1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

"umzug" innerhalb des rechners [erl.]

  • halber
  • 3. Juli 2012 um 15:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • halber
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 15:46
    • #1

    thunderbird 13
    windows vista home premium

    ich habe vor geraumer zeit thunderbird unter einem vista-benutzerkonto installiert. alles arbeitet wunderbar.
    jetzt möchte ich das vista-benutzerkonto löschen und thunderbird auf administratorebene nutzen und natürlich meine alten mails etc. auch dabei haben.
    wenn ich mich als administrator anmelde kann ich zwar thunderbird starten. es ist aber leer. keine mailkonten und natürlich auch keine alten mails, adressen etc.

    ich muss dazu sagen: ich bin anwender. mit den hard- und software-innereien habe ich es nicht ganz so dolle ...

    hat jemand eine idee?

    herzlichen dank!
    jörg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2012 um 17:44
    • #2

    Hallo Jörg,

    und willkommen im Forum.
    Sicherlich ist das gewünschte möglich - und mit etwas Nachlesen in unserer Anleitung wirst du auch die Lösung recht schnell finden.
    Aber: das was du vor hast (ein Administratorkonto zum "Arbeiten" und nicht nur zum Administrieren zu nutzen), ist so ziemlich das Übelste, was es gibt. Ein verantwortungsbewusster Helfer wird dir dazu niemals Hilfestellung geben!

    MfG Peter

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Forenregeln.
    Danke!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • halber
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 18:44
    • #3

    lieber peter,

    vielen dank für deinen freundlichen empfang!

    unter vista ist wohl das admin-konto nicht wirklich mit administratorenrechten ausgestattet. die zusätzlichen benutzerkonten sind dann nochmals eingeschränkt. einige programme verweigern bei der nutzung unter diesen benutzerkonten schlichtweg den dienst. das ist zwar durch eingriffe beherrschbar, der schneller weg ist aber die nutzung unter verwendung des genannten vista-administrator-zuganges. ob das irgendwie unsauber oder sonstwas ist? keine ahnung. es spielt sich auf meinem rechner mit meinen daten ab ...
    aber das war ja nicht wirklich inhalt meiner fragestellung.

    ich möchte schlichtweg mein thunderbird (6 mailkonten und alles läuft prima) von der benutzerkontenebene auf die vista-administratorebene verschieben OHNE nochmals alle kontenzugänge anlegen zu müssen. ausserdem hätte ich natürlich gern die mailhistorien, adressen, orderstrukturen etc. auch gleich mit verschoben.
    vielleicht kann mir hier jemand auf die sprünge helfen. als verantwortungslos würde ich den helfer allerdings nicht bewerten wollen. dazu wäre mir der einblick in sein leben zwecks bewertung zu gering.

    die forenregeln habe ich natürlich nicht gelesen. sollte hier irgendetwas drinstehen, dass nur soundsoviel tippfehler pro zeile erlaubt sind oder andere rechtschreibregeln zwingend zu beachten sind, so hatte ich bisher keine kenntnis davon. ich werde das lesen in einer ruhigen minute nachholen.

    die kleinschreibung bleibt wie sie ist. es schreibt sich in einhandbedienung einfach einfacher und schneller.

    mit freundlichen grüssen
    jörg

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Juli 2012 um 18:52
    • #4
    Zitat von "halber"

    die kleinschreibung bleibt wie sie ist. es schreibt sich in einhandbedienung einfach einfacher und schneller.


    Hallo,

    das ist Dein gutes Recht. Unser gutes Recht ist es, solche hingerotzten Beiträge, von denen man Augenkrebs bekommt, zu ignorieren. Ich habe damit kein Problem.

    Ihre Artikel sprechen für Sie - Seien Sie stolz auf sie!
    Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie einen Artikel schreiben!
    Vernachlässigen Sie nicht die Aufmachung Ihres Artikels!

    Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • halber
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 18:56
    • #5

    sollte mir mal eine zweite hand wachsen, werde ich freudig zum 10-finger-system wechseln. bis dahin -> kleinschreibung :D

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2012 um 19:15
    • #6

    OK, ich denke, wir fahren die Emotionen wieder runter.

    Zurück zum Thema.
    Wie ich schon angedeutet habe, werde zumindest ich keine "Bauanleitung" liefern, wie du deine Daten ins Adminkonto bekommst.
    Ja, ein ständiges Arbeiten mit einem Adminkonto wiederstrebt mir, und das habe ich in über 30 Jahren Tätigkeit auf dem Gebiet der IT und IT-Sicherheit niemals gemacht und dieses auch immer vertreten.
    Daran ändert auch nichts, dass Windows viel von anderen Betriebssystemen gelernt hat, und mit so manchen Hilfsmittelchen dem unbelehrbaren User entgegenkommt.

