1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden doppelt und zehnfach versendet

  • minibonsai
  • 28. Juni 2012 um 07:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • minibonsai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2007
    • 28. Juni 2012 um 07:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    Hallo!

    Vorgestern habe ich eine Mail versendet aus dem Mailclient Thunderbird mit Absender meiner web.de-Adresse.
    Die Mail ging unter BCC an gaaanz viele Freunde/Bekannten.

    Nun haben mir zwei dieser Empfänger (beide bei gmx) und ein weiterer Empfänger (arcor) mitgeteilt,dass sie die Mail wieder und wieder und wieder bekommen... seit vorgestern schon ca 15 Mal!

    Ich habe die Mail nun in meinem Client gelöscht... trotzdem bekommen sie die Mail immer noch.


    Was kann ich denn nun machen? Das muss ja mal aufhören!
    Hat von euch schon mal jemand so ein Problem gehabt?
    Ist mir grad schon auch ein wenig peinlich...

    Sonst bekamen die nie so viele Mails von mir und grad mit der einen habe ich vorgestern und gestern mehrfach Mails geschrieben, aber nur die eine kommt wieder und wieder und wieder an.

  • hsproedt
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 09:50
    • #2

    Hallo minibosai,

    vielleicht liegt das Problem nicht bei dir, sondern bei den Empfängern (gmx und Arcor).

    Gruß
    Herbert

  • minibonsai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2007
    • 28. Juni 2012 um 09:59
    • #3

    Es gab weitere Empfänger bei diesen Anbietern, die das Problem nicht haben, ebenso gibt es Empfänger bei anderen Anbietern,die das Problem nicht haben.

    Was können die Empfänger denn in ihrem Mailfach einstellen/ändern, damit die Mails nciht dauernd wieder ankommen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2012 um 10:02
    • #4

    Hallo minibonsai,

    also, normal ist das nicht .... .
    Und ich kenne einen derartigen Fall auch nicht aus meiner Praxis.

    Du solltest zuerst einmal untersuchen, ob es sich um ein mehrfaches Versenden von deinem Client aus handelt, oder ob die Mail außerhalb deines Zuständigkeitsbereiches mehrfach weitergeleitet wurde. Und - ganz wichtig - ob an alle, oder nur die beiden Adressaten, die sich bei dir gemeldet haben.

    - Befindet sich die Mail mehrfach in deinem Gesendet-Ordner? (Wobei das kein Beweis für irgend eine Sendeaktion ist!)
    - Schau dir den Quelltext der Mail an, stimmen die eingetragenen Empfängeradressen? Duplikate?
    - Schau dir dein eigenes Adressbuch an. Hast du bestimmte Empfänger vlt. mehrfach oder mit mehreren Adressen drin?

    Viel mehr kannst du nachträglich nicht machen.

    Aber eines kannst/solltest du tun (zumindest wenn ein Verdacht auf derartige Probleme besteht, bei mir ist diese Option grundsätzlich aktiviert!):
    Der TB bietet die Option, gesendete Mails als Blindcopy (BCC) unbemerkt vom Empfänger an eine deiner eigenen Adressen zu senden. Wenn du dann diese Mail nach ein paar Sekunden selbst erhältst, dann hast du die ultimative Bestätigung, dass der Postausgangsserver deines Providers diese Mail zur Weiterleitung angenommen hat. Das und nur das ist die einzig zuverlässige Sendebestätigung!
    Und wenn du diese Mail auch nur 1x erhältst, dann weißt du auch, dass sie nur 1x versendet wurde.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • minibonsai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2007
    • 28. Juni 2012 um 10:25
    • #5

    Also...

    die Mail war nur einmal im Versendet-Ordner

    Die Adressaten waren jeweils nur ein Mal in der Adreßleiste eingegeben

    Von anderen Empfängern weiß ich definitiv,dass sie die Mail nur ein Mal bekommen haben. Und zwar sowohl Empfänger mit gmx als auch mit anderen Mailanbietern. Von arcor hab ich nur von dem einen Empfänger die Rückmeldung,der sie mehrfach bekam, weiß nicht wie das bei den anderen ist.

    Kann es sein, dass durch den Virenscan solcher Mails (Betreff war vorhanden, aber eben jede Menge BCC-Adressen... da sind manche Virenscanner ja übervorsichtig) beim Posteingang sie zurück gehalten werden und dann mehrfach von dem Scanner durchgeschleust werden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2012 um 10:48
    • #6

    Letzteres schließe ich aus.

