1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Local Folders da,aber Profil musste neu angelegt werden[erl]

  • Cemster
  • 9. Mai 2012 um 10:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cemster
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2010
    • 9. Mai 2012 um 10:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 11
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): strato

    Hi zusammen,

    meine Frau mal wieder. :nixweiss:
    Sie hat heute eine Mail bekommen und den Anhang aufgemacht. Naja, inhaltlich war das gut gemacht, jedenfalls stürzte dann Thunderbird ab. Als sie TB wieder öffnen wollte, musste sie ein neus Konto anlegen. Das hat sie gemacht, aber alle Verzeichnisse von ihr sind weg.
    Jetzt weiß ich nicht, ob Avira die Profildatei (das habe ich im Forum gefunden) gelöscht hat, jedenfalls sieht das Profil neu aus, auch wenn der Ordern 162 MB groß ist.
    Und ich habe auch keine Backup. :redface:

    Der Local Folders mit seinen Unterverzeichnissen, Kalender usw. sind noch zu sehen, aber ich kann die nicht erinbinden. Ich habe das ganze Forum durchsucht, aber benutze scheinbar falsche Suchbegriffe, weil ich mir nicht vorstellen kann, der Erste zu sein, dem das passiert.

    Könnt ihr mir weiterhelfen oder den Link im Forum, wo das Einbinden erklärt wird posten?
    Ich hoffe, ich habe mich diesmal etwas präziser ausgedrückt, als beim letzten Mal. :redface:

    Herzlichen Dank.
    Cemster

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2012 um 11:04
    • #2

    Hallo Cemester,

    ein korrumpiertes System gehört komplett ersetzt und neu installiert. Du kannst Dir niemals sicher sein, dass nicht noch irgendwo ein Schädling herumschwirrt. Das nur mal zur Vorbereitung.

    Das Profilverzeichnis hast Du gefunden? Überprüfe auch, ob ein zweiter Profilordner vorhanden ist.
    Im alten Profilordner kannst Du im Ordner Mail\%Konto% nachsehen, ob noch Dateien vorhanden sind. Die Mails sind in den Dateien ohne Endung gespeichert und die kannst Du einfach mit einem Editor Deiner Wahl öffnen, um zu überprüfen, ob diese noch lesbar sind.

    Berichte wie es aussieht, dann können wir über weitere Schritte diskutieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Cemster
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2010
    • 9. Mai 2012 um 21:07
    • #3

    Hallo slengfe,

    es ist nur noch das neue Profil da. Die Ordner darin sind nur Trash, Sent usw.
    Keine anderen angelegten.
    Speicherzeitpunkt auch heute früh, als der Crash war. Interessanterweise sind auch bei meinem Firefoxbrowser alle Lesezeichen weg. :-(
    s. Bild

    Einen alten Profilordner kann ich nicht finden. In meinem exisitierenden Local Folders Ordner sind ein paar wichtige sbd Files leer und msf. files fehlen komplett. Die kann ich aber mit Notepad oder so nur kryptisch öffnen. Ich ahne schlimmes.

    Viele Grüße
    Cemster

    PS: Scheinbar noch ein paar andere Applications in Mitleidenschaft gezogen. Wer denkt sich so etwas aus? So ärgerlich!!!

    Bilder

    • locked.png
      • 78,77 kB
      • 717 × 861
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2012 um 21:27
    • #4

    Hallo,

    nun, wenn das alte Profil nicht mehr da ist, könnte nur noch die Sicherung, die Du aber nicht hast, helfen. Die Daten sind weg. Also für die Zukunft immer eine Sicherung haben. Es gibt kostenfreie automatische Sicherungsprogramme, die alles periodisch im Hintergrund sichern, so dass Du nicht mal etwas machen musst, außer die Daten (ja nach Sicherheitsbedürfnis) immer mal wieder extern zu sichern. Aber zumindest liegt dann immer eine aktuelle Kopie auf Deiner Platte. Und wenn Du eine NAS oder einen anderen Netzwerkspeicher hast, kann man es sogar direkt dorthin sichern, so dass überhaupt keine manuelle Arbeit mehr anfällt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 22:32
    • #5

    Hallo Cemster,

    schau mal hier. Da hat jemand ein Tool geschrieben, mit dem die locked-Dateien wieder entschlüsselt werden können. Die sind offenbar nur durch ein XOR verschlüsselt.