    Unsere Anleitung => Profildaten.
    unsere FAQ => Umzug auf einen anderen Rechner
    und unzählige Beiträge, bei denen es um gemeinsamen Zugriff oder Zugriff von verschiedenen Betriebssystemen aus auf die TB-Daten ging.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • halber
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 19:47
    • #7

    lieber peter,
    mit dem lesen (fast) unzähliger beiträge zum thema "umzug" habe ich heut (gefühlt) den ganzen tag verbracht. es ging immer um das sichern und wieder einspielen von dateien beim umzug von pc1 zu pc2.
    ich war der meinung, dass der fall bei mir anders liegt. nur weil ich von einem anderen vista-benutzerkonto auf die thunderbird-dateien zugreifen will, muss ich diese doch wohl nicht auf meiner festplatte verschieben (also sichern und wieder irgendwo aufspielen).
    ich ging mit der hoffnung schwanger, dass es eher eine einstellungssache innerhalb von thunderbird ist, auf welche dateien und pfade zugegriffen werden soll. allerdings habe ich in den thunderbirdeinstellungen nichts brauchbares gefunden (was sicherlich an mir liegen kann).

    deine pn und den hinweis auf den teil der forumsregeln zur rechtschreibung habe ich gelesen. ich hoffe, du gehst hier im forum mit z.b. nicht-deutsch-muttersprachlern nicht auch so um.

    lg
    jörg

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2012 um 20:40
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "halber"


    deine pn und den hinweis auf den teil der forumsregeln zur rechtschreibung habe ich gelesen. ich hoffe, du gehst hier im forum mit z.b. nicht-deutsch-muttersprachlern nicht auch so um.

    dieser letzte Satz lässt mich an dem 1-Hand-Handicap zweifeln. Falls ich mich täuschen sollte, sind die folgenden Zeilen irrelevant.
    Offensichtlich haben Sie nicht alles gelesen:

    Zitat

    Wir bitten darum, dass jeder (so gut er kann) auf die Rechtschreibung achtet und vor allem auch korrekt die Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen wie Punkt und Komma nutzt.


    Aber Sie könnten entsprechend schreiben, wollen aber nicht. Andererseits erwarten Sie hier Hilfe, sind aber nicht bereit, den Helfern, die ihre Freizeit opfern, um Usern wie Ihnen unentgeltlich unter die Arme zu greifen, die Arbeit zu erleichtern.
    :flop:
    Außerdem zum Thema:
    Studien zum Thema (Wikipedia)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • halber
    Gast
    • 4. Juli 2012 um 09:38
    • #9

    sehr geehrter herr graba,
    vielen dank für ihren erhellenden, kostenfreien beitrag zu meiner anfrage.

    aber vielleicht vorab: ich habe kurz überlegt, ob ich den aufwendigen weg, welchen ich für offizielle post nutze, gehe, und meinen beitrag erst in einer textverarbeitung schreibe, über die rechtschreibprüfung die grossschreibung einsetzen lasse und das ganze dann hier reinkopiere. ich habe mich dagegen entschieden. also: alles wieder einhändig und in kleinschrift.

    ich muss mich wohl umfänglich entschuldigen. ich habe der fehleinschätzung unterlegen, dass es sich hier um ein eher technisches forum handelt. offenbar ist dem technischen kern aber eine verteidigungslinie der deutschen rechtschreibung vorgelagert. das habe ich übersehen. hierfür möchte ich mich in aller form entschuldigen.

    vielleicht kann ich ja einen kleinen beitrag zum forum und zum zukünftigen ausschluss solcher oder ähnlicher fehleinschätzungen anderer kurzzeit-forennutzer beitragen.

    es wäre doch mehr als hilfreich, wenn es bereits in der anmelderoutine möglich wäre, auf persönliche körperliche oder geistige einschränkungen hinzuweisen, die der erfüllung des forumsregelwunsch "... so gut er kann ..." grenzen auferlegen. legastheniker könnten eine schreibprobe hochladen, nicht-muttersprachler ihr schlechtes zeugnis des letzten deutschkurses und menschen mit körperlichen einschränkungen einen arztbrief als entschuldigung anbieten. der "neuzugang" hätte an diese stelle die möglichkeit, sich gegen ein registrierung zu entscheiden. sollte er sich für eine offenlegung seiner doch sehr persönlichen situation entscheiden, sollte diese einschränkung dann sinnvoller weise mehr als deutlich im forum gekennzeichnet werden. vielleicht gibt es ja dafür sinnvolle smilies oder ähnliches. vielleicht wäre die registrierungsroutine auch die richtige stelle, um von admin-seite nach kostenfreier begutachtung der einschränkungen des "neuzuganges", dessen registrierung zu unterbinden.

