1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Thunderbird-Filter sind verschwunden

  • narf2
  • 13. Juni 2012 um 10:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • narf2
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Jun. 2012
    • 13. Juni 2012 um 10:22
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.01
    Betriebssystem + Version: Win7 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene


    hallo zusammen,

    ich habe ein unangenehmes problem mit thunderbird.

    gestern nach dem tb-start hieß es, ich habe eine neue mail, die er aber nicht auf der festplatte speichern kann. festplatte war funktionsfähig (zumindest lesbar) und hatte freien speicher - das habe ich geprüft (also sämtliche partitionen, die in frage kamen: system-partition, tb-installations-partition, mail-partition).

    ich habe dann ohnehin einen neustart gemacht und als ich das nächste mal draufschaue, geht tb wieder ganz normal auf und speichert emails. nur sind all meine filter verschwunden.

    die datei msgFilterRules.dat, die wohl diese filter beinhaltet, ist auch nur noch ein zweizeiler :(

    gibt es hier noch hoffnung für mich? (natürlich hat mein backup-programm nach dem neustart sofort das funktionierende backup der datei überschrieben.. das fällt also schonmal flach ;) )

    any ideas? :)

    -narf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juni 2012 um 12:34
    • #2

    Hallo narf

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    hast du Sicherheitssoftware (Virenscanner, etc.) am Laufen und wenn ja, darf das Profil gescannt werden?

    Du hast also das Profil mit dem Profilmanager auf eine andere Partition gelegt oder wie hast du das

    Zitat von "narf2"

    mail-partition

    gemacht.

    Btw: nur klein geschriebener Text ermüdet und das motiviert nicht gerade. :(

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • narf2
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Jun. 2012
    • 13. Juni 2012 um 13:22
    • #3

    Danke, rum, für die Antwort.

    Ist schon mittlerweile ungewohnt, die Groß- und Kleinschreibung zu beachten ;-)

    Der Viruskiller kann die Profildateien scannen, aber ich glaube die TB-Integration habe ich damals deaktiviert.

    Laut Eventviewer hatte ich aber tatsächlich gestern kurzzeitig HDD- / Controllerprobleme. Dabei muss es wohl die Datei verrissen haben...

    Zu den Partitionen: es gibt tatsächlich 3 interessante Partitionen für das Tool:
    - Sys-Partition
    - Tool-Partition mit dem installierten TB
    - Mail-Partition, in der die Mails gespeichert werden. Hier liegt auch diese msgFilterRules.dat.

    Legt TB vielleicht von sich aus irgendwo Backups an?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juni 2012 um 14:05
    • #4

    Hallo,

    leider sagst du uns immer noch nicht, wie du die Daten auf die andere Partition verlegt hast, aber das ist wichtig.
    Es kann sein, dass im Falle eines falschen Vorgehens, z.B. Änderung der lokalen Ordner Pfade in den Server-Einstellungen, TB durch irgendein Ereignis wieder die ursprünglichen Pfade verwendet.
    Was steht denn in der Server-Einstellung als Pfad drin, stimmt das mit dem Profilpfad überein? Ist der Verweis in der Datei ..\thunderbird\profiles.ini auch der zum richtigen Profil? Das verwendete Profil kannst du in Hilfe>Informationen zur Fehlerbehebung nachsehen.

    TB legt keine Backups an.

    Zitat von "narf2"

    natürlich hat mein backup-programm nach dem neustart sofort das funktionierende backup der datei überschrieben..

    mein Backup Programm legt beim Runterfahren des PCs automatisch jeden Tag eine Kopie der Profile und diverser Dokumente an das ist 3-4 Wochen verfügbar. Zusammen mit den wöchentlichen differentiellen Backups & monatlichen Gesamtbackups auf ext. Laufwerke bin ich da einigermaßen im grünen Bereich meiner Paranoia :mrgreen:


    Zum Virenscanner lies mal hier Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • narf2
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Jun. 2012
    • 13. Juni 2012 um 14:28
    • #5

    OK, der Artikel ist interessant. Den werde ich auch umsetzen, aber in diesem Falle kann ich einen Virus fast sicher ausschließen.

