1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Unwiderruflicher Datenverlust im Posteingang? [erl.]

  • pixxma
  • 9. Juli 2012 um 08:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pixxma
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    31. Jul. 2005
    • 9. Juli 2012 um 08:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Guten Morgen,

    nachdem ich alle vorhandenen Ordner meines TB-Kontos habe komprimieren lassen, war der Posteingang (Inbox) plötzlich leer – über 1500 Mails verschwunden! Ich habe ein bißchen recherchiert und festgestellt, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. (Dass man den Inhalt des Inbox-Ordners regelmäßig löschen/komprimieren und die Mails in andere Ordner verschieben soll habe ich jetzt zur Kenntnis genommen.)

    Erste Analyse: Die Mbox-Datei „Inbox“ war komplett verschwunden, nur der Index „Inbox.msf“ war noch da.
    Als jemand, der seit Jahren regelmäßig seine Dateien auf externer Festplatte sichert, wähnte ich mich auf der sicheren Seite. Jedoch: Auch beim Backup war die Inbox-Datei verschwunden! Nun, auch nicht so schlimm, dachte ich, es gibt noch den Windows-Suche-Ordner „Inbox.mozmsgs“, in dem offensichtlich alle Mails als Einzeldateien gespeichert sind. Mit „ImportExportTools“ habe ich alle Mails in TB reimportiert – mit Erfolg, dachte ich. Meine Freude war nur jedoch nur von kurzer Dauer, denn es waren zwar alle Mails, aber keine Mailanlagen mehr vorhanden, die bei mir aber besonders wichtig sind, da ich mir häufig ebensolche vom Büro aus nach Hause schicke.

    Handelt es sich um einen unwiderruflichen Datenverlust oder kann ich hier noch etwas unternehmen, um meine Mails mit den Anhängen zurückzubekommen?

    MfG

    pixxma

  • muzel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 18:39
    • #2

    Hallo,
    wenn du ein Backup (womit eigentlich?) von einer funktionierenden Version gemacht hast, dann ist auch die Datei Inbox enthalten - alles andere ist extrem unwahrscheinlich.
    Gruß, muzel

  • pixxma
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    31. Jul. 2005
    • 9. Juli 2012 um 21:16
    • #3

    Hallo,

    ich mache meine Backups seit Jahren mit SecondCopy und sichere dort immer den kompletten Profilordner. "Inbox" ist im Backup nicht vorhanden! Wie auch? Wenn urplötzlich eine Datei verschwindet und ich es nicht zufällig sofort bemerke, führe ich ganz normal mein Backup aus und dann fehlt die Datei im Backup logischerweise natürlich auch.

    Gottseidank behält SecondCopy immer die letzten 10 Backup-Kopien (je nach Einstellung). Ich habe also im Laufe des Tages gesucht und in der viertletzten Kopie des Profilordners die Inbox-Datei wiedergefunden − allerdings mit Stand Mitte Mai (ich sichere nicht täglich). Fragt mich nicht, warum erst in der viertletzten und nicht in der vorletzten − ich kann es nicht erklären.

    Gut − ich konnte so also den Stand bis Mitte Mai wiederherstellen:-) und für den Rest habe ich zur Wiederherstellung die eingangs erwähnte "mozmsgs"-Datei genommen, so dass ich jetzt ALLE Mails wiederhabe, allerdings sind die Mails seit Mitte Mai definitiv ohne Anlage (und nebenbei erwähnt auch nur im Reintextformat, aber das ist mir völlig wurscht).

    Falls jemand noch eine Idee hat, wo ich meine fehlenden Anlagen herzaubern könnte, wäre ich sehr dankbar.

    By the way: In meinem Ausgangsposting habe ich geschrieben: "Dass man den Inhalt des Inbox-Ordners regelmäßig löschen/komprimieren und die Mails in andere Ordner verschieben soll habe ich jetzt zur Kenntnis genommen". Ok, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, sagt der Volksmund, aber ich nutze TB schon mindestens seit geschätzten 7 oder 8 Jahren und bin viel im Netz unterwegs: Ich habe nie irgendwo gehört/gelesen, dass sich ein Posteingangsordner eines weltweit vielfach benutzten Programmes einfach in Luft auflösen kann. Das ist schon bemerkenswert im negativen Sinne – oder?

    MfG

    pixxma

  • muzel
    Gast
    • 10. Juli 2012 um 00:06
    • #4

    Hallo nochmal,

    wie gesagt, ich kann's nicht glauben - du ja offenbar auch nicht.

    Zitat

    Ich habe nie irgendwo gehört/gelesen, dass sich ein Posteingangsordner eines weltweit vielfach benutzten Programmes einfach in Luft auflösen kann.


    Eben! Daß eine Inbox beschädigt ist und nicht mehr gelesen werden kann, kommt schon mal vor, gerade bei von dir erwähnten Komprimiervorgängen, wenn die Datei schon zu groß geworden ist, es Platzprobleme gibt, sich vielleicht noch ein Virenscanner mit 'reinhängt (der könnte natürlich die Datei löschen, wenn er der Meinung ist, etwas böses gefunden zu haben) usw...