    wenn eine solche routine einmal eingerichtet ist, kann sie dann zukünftig natürlich weiter angepasst und ausgebaut werden. so genannte "randgruppen" gibt es ja zu hauf (religiöse und/oder sexuelle orientierung, haarfarbe, nasengrösse etc.). mit der nach vorn-verlegung einer solchen barriere in die anmelderoutine würden diese restriktionen nicht allzu aktenkundig und hier im forum müssten sich im nachgang die admin nicht mit solch lässtigen dingen wie durchgängige kleinschreibung beschäftigen.

    mit freundlichen grüssen und den besten erfolgswünschen für dieses forum
    jörg

    p.s.: sehr geehrter herr graba, ist "graba" tatsächlich ihr behördlich registrierter name? ihr förmliches "sie" lässt vermuten, dass sie auch in ihrer forum-namenswahl sehr korrekt sind und nicht einfach zum schutz ihrer persönlichkeitsphäre auf phantasiegebilde zurückgreifen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juli 2012 um 12:44
    • #10

    Hallo,
    nochmals der Hinweis

    Zitat von "graba"

    Falls ich mich täuschen sollte, sind die folgenden Zeilen irrelevant.

    .

    Zitat von "halber"

    offenbar ist dem technischen kern aber eine verteidigungslinie der deutschen rechtschreibung vorgelagert. das habe ich übersehen.


    Da Sie ja die Foren-Regeln und meine Wikipedia-Verlinkung gelesen haben, wissen Sie inzwischen, dass es um

    Zitat

    weitgehend korrekte Schreibung erleichtert das Lesen und inhaltliche Verstehen Ihrer Beiträge

    geht. Allerdings könnte man die in Ihrer Vermutung geäußerte "Verteidigungslinie" durchaus auch begrüßen, wenn man sich so manche Beiträge anschaut...

    Zitat von "halber"


    es wäre doch mehr als hilfreich, wenn es bereits in der anmelderoutine möglich wäre, auf persönliche körperliche oder geistige einschränkungen hinzuweisen, die der erfüllung des forumsregelwunsch "... so gut er kann ..." grenzen auferlegen.


    Sicherlich ließe sich das Anmelde-Prozedere um Ihren Vorschlag erweitern. Allerdings fänden sich letztlich so viele Sonderfälle bzw. Besonderheiten, dass wir manche Amtsstube aufwandmäßig übertreffen würden.
    Andererseits, wo liegt das Problem, gleich zu Anfang eindeutig auf ein eigenes Handicap hinzuweisen? Wir haben User, die z. B. blind sind und dies im 1.Beitrag mitgeteilt haben, da beim Arbeiten mit Screen-Reader Fehler irgendwelcher Art kaum zu vermeiden sind - außer man würde einen erheblichen Aufwand betreiben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • halber
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 10:22
    • #11

    "... Andererseits, wo liegt das Problem, gleich zu Anfang eindeutig auf ein eigenes Handicap hinzuweisen? Wir haben User, die z. B. blind sind und dies im 1.Beitrag mitgeteilt haben, da beim Arbeiten mit Screen-Reader Fehler irgendwelcher Art kaum zu vermeiden sind - außer man würde einen erheblichen Aufwand betreiben. ..."

    - steht "leider" erst in meinem zweiten beitrag, letzter absatz
    - ist deutlich meine privatsache und hat mit meiner technischen anfrage nun wohl sowas von nichts zu tun


    "... Sicherlich ließe sich das Anmelde-Prozedere um Ihren Vorschlag erweitern. Allerdings fänden sich letztlich so viele Sonderfälle bzw. Besonderheiten, dass wir manche Amtsstube aufwandmäßig übertreffen würden. ..."

    na, wenn nur organisatorische gründe dagegen sprechen und nicht sowas lästiges wie: schutz der privatsphäre, vermeidung von diskriminierung etc. kanns ja irgendwann mal doch noch kommen, oder?

    so, ich bin raus. eine bitte: bitte meinen account hier löschen. danke!
    jörg

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Juli 2012 um 13:39
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "halber"


    so, ich bin raus. eine bitte: bitte meinen account hier löschen. danke!


    Ihr Wunsch wurde an den Foren-Admin weitergereicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™