1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden des Passworts [erl.]

  • daniela
  • 25. Juni 2012 um 11:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • daniela
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 25. Juni 2012 um 11:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Sunrise

    Ich bekomme sehr oft die Meldung "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.gmail.com antwortete: Username and password not accepted." Aber einige Zeit später funktioniert alles perfekt, ohne dass ich etwas ändere.
    Bei mir scheint es, dass Thunderbird zufällig manchmal funktioniert und manchmal nicht.
    Wo kann das Problem liegen?

    Vielen Dank.
    daniela

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Juni 2012 um 15:57
    • #2

    Hallo daniela <wir grüßen hier noch...

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wer oder was ist denn Sunrise, hast du dort deine Mail-Postfächer? Und wenn ja, dann hat vermutlich

    Zitat von "daniela"

    Der Mail-Server pop.gmail.com

    ein Problem mit der Adresse. Die wenigsten Mailserver versenden Mais, die als Absender nicht die Mailadressen von dem dazugehörenden Provider haben. GMail macht das afair zwar unter bestimmten Voraussetzungen, aber die kenne ich nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • daniela
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 25. Juni 2012 um 16:52
    • #3

    Hallo rum

    Danke für die schnelle Antwort.
    Sunrise ist mein provider (...@sunrise.ch).
    Dann macht der Mail-Server die Probleme und nicht Mozilla Thunderbird, habe ich das richtig verstanden?
    Gruss daniela

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Juni 2012 um 17:39
    • #4

    Hallo daniela,

    das besagt ja die Fehlermeldung: "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.gmail.com antwortete..."
    Die Frage ist nur, warum du Mails mit der Sunrise Adresse über den GMail Server senden willst.
    Kontrolliere mal die Einstellungen für den Postausgangsserver in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%
    Der Sunrise-Server muss dort angelegt sein und dann dem Sunrise-Konto zugeordnet.
    Schau dazu mal in unsere Anleitung!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2012 um 19:09
    • #5

    Hallo Daniela,

    folgende Vermutung, wie das passiert ist:
    Du hast ein gmail-Kto eingerichtet (mit Posteingangs- und Ausgangsserver) und dann irgendwann später noch ein zweites Konto bei Sunrise. Und wenn du nicht bewusst einen weiteren SMTP-Eintrag anlegst, dann verwendet der TB für dieses neue Konto den ersten Eintrag als Standard-Eintrag.

    => einfach für den Sunrise-Postausgangsserver einen neuen Eintrag anlegen, und dann diesen dem Konto zuordnen. Letzteres ist ganz wichtig!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • daniela
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 27. Juni 2012 um 00:02
    • #6

    Hallo Peter und rum

    Vielen Dank für die Erklärungen, leider bin damit ich nicht weiter gekommen.

    Bei mir sind folgende Server-Einstellungen:
    Servertyp: POP
    Server: pop.gmail.com Port: 995 Standard: 995
    ...
    Postausgang-Server (SMTP): smtp.gmail.com

    Ich habe einen neuen SMTP Server hinzugefügt, als Standard gesetzt und den alten Eintrag (identisch mit dem neuen) gelöscht. Es hat nicht geholfen.

    Mein Problem mit dem "Fehler Beim Senden des Passworts..." tritt beim Abrufen der Nachrichten.
    Wenn ich in dieser Situation eine Mail senden will, bekomme ich folgende Fehlermeldeng:
    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Must issue a STARTTLS command first. n6sm11927645wie.7. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    Seltsam finde ich, dass TB nach einer oder mehreren Stunden perfekt funktioniert, die Mails abruft und sendet, als ob es nie Probleme gegeben hätte.
    Ich bin ratlos.

    Gruss Daniela

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2012 um 07:11
    • #7

    Hi Daniela,

    bitte noch einmal, extra für Leute die etwas langsamer verstehen ... .

    In deinem Eingangsposting steht:

    Zitat

    Postfachanbieter (z.B. GMX): Sunrise


    In deinem letzten Post schreibst du ausschließlich von deinem gmail-Konto.

    Deshalb:

    • Bei exakt welchem Konto tritt der Fehler auf? Bei Sunrise oder bei gmail?
    • Poste uns bitte dei dem oben zutreffenden Konto sämtliche Konteneinstellungen. Damit meine ich,
      - die eingerichtete Kontoart,
      - beide Server,
      - die verwendeten Ports,
      - die eingestellte Verbindungssicherheit
      - und die Art der Authentifizierung.
    • Weiterhin bitte ich um die Bestätigung, dass bei beiden Konten die jeweils zum Konto gehörende Absenderadresse eingetragen und auch der dazu passende smtp-Eintrag zugeordnet wurde.
    • Und ergänze bitte die Fehlermeldung mit dem sicherlich in der Fehlermeldung gezeigten Servernamen. Steht immer in der Zeile oberhalb der eigentlichen Meldung.