    Was ist damit:

    Zitat

    - Schau dir den Quelltext der Mail an, stimmen die eingetragenen Empfängeradressen? Duplikate?
    - Schau dir dein eigenes Adressbuch an. Hast du bestimmte Empfänger vlt. mehrfach oder mit mehreren Adressen drin?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • minibonsai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2007
    • 28. Juni 2012 um 10:59
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Was ist damit:


    Nein, ich habe diese Empfänger nicht mehrfach im Adressbuch und auch als Empfängeradresse bei der Mail waren sie lediglich einfach eingegeben.
    Den Quelltext der Mail kann ich nicht mehr nachvollziehen, da ich sie aus dem Versendet-Ordner gelöscht habe, weil wir dachten,d ass der Spuk dann vielleicht aufhört.
    Aber es sind die Mailadressen gewesen, die ich immer verwende mit diesen Kontakten und über die wir vorher und anschließend gemailt haben ohne dutzende Duplikate der Mails zu produzieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2012 um 11:16
    • #8

    OK.
    Nach dem, was du geschrieben hast, bin ich wirklich davon überzeugt, dass du nicht "der Schuldige" bist.
    Ich kann dir nur das empfehlen, was ich am Ende meines Beitrages geschrieben habe: alle gesendeten Mails auch wieder empfangen. Du kannst dir ja ganz einfach ein Filter setzen, welches Mails mit dem eigenen Absender automatisch in den eigenen Gesendet-Ordner verschiebt. Was dort liegt, ich schon fast ein "Beweis" des Sendens (hier spricht ein Techniker und kein Jurist - die sehen ja eh alles anders!).

    Allerdings - da du ja auch nur einer der Empfänger bist - du kannst aus dem Quelltext nicht entnehmen, an wen die Mail sonst noch ging. Denn ich gehe mal davon aus, dass du bei "Massenmails" die Adressaten immer als Blindcopie einsetzt und niemals alle Empfänger an alle Adressaten mitschickst. Das wäre ein echter bestrafungswürdiger Datenschutzverstoß! Zumindest, wenn die Empfänger sich nicht alle persönlich kennen und dir schriftlich gegeben haben, dass sie nichts dagegen haben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • minibonsai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2007
    • 28. Juni 2012 um 14:04
    • #9

    Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, dass ich alle als BCC eingefügt hatte, denn das Problem der Adress-Verteilung und Datenweitergabe durch Mails ist mir sehr bewußt :)


    Danke, dass du mich beruhigst... leider glaubt das zumindest die eine der Empfängerinnen nicht,sondern sucht weiterhin die Schuld bei mir. Bin fast gespannt wie lange das noch weiter geht... mittlerweile meint sie es seien ca 40 Mails gewesen... statt einer!

  • Heinz Meier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jul. 2012
    • 4. Juli 2012 um 05:43
    • #10

    Im vergangenen Monat gab es den "Mehrfachversnd-Fehler" sporadisch
    auch bei WEB.DE. Ursache: eine Macke im Dispatcher, der die auf dem
    SMTP-Server eingelaufene Mail gleich mehrfach an einen oder mehrere
    Out-Server weiterverteilt hat. Für den Absender ist das ziemlich
    peinlich, weil die Empfänger denken müssen, man sei doof.

  • minibonsai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2007
    • 4. Juli 2012 um 07:53
    • #11

    Danke für den Hinweis! Dann liegt die Ursache ja vielleicht doch an "mir" bzw eben an web.de

    Inzwischen hatte ich eine weitere Rückmeldung über Mehrfachversand (t-com-Server). Wirklich doof sowas!
    Aber inzwischen scheint es vorbei zu sein...

  • Heinz Meier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jul. 2012
    • 4. Juli 2012 um 15:41
    • #12

    minibonsai
    > Dann liegt die Ursache ja vielleicht doch an .. WEB.DE ..

    Ja, eindeutig.

    Ich hatte das gleiche Theater am 14. und am 28. Juni bei einer Rund-
    Mail mit verdecktem Verteiler (ein Empfänger [ich] und viele BCC's).
    Die Mail ist sowohl bei mir als auch bei sämtlichen BCC-Adressaten
    dreifach eingelaufen, unabhängig vom Ziel-Provider ( 1&1, web.de,
    gmx.de, ewetel.net, nord-com.net, t-online.de, strato.de und
    kabelmail.de ).

    Einer der Empfänger (bei gmx) hat mir freundlicherweise alle drei
    empfangenen Exemplare zurückgeschickt. In den erweiterten Mail-Headern
    konnte man sofort sehen, dass meine Mail genau ein Mal um 16:15:40
    auf dem SMTP-Server mrweb002 gelandet ist, jedoch *drei Mal* von
    mout.web.de an mx0.gmx.net weitergeleitet worden ist, nämlich um
    16:15:52 sowie um 16:21:28 vom Server 212.227.15.3, und um 16:29:40
    nochmals vom Server 212.227.17.12. Da war die Sache klar!

    Meine Beschwerde an WEB.DE wurde vorgestern beantwortet:
    | Es handelt sich um ein temporäres Problem. Die Techniker arbeiten
    | gerade daran, den Fehler zu beheben. Falls Sie jedoch weiterhin
    | auf derartige Schwierigkeiten stoßen, bitten wir Sie, uns erneut
    | zu informieren.

    Hoffen wir, dass die Jungs und Deerns ihre Hausaufgaben mittlerweile
    ordentlich erledigt haben und der Spuk jetzt vorbei ist :-)

    CU, Heinz

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juli 2012 um 23:43
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "Heinz Meier"


    Meine Beschwerde an WEB.DE wurde vorgestern beantwortet:
    | Es handelt sich um ein temporäres Problem. Die Techniker arbeiten
    | gerade daran, den Fehler zu beheben. Falls Sie jedoch weiterhin
    | auf derartige Schwierigkeiten stoßen, bitten wir Sie, uns erneut
    | zu informieren.


    danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™