    Ich kenne das Tool nicht - das war lediglich der erste Treffer bei Tante Google. Aber ein Blick lohnt sich vielleicht.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Von Avira gibt es wohl auch ein Tool zum Entschlüsseln. Dort schreibt allerdings jemand, dass es wohl verschiedene Varianten gibt und dass das Tool wohl nicht alle entschlüsseln kann.

    nocha P.S.: Ich hab' grad gelesen, dass mancher der "Locker" in der Tat richtig verschlüsseln. Da hast Du dann keine Chance mehr. Trotzdem viel Glück!

    Bin I froh, dass es Linux gibt! :-)

  • Cemster
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2010
    • 28. Mai 2012 um 14:34
    • #6
    Zitat von "SusiTux"

    schau mal hier. Da hat jemand ein Tool geschrieben, mit dem die locked-Dateien wieder entschlüsselt werden können. Die sind offenbar nur durch ein XOR verschlüsselt.


    Liebe Susanne,
    Knallertipp. Ich danke dir vielmals. :flehan:
    Alle Thunderbird-Files sind wieder da. Man musste das Adressbuch noch mal importieren und fertig.
    Die verschwunden Festplattenordner waren alle wieder da, wenn auch etwas kryptisch vom Namen her, aber die Inhalte stimmten.
    Damit würde ich diesen Thread schließen. Bei den Fotos hat es nicht geklappt, Mist, aber das ist hier auch nicht der richtige Platz. :wall:

    Zitat von "SusiTux"

    P.S.: Von Avira gibt es wohl auch ein Tool zum Entschlüsseln. Dort schreibt allerdings jemand, dass es wohl verschiedene Varianten gibt und dass das Tool wohl nicht alle entschlüsseln kann.


    Das taugt für Thunderbird nicht 100%.

    Zitat von "SusiTux"

    nocha P.S.: Ich hab' grad gelesen, dass mancher der "Locker" in der Tat richtig verschlüsseln. Da hast Du dann keine Chance mehr. Trotzdem viel Glück!


    Das wäre schlimm für meine Fotos...

    Zitat von "SusiTux"

    Bin I froh, dass es Linux gibt! :-)


    Naja... :-)

    Also insgesamt noch mal Danke an dieses tolle Forum hier. Hier wurde mir schon oft geholfen. :top:

    Cemster

    PS: Hatte den Rechner bei einem Experten. Der kam nicht weiter. Hab die Kiste jetzt seit Mittwoch wieder und siehe da. Hier lag schon die ganze Zeit die Lösung!!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2012 um 14:50
    • #7

    ... und ausgerechnet ein

    Zitat

    Naja... :-)


    Linux-User hat dir geholfen ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Mai 2012 um 16:35
    • #8

    ... und dann auch noch eine

    Zitat von "Cemster"

    ... Frau mal wieder.

    ;-)

    Aber, Cemster, weil Du ansonsten so liab warst, noch zwei Tipps für den Windows-Mann ;-):

    Zitat von "Cemster"

    Bei den Fotos hat es nicht geklappt, Mist, aber das ist hier auch nicht der richtige Platz

    Vielleicht hast Du ja Glück und auch dafür findet sich ein Tool. Mag sein, Du hast Dir mehrere Schädlinge eingefangen, oder der Schädling hat die unterschiedlichen Dateitypen verschieden verschlüsselt. Dazu würde ich auf jeden Fall noch ein wenig googlen.

    So oder so, der vielleicht wichtigste Hinweis kam oben schon:

    Zitat von "slengfe"

    ein korrumpiertes System gehört komplett ersetzt und neu installiert. Du kannst Dir niemals sicher sein, dass nicht noch irgendwo ein Schädling herumschwirrt.

    Ich denke, das solltest Du wirklich beherzigen. Und ebenso den gut gemeinten Rat, künftig für ein Backup zu sorgen.

    Servus

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2012 um 17:25
    • #9

    ... und ich erlaube mir noch einen drauf zu geben:

    Nicht heulen!
    Nur regelmäßig gesicherte Daten sind wichtige Daten!
    (Manche, sowohl männliche als auch weibliche, sowohl WinDOSen als auch Linux oder gar Mac nutzende User brauchen diesen kleinen Anstoß, um das zu erkennen.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™