    Den Speicherort für Mails habe ich geändert in den Einstellungen - lokale Ordner - lokaler Ordner. Ist auch schon Jahre so gelaufen.

    profiles.ini liegt hier: C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Thunderbird und zeigt auf das richtige Profil:
    Path=Profiles/<profil>.default ## ich weiß nicht, ob ich irgendwelchen Hackern Tür und Tor öffne, wenn ich mein Profil im Klartext hinschreibe, darum lasse ich das besser ;)
    Profil liegt hier:
    C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<profil>.default
    Mails liegen wie gesagt auf einer ganz anderen Partition.

    Ja, die Systemplatte wird natürlich auch mit inkrementellen Backups gesichert. Nur meine "eigenen Dateien" (auf der anderen Partition) werden nur einmal gesichert und dann überschrieben. Da sollte ich wohl auch einmal eine Versionierung einführen, stelle ich fest ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juni 2012 um 14:46
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "narf2"

    aber in diesem Falle kann ich einen Virus fast sicher ausschließen

    davon habe ich ja auch nichts gesagt. Aber manchmal machen Virenscanner Fehler, Virendefinitionen ändern sich, harmlose Scriptdateien scheinen gefährlich (TB hat da z.B. die prefs.js Datei, wenn die gekillt wird, weiß der Vogel nichts mehr :pale:

    Genau das

    Zitat von "narf2"

    Den Speicherort für Mails habe ich geändert in den Einstellungen - lokale Ordner - lokaler Ordner. Ist auch schon Jahre so gelaufen.

    habe ich befürchtet. Damit zerreißt man das Profil. Der einzig sinnvolle Weg ist, TB mit dem Profilmanager zu starten, dann auf Neues Profil erstellen und dann bei Ordner wählen den gewünschten neuen oder kopierten Ordner auswählen. Zuvor kann man den verwendeten Profilordner an den gewünschten Ort kopieren.

    Lies dazu Punkt 11 der Anleitung.

    Schau nun mal nach, ob in C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<profil>.default in den Kontenordnern aktuelle Daten zu finden sind, wenn ja, welche?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • narf2
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Jun. 2012
    • 13. Juni 2012 um 15:12
    • #7

    Ist das schlimm, wenn das Profil zerrissen ist? *dummfrag* :) Wie gesagt, läuft ja eigentlich seit Jahren stabil ;)

    Aktuelle Dateien in dem Profilordner (von heute) -- man muss allerdings dazu sagen, dass er grad heute bei einem der Starts auf v13 upgedatet hat. Vielleicht wurden dadurch auch einige Dateien in die Hand genommen.

    Code
    ----------
    addons.sqlite
    blocklist.xml
    cert8.db
    compatibility.ini
    content-prefs.sqlite
    cookies.sqlite
    cookies.sqlite-shm
    cookies.sqlite-wal
    downloads.sqlite
    extensions.ini
    extensions.sqlite
    folderTree.json
    global-messages-db.sqlite
    impab-1.mab
    key3.db
    localstore.rdf
    panacea.dat
    parent.lock
    permissions.sqlite
    places.sqlite
    places.sqlite-shm
    places.sqlite-wal
    pluginreg.dat
    prefs.js
    search.json
    session.json
    signons.sqlite
    TestPilotErrorLog.log
    virtualFolders.dat
    
    
    
    
    
    
    
    Die hier wurden zumindest in 2012 verändert - bis Mai:
    ---------------
    abook.mab
    directoryTree.json
    mimeTypes.rdf
    search.sqlite
    training.dat
    traits.dat
    Alles anzeigen


    Und noch ein paar Ordner:
    --------------
    extensions (klar, wurde heute durch das Upgrade bestimmt auch angefasst)
    TestPilotExperimentFiles - Änderung in 2012
    Mail (Unterverzeichnisse einer neuen Email-Adresse von 2012 ^^)

    ...also quasi fast alle Dateien sind 2012 angefasst worden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von rum (13. Juni 2012 um 15:20) aus folgendem Grund: Liste in Code-Tags gesetzt, da übersichtlicher

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™