zwar von Hand in Ordnung bringen.

    Dennoch würde ich die Zusammenhänge gerne einmal vom Grundsatz her verstehen, - also die Start-Ziel-Beziehungen der Filter sozusagen "vom Ende her" aufrollen.

    .. nur als Beispiel zu verstehen: Liefert Thunderbird etwa die Möglichkeit, diese Zusammenhänge in den 'Profilen' - oder wo auch immer - nachzulesen ?

    Danke im Voraus für Vorschläge ..

    & beste Grüße
    Jürgen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2012 um 12:30
    • #2

    Hallo Jürgen,

    so richtig verstehe ich nicht, was Du meinst. Aber ich versuche es mal so gut wie ich es eben meine zu verstehen.

    Du kannst IMHO nur in den Filtern selber nachsehen, was passiert. Achte darauf, dass die Filter der Reihe nach abgearbeitet werden. Es kann also schon einen Unterschied ausmachen, in welcher Reihenfolge Filter in der Liste stehen.

    Prinzipiell kannst Du mal versuchen Dir die TB-Aktivitäten anzeigen zu lassen (Extras->Aktivitäten, wenn ich mich nicht irre). Da steht genau drin, was Tb gerade so veranstaltet (hat). Wie genau weiß ich allerdings nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 3. Mai 2012 um 17:52
    • #3

    Hallo slengfe,

    danke für Deine prompte Antwort. Mein Anfrage zielt darauf ab, ein mögliches Diagnose-Verfahren zu finden, das ich selber bislang vielleicht nicht erkannt hatte ..

    Danke somit für Deinen Hinweis auf das 'Aktivitätslog'. Das werde ich in der Tat probieren.

    Allerdings wäre dies sicher in erster Linie nützlich, wenn man man genau diesen Vorgang der "unsinnigen Umleitung" sozusagen auf frischer Tat ertappen würde. Aber DAS ist wegen der Seltenheit des Eintreffens besagte Nachricht schwierig, wenn nicht gar ausgeschlossen ...

    Ich werde also weiter nach ähnlichen Hilfen suchen müssen.

    Danke noch einmal und beste Grüße
    Jürgen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™