    Aber verschwinden tut die Datei normalerweise nicht! Und ohne Inbox ist TB nicht arbeitsfähig, und es wird sofort beim Start eine neue Datei angelegt, wenn sie fehlt - probier es aus. Falls dann, trotz leerer Datei, Mails angezeigt werden, liegt das an der Inbox.msf, die aber nur ein Index ist, ahnlich Inbox.mozmsgs, aber noch weniger zu gebrauchen.

    Wie lange läßt du deine Mails auf dem Server? ist dort vielleicht noch etwas zu holen?

    Sichert Dein Backup-Programm eigentlich leere Dateien?

    Ach ja, früher hat TB, wenn beim Komprimieren etwas schiefging, oftmals eine nstmp*-Datei angelegt, allerdings war das zu Zeiten von Version 3 oder so - aber vielleicht findest du etwas ähnliches.

    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Juli 2012 um 09:55
    • #5

    Hallo,

    ich habe nur kurz rein gelesen, aber das

    Zitat von "pixxma"

    Erste Analyse: Die Mbox-Datei „Inbox“ war komplett verschwunden, nur der Index „Inbox.msf“ war noch da.

    sieht danach aus, dass das Konto nun als IMAP geführt ist und da gibt es nur dann eine MBox, wenn die Nachrichten offline verfügbar gemacht werden, ansonsten gibt es nur die *.msf
    Dies

    Zitat von "muzel"

    Und ohne Inbox ist TB nicht arbeitsfähig, und es wird sofort beim Start eine neue Datei angelegt, wenn sie fehlt - probier es aus

    trifft bei POP-Konten zu, welche lt. Posting

    Zitat von "pixxma"

    Kontenart (POP / IMAP): POP

    ja vorliegen sollen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • pixxma
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    31. Jul. 2005
    • 10. Juli 2012 um 21:16
    • #6

    Guten Abend,

    dankeschön, muzel und rum, für Eure Antworten. Innerhalb der letzten Minuten bin ich nicht nur sehr sehr kleinlaut geworden, sondern vor Scham auch immer weiter geschrumpft, so dass ich mittlerweile die Größe einer Amöbe erreicht habe;-) – und das kam so:

    Der beiläufige Hinweis muzels mit dem Virenscanner hat mich daran erinnert, dass ich kurz vor dem Verschwinden des Inbox-Ordners einen kompletten Virenscan durchgeführt hatte. Mein Virenscanner hatte leider auch 6 Treffer gefunden und zwar allesamt in Spam-Mails im Thunderbird-Backup auf der externen Festplatte. − Das muss wie folgt gekommen sein: Auf C:\ lösche ich die Spam-Mails natürlich immer, aber ich komprimiere die Ordner sehr selten, so dass die Spam-Mails inklusive der Drecksviren beim Backup quasi unsichtbar auf die externe Festplatte gelangt sind.

    Nun schlug der Virenscanner vor ein paar Tagen also Alarm und mit einem scharfen Adlerblick erkannte ich 6 Virenfunde in „Junk“ und in „Inbox“ auf der externen Festplatte, die ich sofort komplett löschte (also nur die Virendateien). − Jedoch: Ein aktueller Blick in das Protokoll meines Virenscanners vor wenigen Minuten zeigt mir, dass der Adlerblick vor ein paar Tagen wohl schon etwas getrübt war: Es gab 5 Virenfunde auf der externen Festplatte und einen in „Inbox“ auf C:\! Und ich Hornochse hatte mit dem vermeintlichen „Viren-Löschen-nur-auf- externer-Festplatte“ damit mal eben selbst meine über 1500 Mails auf C:\ gelöscht! Dazu natürlich die Inbox-Datei auf der externen Festplatte nebst zweit- und drittletzter Kopie (was ja o.k. war). Die viertletzte Inbox-Kopie von Mitte Mai war dann virenfrei!

    So gibt es jedenfalls eine logische Erklärung für alles:-)

    Leider hatte ich in TB auch die Einstellung „Nachrichten NICHT auf dem Server belassen“, was ich nach dieser Erfahrung soeben umgestellt habe auf „Auf dem Server belassen und nach 30 Tagen löschen“ − so habe ich neben dem eigenen Backup nun noch ein Online-Backup für die letzten 30 Tage, was ja wirklich nicht verkehrt ist …

    (Zur Ergänzung: *.nstmp war nicht vorhanden und es ist definitiv ein POP-, kein IMAP-Konto; wobei ich schon länger überlege, auf IMAP umzustellen, aber den Gedanken, dass alle meine Mails auf Dauer auf irgendeinem Server rumliegen, finde ich noch nicht so behaglich.)

    Die aus dem Büro gesendeten und verlorengegangenen Anlagen konnte ich heute aus dem Papierkorb-Ordner im Büro wieder rausfischen und mir nochmal zuschicken, so dass ich jetzt schätzungsweise 98 % des verlorengegangenen Materials (E-Mails und Anlagen) rekonstruieren konnte.

    Danke für Hilfe und Denkanregungen, ich habe einiges über TB dazugelernt! (Und mit Bedauern an anderer Stelle die aktuellen Nachrichten wahrgenommen, dass die Zukunft von TB auch auf ein Abstellgleis führen könnte, was echt schade wäre.)

    MfG

    pixxma

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™