1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort Manager [erl.]

  • Carina49
  • 22. Juni 2012 um 18:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Juni 2012 um 18:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: WINDOWS XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, AOL, WEB

    Hallo liebes Forum,

    als neues Mitglied sage ich guten Tag und bitte um Hilfe.
    Durch einen Bekannten bin ich auf Thunderbird aufmerksam geworden, aber sehr gerne mit dem Programm aber seit einiger Zeit nervt mich etwas: Ich muss mich mehrmals am Tag bei meinen verschiedenen Postfachanbietern (respektive bei Thunderbird) anmelden bevor ich Mails empfange oder versenden kann.
    Was ist hier passiert? Warum ist das so?
    Mehr wie das Häkchen setzen bei Passwort Manager (ich glaub es heißt so) kann man doch nicht, oder?
    Gruß
    Carina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juni 2012 um 19:36
    • #2

    Hallo Carina49,

    und willkommen im Forum!
    Selbstverständlich speichert der TB sämtliche Mail- und auch sonstige Passwörter so in seinem Passwortspeicher, dass du sie nie wieder manuell eintippen musst.
    (Was natürlich nicht ganz stimmt, denn der sicherheitsbewusste User ändert seine PW ab und an ... .)

    Folgender Mechanismus läuft ab:
    Der Mailserver möchte vom Client das Passwort haben.
    Ist dieses korrekt im Passwortmanager eingetragen, dann liefert dieser es dem Server, und du merkst davon gar nichts.
    Steht es nicht im PW-Manager (zum Bsp, beim ersten Abruf des Kontos oder bei geändertem PW oder wenn andere Probleme auftauchen), dann wird die Frage nach dem PW an den User weitergereicht, welcher das PW eintippen muss. Und dabei muss der Haken gesetzt werden, damit der PW-Manager das PW speichern darf! Beim nächsten mal fragt dich der Client nicht mehr.

    Ich sprach oben von Problemen.
    Das beliebteste Problem ist der "Zahlungsmotivations-Countdown" bei web.de!
    Beim beliebten Kostnix-Konto dieses Providers hat dieser eine Sperre eingerichtet, welche ein erneutes Abrufen der Mails erst nach einer Wartezeit von mindestens 15 Minuten ermöglicht. (Wenn du nicht zahlen willst, musst du eben immer etwas warten - IMHO absolut legitim!)
    Rufst du jetz vor dieser Zeit (automatisch oder per manuellem Abruf), dieses Konto ab, dann wirft dich der Server raus. Thunderbird wertet das wie ein fehlendes oder falsches Passwort aus, und fordert dich zur Eingabe eines neuen PW auf => was du abbrechen solltest.
    Diese kannst du umgehen, indem du das automatische Abrufintervall bei diesem Provider auf 16 Minuten einstellst. Ein Wert, der für ein privates Konto absolut ausreichend ist.
    Andere Probleme sind ähnlich gelagert.
    Da du von "mehrmals am Tag" (also nicht IMMER) sprichst, gehe ich davon aus, dass die PW schon korrekt im PW-MAnager eingetragen sind.
    Sollte es wirklich Probleme mit falsch gespeicherten PW geben, kannst du sie durch einfaches Entfernen der einzelnen (oder gleich aller) Einträge im PW-Manager einfach löschen und bei der nächsten Aufforderung dazu, wieder neu eintippen. Den Haken nicht vergessen ... .

    Ich möchte ein weiteres PW nicht unerwähnt lassen: das so genannte Masterpasswort.
    Dieses ist eine Option, welche die Datei mit den gespeicherten Passwörtern vor dem Auslesen durch Unbefugte schützt. Es ist aber aus guten Gründen keine Sperre vor dem Zugriff auf den Thunderbird. Du kannst ein Master-PW setzen, musst es aber nicht. Ich empfehle es aber.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juni 2012 um 14:31
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für die tolle, ausführliche Antwort. Aber sie hilft mir nicht weiter, denn ich setze bei TB jedes Mal das Häkchen bzw. habe es vorher bei Einrichten der Konten auch schon gesetzt, trotzdem taucht der PM auf und verlangt das PW. Heute ist es bei jedem Aufruf von TB passiert. Wie schon geschrieben, ich habe 4 versch. Anbieter. Die Zeitspanne von GMX und WEB kenne ich. Aber selbst wenn ich eine E-Mail verschicke, kommt der PM und verlangt das PW. Da kann doch was nicht stimmen!

    Da ich vorher jahrelang mit OE gearbeitet habe, ist diese Meldung natürlich neu für mich und irgendwie auch lästig :confused:

    Mit dem Masterpw möchte ich nicht so gerne arbeiten, "alte Frau" ist nicht mehr ganz so gedächtnisstark :lol:

    Sollte es wirklich Probleme mit falsch gespeicherten PW geben, kannst du sie durch einfaches Entfernen der einzelnen (oder gleich aller) Einträge im PW-Manager einfach löschen und bei der nächsten Aufforderung dazu, wieder neu eintippen. Den Haken nicht vergessen ... .

    das lese ich gerade noch, solltest du keine andere Möglichkeit mehr wissen, werde ich das Entfernen aller PW und Neueingabe mal versuchen, klar: Häken wird gesetzt.

    Schönes Wochenende und
    liebe Grüße
    Carina (real Ilse)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juni 2012 um 15:38
    • #4

    Hi Ilse,

    Ich will nicht ausschließen, dass auch deine Speicherdatei für die Passwörter "einen weg haben" kann. Da ich jetzt weiß, was du alles schon unternommen hast, nun die ultimative brutale Methode:

    1.) den Zettel mit den genutzen Passwörtern bereitlegen
    2.) den TB beenden
    3.) mit dem Dateimanager deines Vertrauens (dürfte wohl "Explorer" heißen) in dein TB-Userprofil gehen. (Wo? => Profile verwalten (Anleitungen))
    4.) dort die Datei "signons.sqlite" suchen und umbenennen in "signons.sqlite.old" (Damit wird sie vor dem Programm versteckt, und du hast trotzdem eine Möglichkeit zur Rückkehr)
    5.) TB wieder starten. Du wirst wieder zur Eingabe der PW aufgefordert, denn du hast jetzt eine neue und leere Datei für die PW.

    Und, was passiert jetzt?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juni 2012 um 16:53
    • #5

    ... mit falsch gespeicherten PW geben, kannst du sie durch einfaches Entfernen der einzelnen (oder gleich aller) Einträge im PW-Manager einfach löschen und bei der nächsten Aufforderung dazu, wieder neu eintippen. Den Haken nicht vergessen

    Hallo Peter,
    kann mich heute melden und Erfolg verkünden...Deinen Tipp (alle Einträge entfernen ...) habe ich befolgt und siehe da, seit Sonntagabend "gehorcht" Thunderbird und hat wohl auch alle PW akzeptiert. Jedenfalls ist das "Meckern" nach PW nicht mehr aufgetreten.
    Danke!!!
    lieben Gruß
    Carina

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™