1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Rechner, eine Mail-Adresse und alles synchron?

  • Etzl
  • 14. Juli 2012 um 08:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 08:11
    • #1

    Hallo Thunderbird Community,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich würde gerne Thunderbird im Büro verwenden. Es gibt dort 5 Rechner, die alle auf eine E-mail-Adresse zugreifen. Es soll so funktionieren, dass alle 5 Rechner stets synchron sind und jeder die aktuell abgerufenen/ verschobenen/ bearbeiteten Mails sehen kann. Das verwendete Protokoll ist POP.

    Meine Herangehensweise war Folgende:
    Ich habe Thunderbird lokal auf einem Netzwerk-Laufwerk installiert. Habe für jeden Rechner ein eigenes Benutzer-Profil erstellt, mit dem er sich einloggt. Habe bei den Konto-Einstellungen eingestellt, dass die e-mails auch lokal auf dem Netzwerk-Laufwerk liegen. Diese Einstellungen habe ich natürlich auf allen Rechnern gemacht.
    Nun tritt das Problem auf, dass die Rechner untereinander nicht synchron sind.
    Beispiel: Ich lösche auf Rechner 1 eine Mail. Auf Rechner 2. wird es entw. gar nicht angezeigt, oder erst wenn Thunderbird auf Rechner 1 geschlossen wird.
    Thunderbird schreibt die e-mail index datei wohl in einen cache und nicht direkt GLEICH auf die Festplatte.
    Ich hatte diese Installation (wie oben beschrieben) allerdings auch schon mit Thunderbird version 12 verwendet, und alles hat EINWANDFREI funktioniert. Mails waren synchron. Alles perfekt. jetzt bei Version 13.01 (die ich momentan verwende) funktioniert es nicht mehr.

    Was ist euer Rat dazu?
    Ist diese Installation ÜBERHAUPT mit Thunderbird ratsam und möglich?
    Gibt es alternativen?
    Gibt es eine Einstellung, die ich wählen kann, damit es funktioniert?

    Freue mich über Hilfe,

    Thx,
    Etzl

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 und Windows XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): World4you

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2012 um 08:25
    • #2

    Hallo Etzl und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von "Etzl"

    Ich hatte diese Installation (wie oben beschrieben) allerdings auch schon mit Thunderbird version 12 verwendet, und alles hat EINWANDFREI funktioniert. Mails waren synchron. Alles perfekt. jetzt bei Version 13.01 (die ich momentan verwende) funktioniert es nicht mehr.


    Das wage ich bei POP zu bezweifeln. Das geht nämlich nur mit IMAP, damit aber sehr gut. Und ja, das ist sinnvoll, wenn es denn gewünscht ist. Letztlich musst Du darüber entscheiden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 08:33
    • #3

    Über IMAP habe ich auch kurz nachgedacht. Ist bei der RIESEN Datenmenge allerdings nicht wirklich möglich, die es zu bewältigen gibt.

    Zitat von "slengfe"

    Das wage ich bei POP zu bezweifeln. Das geht nämlich nur mit IMAP, damit aber sehr gut.


    Und es hat tatsächlich funktioniert. Ich kenne mich beim Code von Thunderbird leider nicht aus. Aber ich schätze da wurde was am Caching geändert.
    Ich konnte alles Mails sehen. Habe auf Rechner 1 eine E-mail verschoben/ gelöscht und es wurde nach spätestens einer Minute auf Rechner 2 angezeigt.

    Ich dachte schon, dass es vielleicht in den erweiterten Einstellungen von TB eine Möglichkeit gibt, diese Caching Funktion wieder zu ändern. Leider noch nichts gefunden. Kenne mich zu wenig damit aus.

    Ansonsten würde ich noch einmal version 12 installieren und vorerst diese verwenden. Ist aber auch keine Dauerlösung.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2012 um 09:06
    • #4

    Hallo,

    noch ein Mal ganz deutlich: Das geht einfach nicht mit POP! Unmöglich! Keine Chance! Überhaupt nicht! NEIN!

