1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Domainumzug alle E-Mails verschwunden

  • millysmeister
  • 14. Juni 2012 um 20:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • millysmeister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jun. 2012
    • 14. Juni 2012 um 20:04
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): jetzt strato, vorher 1und1

    Liebe Gemeinde,

    mein Arbeitgeber hat kurzentschlossen und ohne mich zu informieren seinen Domainanbieter gewechselt und damit die E-Mail-Adressen umgezogen. Nach einem Offline-Tag sagte er mir (ich arbeite im Home-Office), für die Post müsse ich nun nur in den Einstellungen SMTP und IMAP den Server wechseln. Gesagt, getan.

    Leider ist jetzt mein Postfach komplett leer. Auch einen Ordner "Gesicherte Dateien", in dem ich die wichtigsten Mails aufbewahrt hatte, ist verschwunden. Post konnte ich an dem Offline-Tag nicht beantworten, darum fehlen jetzt unerledigte Kundenanfragen.

    Direkt übers Internet komme ich auf der Seite des vorigen Providers nicht mehr an das E-Mail-Postfach.

    Hat Thunderbird die bisherigen Mails irgendwo gespeichert? Wo? Wie komme ich da dran?

    Danake für Tipps, Grüße

    millysmeister

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2012 um 20:34
    • #2

    Hallo millysmeister,

    und willkommen im Forum!
    [Ich beiße mir mir auf die Zunge, damit mir keine Bemerkung zu deinem Arbeitgeber entschlüpft.]

    Wie du weißt, werden bei IMAP die Mails auf dem Server des Providers gespeichert - und wenn dir jemand dieses Konto kündigt, sind sie weg. Das ist eben so ... .
    Es nützt dir jetzt nichts mehr, wenn ich dir sage, dass du die online gespeicherten Mails hättest vorher als Kopie lokal speichern können bzw. müssen.

    Es gibt eine ganz kleine Chance:
    Der Thunderbird bietet die Option, alle bereits heruntergeladenen Mails durch "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereit zu halten" automatisch lokal zu speichern. Diese Option macht eigentlich nur für Nutzer einer schlechten, unzuverlässigen oder teueren Internetverbindung (Mobilfunk, keine Flatrate usw.) Sinn. Aber vielleicht war diese Option zufälligerweise bei dir aktiviert.
    Es ist aber kein echtes Backup, sondern nur eine Art dynamischer Cache: Löschst du offline etwas, wird es beim nä. Online-gehen auch auf dem Server gelöscht. Löschst du online etwas, wird auch der Cache synchronisiert. Und natürlich sind die noch nicht gelesenen Mails nicht mit dabei.

    Weg, um das festzustellen:
    Du gehst mit dem Dateimanager deines Vertrauens (wird wohl "Explorer" heißen) in dein TB-Userprofil > imap.mail > Konto xyz . Wenn du dort irgendwo endungslose Dateien mit einer entsprechenden Größe findest, sind das die mbox-Dateien, in denen lokal Mails gespeichert sind. Sie heißen zum Bsp. INBOX oder SENT oder so, wie evtl. vorhandene Unterordner.
    Aber vorher empfehle ich ein gründliches Studium unserer Anleitung. Worte wie "Profil", "mbox-Datei", Lage des Profils usw. müssen dir geläufig sein, sonst wird das nix!
    Wenn du die Dateien gefunden hast, und sie auch ein paar MB groß sind, können wir weiter drüber reden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • millysmeister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jun. 2012
    • 14. Juni 2012 um 22:09
    • #3

    Danke Peter!

    Das war die Antwort, die ich ich befürchtet hatte. Alles ist weg.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Es nützt dir jetzt nichts mehr, wenn ich dir sage, dass du die online gespeicherten Mails hättest vorher als Kopie lokal speichern können bzw. müssen.

    Genau das dachte ich getan zu haben mit dem verschwundenen Extra-Ordner.

    Ich mache jetzt wieder POP3 draus. Noch mal lasse ich mir nicht was löschen. Ich fReUe mich schon auf die Diskussion mit meinem Arbeitgeber.

    Nachtschön

    millysmeister

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juni 2012 um 06:46
    • #4

    Ich möchte wetten, dass du diesen "Extraordner" unter dem Posteingang deines IMAP-Kontos angelegt hast.
    Aber trotzdem, suchen nach relevanten mbox-Dateien solltest du trotzdem mal. Das kannst du doch auch mit der Suchfunktion deines Betriebssystems machen. Suchworte INBOX, usw. Sooooo schnell würde ich nicht aufgeben.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • millysmeister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jun. 2012
    • 15. Juni 2012 um 09:12
    • #5

    Danke für die Aufmunterung! Nun habe ich noch mal gesucht und tatsächlich knapp 400 Dateien mit der Endung ".mozmsgs" und ansonsten kryptischen Dateinamen gefunden. Leider lassen die sich nicht per Doppelklick öffnen. Sie lassen sich auch nicht per Drag&Drop ins Thunderbird-Fenster verschieben. Auch nicht in einen unter "Lokal" neu eingerichteten Ordner.

    Nun bin ich im wirklichen Leben Mac-User und benutze den Windows-Arbeits-Computer nur für das Nötigste. Das bedeutet: Von dem Dateisystem dort habe ich kaum einen Schimmer. Und das bedeutet, dass ich dem für die einzelnen Dateien angegebenen Pfad im Explorer nicht folgen kann. Das fängt damit an, dass im Pfad der Suche "Benutzer" steht und dann im Explorer nur "Users" angezeigt wird und hört damit auf, dass die angegebenen Unterordner nicht angezeigt werden.

    Sind das versteckte Dateien und Ordner? Wie kann ich die sehen?

    Danke für weitere Hinweise!

    millysmeister

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2012 um 13:37
    • #6

    Hallo millysmeister

    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Schau mal in Thunderbird unter Hilfe>Informationen zur Fehlerbehebung, da kannst du den Profilordner direkt aufrufen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™