    Du kannst natürlich auch gern Screenshots schicken. Dabei bitte persönliche Identifizierungsdaten wie Mailadresse oder Benutzername leicht, aber noch als solche erkennbar, anonymisieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • daniela
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 27. Juni 2012 um 11:07
    • #8

    Hallo Peter

    Mein Provider ist Sunrise, und Sunrise benutzt den Server pop.gmail.com.
    Ich habe nur ein e-Mail Konto.

    Hier möchte ich die Screenshots, die *.jpg Dateien einfügen aber ich weiss nicht wie.

    Danke und Gruss daniela

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juni 2012 um 11:18
    • #9

    Guten Morgen,

    Zitat von "daniela"

    Hier möchte ich die Screenshots, die *.jpg Dateien einfügen aber ich weiss nicht wie.

    klick mal auf Antworten bzw. auf *ÄNDERN rechts oberhalb deines Beitrages und dann hast du das Schreibfeld und direkt darunter zwei Reiter: Optionen und Bild hochladen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2012 um 11:22
    • #10

    Oh, das ist ja gruselig ...
    Ich habe mich mal hier: http://www.tiptom.ch/gratis/details/sunrise.html informiert. So etwas, dass ein Provider die Mailserver eines anderen Providers nutzt, hatte ich auch noch nicht.
    Da ich weder sunrise nutze, noch den anderen Provider nutzen möchte, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Sorry.

    Ich gehe mal davon aus, dass du das hier: Mozilla Thunderbird kennst?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • daniela
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 27. Juni 2012 um 21:14
    • #11

    Hallo Peter

    Ein guter Arzt versucht zu helfen, auch wenn die Krankheit oder der Patient gruselig erscheinen.

    Die Daten des Links http://www1.sunrise.ch/Mozilla-Thunde…-de_CH-CHF.html sind meinen ähnlich, ich sehe keine Unstimmigkeiten.

    Wie gesagt, es wundert mich, warum ich manchmal mit Mozilla Thunderbird die Mails abrufen kann, und manchmal nicht.
    Meinst du, dies ist ein Problem des gruseligen Servers?
    Oder eher von Mozilla Thunderbird?

    Gruss daniela

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2012 um 07:07
    • #12

    Hallo Daniela,

    • Ich habe versucht, dir zu helfen.
    • Wenn ich hätte Arzt werden wollen, hätte ich (vor sehr langer Zeit ...) als Studienfach Medizin gewählt. Mein Abi hätte es hergegeben. Und jetzt, keine 1000 Tage vor Ende meines Berufslebens, will ich das auch nicht mehr.
    • Ja, es ist ungewöhnlich, dass ein Provider unter eigenem Namen die Server eines anderen benutzt. Aber es ist technisch ohne weiteres möglich.
    • Ich möchte bei diesem "anderen Provider" kein Mailkonto, nicht mal zum Testen.
    • Ich habe nicht "den Server" als gruselig bezeichnet, sondern die erwähnte Tatsache unter 3.
    • Und ich möchte auch niemandem ungeprüft die Schuld in die Schuhe schieben. Weder dir, noch dem Provider noch "dem Thunderbird".
    • Da du ja nach eigener Aussage die Einstellungen lt. Vorgaben des Providers durchgeführt hast, gehe ich davon aus, dass bei dir kein Fehler vorliegt, und dir somit auch niemand mit einem kleinen Konfigurationstipp helfen kann.
    • Wenn es mich betreffen würde, ich die Möglichkeit dazu hätte (siehe 4.) und auch genügend Interesse oder entsprechenden Leidensdruck, könnte ich durch Mitsniffen des Traffics zwischen meinem Client und dem Server schon herausbekommen, woran es liegt. Aber der Aufwand (bei der Auswertung der dabei anfallenden massenhaften Daten) ist recht hoch und mein Leidensdruck = NULL.
    • Ich danke dir, dass ich zumindest versuchen durfte dir zu helfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • daniela
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 28. Juni 2012 um 21:29
    • #13

    Hallo Peter

    Du hast mir geholfen, dafür bedanke ich mich.

    Ich verstehe deine Argumentation sehr gut, und gebe dir recht!

    Vor vielen Jahren hatte ich mich für Mozilla entschieden, damals war ein Drache das Icon der Software.
    Ich bin der Software bis jetzt treu geblieben und hoffe weiterhin, dass irgendwann der Spuk mit dem Passwort einfach aufhört. Genau so, wie er angefangen hat.

    Bis dann kann ich mich mit dem Mail Programm von Microsoft anfreunden. Oder die Mails direkt vom Sunrise Server abrufen.

    Herzliche Grüsse und noch mal danke
    Daniela

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™