1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dateiendung verschwindet beim Speichern [erl.]

  • Kaschte
  • 9. Mai 2012 um 15:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kaschte
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Mai. 2012
    • 9. Mai 2012 um 15:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7 64Bit bzw. Vista 32Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): speicherhosting.com

    Hallo an alle, :hallo:

    ich habe mal die Suche bedient und mein Problemchen ähnlich noch einmal wiedergefunden. (siehe anderer Thread aber nun wohl doch besser neu)

    Wir benutzen im Büro Thunderbird.

    Das "normale" Speichern von Anhängen funktioniert problemlos.
    Beim Speichern von Anhängen geben wir jedoch als Zusatz vor dem Dateinamen immer noch das Datum mit an (zur besseren Übersichtlichkeit). Genau dann "vergißt" TB die Dateiendung. Dieses Phänomen tritt eigentlich an allen Rechnern auf. (Vista 32Bit und Win 7 64Bit).

    Ich denke, dass dieses Verhalten durch unser unorthodoxes Nutzerverhalten (sprich Datum anfügen) ausgelöst wird. Gibt es dennoch Abhilfe?

    Beim Dialog des Speichervorgangs wird ja auch keine Endung beim Dateinamen angezeigt (siehe Bild) obwohl der Anhang ja in TB mit der richtigen Endung erkannt wird und beim Bestätigen des Dialogs auch die korrekte Endung mit gespeichert wird.

    Speichern ohne Dateiendung.jpg


    Ganz anders verhält sich jedoch der Speichervorgang wenn vor dem Namen eine Ergänzung mitgespeichert wird. Die so gespeicherte Datei hat nämlich keine Dateiendung.

    Speichern ohne Dateiendung mit Datum.jpg


    Die bereits beschriebene Lösung mit den Anzeigeeinstellungen in den Ordneroptionen habe ich bereits ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

    Für Eure Meinungen und Beiträge bin ich sehr dankbar.

    Beste Grüße Kaschte

    Bilder

    • Speichern ohne Dateiendung mit Datum.jpg
      • 56,54 kB
      • 800 × 548
    • Speichern ohne Dateiendung.jpg
      • 57,97 kB
      • 800 × 552
  • hsproedt
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 17:09
    • #2

    Hallo,

    Häkchen bei Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden gesetzt:

    Anhänge ohne Änderung des Namens werden korrekt gespeichert, bei Namensänderung fehlt der Dateityp.

    Dies ist offensichtlich ein Problem von Windows.

    Generell kann ich aber niemanden empfehlen, das Häkchen bei dieser Option zu setzen.

    Die Gefahr, sich einen Virus oder ähnliches einzufangen, ist mir zu groß.

    Dazu gibt es sicher in den einschlägigen Foren eine Menge Kommentare!

    Gruß Herbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2012 um 19:50
    • #3

    Hallo,
    ich habe das noch einmal getestet:
    auch wenn ich vor dem Dateinamen Zusätze schreibe, wird der veränderte Dateiname auch so abgespeichert.
    Ich lasse grundsätzlich alle Dateien, Dateiendungen und Ordner, ob System oder nicht, anzeigen.
    Ich kenne keine andere Einstellung und alles andere ist für mich fahrlässiges Handeln, weil es dann keine Sicherheit auf dem System mehr gibt.
    Das Thema sehe ich daher für mich als gelöst an.
    Und es ist auch kein Problem von Windows, sondern allein das des Users, der diese Einstellung so belässt.
    Gruß

  • Kaschte
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Mai. 2012
    • 10. Mai 2012 um 08:39
    • #4

    Hallo nochmal,

    @hsproedt
    Bingo !!! :zustimm:

    Das ist das Problem gewesen. Haken raus genommen und nun funzt es.

    Vielen Dank!!! :bussi:

  • hsproedt
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 10:38
    • #5

    Hallo mrb,

    es ist ein Problem von Windows, bzw. Microsoft, wenn diese Option nach der Installation von Windows gesetzt ist.

    Vielen Benutzern ist die Problematik nicht bewusst, sie haben keine oder wenig Erfahrung mit diesen Dingen.

    Diese Option dürfte überhaupt nicht in Windows vorhanden sein!

    Gruß Herbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2012 um 11:03
    • #6

    Du hast vollkommen Recht, es ist ein Problem von Microsoft, seine User so zu unterschätzen.
    Das ist aber schon so, seit es Windows gibt.
    Ich finde diese default-Einstellung auch skandalös, aber jeder der sich einen Computer anlegt, sollte doch eigentlich informiert sein, oder? Und wenn er das nicht tut, handelt er fahrlässig.
    Oder setzt man sich ans Steuer eines Autos, ohne die Betriebsanleitung vorher zu lesen?
    Allerdings interessieren sich heutzutage die User kaum dafür, wie ein Computer oder Software funktionieren, die machen den Computer an und dann los!
    Und diese Kritik müssen sich diese nun mal anhören.
    Ich hatte bei meinem ersten Computer diese Schalter in den Ordneroptionen schnell gefunden, weil ich mich fragte, wo sind denn die Dateiendungen? Stehe ich da vielleicht alleine?
    Ja, vielleicht, weil sich die iphone-Gerneration von Apple alles gefallen lässt, offensichtlich ist Brain nicht mehr gefragt.
    Ich jedenfalls werde mich nie "verapplen" lassen.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 11:18
    • #7

    Hallo mrb,

    über das Wissen oder Halbwissen vieler Benutzer könnte man Romane schreiben.

    Beim Lesen mancher Beiträge hier im Forum zum Thema Verwaltung der Mails (Posteingang voll, Ordnerstruktur usw.) könnte man Bauchschmerzen bekommen.


    Gruß Herbert

    PS. Ist deine Signatur aktuell? TB 11!

    Ich bleib lieber bei TB 10.0.4ESR.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2012 um 11:32
    • #8
    Zitat

    Ist deine Signatur aktuell? TB 11!


    Was die portable Version angeht ja, als Desktopversion habe ich inzwischen 13.0 beta

    Ich habe eigentlich nie Probleme mit Updates außer mit der Kompatibilität der Add-ons.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 12:05
    • #9

    Hallo,

    weil wir so schön off topic sind ...

    Zitat von "mrb"

    Das ist aber schon so, seit es Windows gibt.


    Ich glaube vor W95 bzw. NT 4.0 gab es dieses tolle Feature nicht. Oder es war per default deaktiviert.

    Zitat von "mrb"

    Oder setzt man sich ans Steuer eines Autos, ohne die Betriebsanleitung vorher zu lesen?


    Äh, ja, ich mach' das so. Klar schau ich bei mir unbekannten Fahrzeugtypen, wo die wichtigsten Bedienelemente sind, aber die Betriebsanleitung habe ich noch nie gelesen. Und da ich mir gerade vorstellen kann, wie der eine oder andere Herr der Schöpfung gerade grinst und einen Kommentar in den Fingern hat: Ich fülle das Öl selbst nach und wechsele auch die Reifen :-)

    Zitat von "hsproedt"

    Ich bleib lieber bei TB 10.0.4ESR.

    :-)

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2012 um 12:54
    • #10
    Zitat

    Klar schau ich bei mir unbekannten Fahrzeugtypen, wo die wichtigsten Bedienelemente sind, aber die Betriebsanleitung habe ich noch nie gelesen


    Es gibt aber Autotypen, bei denen z.B. der Rückwärtsgang nur schwer ohne Anleitung zu finden ist und bei manchem muss man die Handbremse mit einem Fußtritt auslösen bzw lösen.
    Wenn dann etwas passiert, kannst du nicht herausreden.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 13:28
    • #11

    Ich bin allein berufsbedingt schon so manchen Fahrzeugtyp gefahren, kleine wie große - auch in Ländern in denen ich die Anleitung gar nicht hätte lesen können (zum einen wegen der Sprache zum anderen, weil's gar keine Anleitung gab). Ich kenne auch die schwäbischen Modelle mit der Fußhandbremse, aber rausreden musste ich mich noch nie.

  • Kaschte
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Mai. 2012
    • 10. Mai 2012 um 15:35
    • #12

    btw. Off-Topic

    Ich denke, dass die besagte Einstellung vielleicht 5 % aller User kennen, geschweige denn dass sie überhaupt schon einmal in den Ordneroptionen nachgeschaut haben. Und dass einem in Windows vieles abgenommen wird, halte ich für eine subtile Marktstrategie.
    Ich finde es gut, dass man im Zweifelsfall in intelligenten Foren ( und ein Forum lebt durch seine Mitglieder ) auch noch intelligente Antworten findet.

    Dafür ein Dankeschön an alle :zustimm:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™