    Du musst IMAP gehabt haben. Und was hat IMAP mit den Datenmengen zu tun? Du hast die gleichen Mengen bei POP.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 09:41
    • #5

    IMAP = alles online!
    POP = alles auch offline.

    Bei ungefähr 100GB Datenmenge (inklusive Backup) einfach keine Option!

    Und ich kenne den Unterschied zwischen POP und IMAP!
    Es hat mit POP funktioniert.

    Vielleicht waren meine Tests damals irgendwelche glücklichen Zufallsmomente, aber ich konnte mails löschen, verschieben, ändern und es wurde sofort übernommen! Und es war POP :D

    Momentan funktioniert es ja mit POP leider nicht, darum suche ich Hilfe.
    Also du hältst es für ausgeschlossen, dass es mit meiner oben ganannten Variante funktioniert?

    Gibt es andere Möglichkeiten? abgesehen von IMAP?
    Unterstützt World4you überhaupt IMAP (kostenfrei?)

    Wie ist das Caching System von Thunderbird? Wann schreibt Thunderbird die Index Datei in die msf Datei? Wo wirds gespeichert?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2012 um 09:44
    • #6

    Ich gebe auf. Jedenfalls weiß ich nicht wie POP das machen soll. Das ist immanent unmöglich. Da würde ein Weltbild zusammenbrechen. Und ich habe mir schon ein Android-Telefon bestellt. Zwei kaputte Weltbilder in einer Woche? Geht gar nicht. ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 10:31
    • #7

    Dass POP Mails (auf mehreren Rechnern) nicht synchronisieren kann, ist mir auch klar!

    Das möchte ich auch nicht (weil es nicht geht :D )
    POP verwende ich nur, um die Mails abzurufen und lokal zu speichern... Thunderbird soll mir nur die lokal gespeicherten Dateien synchron auf allen Rechnern anzeigen, da jeder Thunderbirduser in meinem Netzwerk auf die lokal gespeicherten Daten zugreift...

    Vielleicht habe ich meine Frage falsch formuliert, aber ich möchte nicht, dass POP meine mails auf allen Rechnern synchronisiert...
    Ich möchte, dass Thunderbird, meine Mails synchron anzeigt, die bereits über POP geladen wurden! Und das tat es in Version 12... in Version 13 nicht mehr...

    LG
    Etzl

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2012 um 10:39
    • #8

    Ahhhh, das hört sich schon anders an. Nun, dann hast Du das selbe Profil benutzt. Du kannst beim Erstellen des Profils mit dem Profilmanager den Pfad zum Profilordner angeben und es kann natürlich auch ein bestehendes Profil sein. Wenn alle auf die selben lokalen Daten zugreifen, wird natürlich auch der selbe Datenbestand angezeigt.

    ABER: Wenn mehrere Personen gleichzeitig auf ein und die selbe Datei zugreifen, kann es zu Datenverlust kommen. Das Risiko mag überschaubar sein, aber irgendwann passiert es. Ich würde davon abraten oder zumindest immer eine aktuelle Sicherung haben. Sonst sind wichtige 100GB Geschäftsdaten weg.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2012 um 11:52
    • #9

    Hallo,

    um es noch mal klar zu sagen: Thunderbird ist nicht Netzwerkfähig. Man kann da einiges biegen und auf ein Profil zugreifen oder die lokalen Pfade in den Server-Einstellungen ändern, aber irgendwann geht das schief. Wenn zwei Rechner gleichzeitig auf eine MBox zugreifen und dann noch eine neue Mail eintrudelt, ist die MBox im Chaos.

    Vielleicht solltet ihr mal über einen eigenen Mailserver in eurem Netz nachdenken?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 12:08
    • #10

    Ok, danke für die Antworten...

    Zitat von "rum"


    Vielleicht solltet ihr mal über einen eigenen Mailserver in eurem Netz nachdenken?

    Wie meinst du das? Wie würde das Setup aussehen? Jeder Rechner eine eigene Mailadresse??


    Zitat von "slengfe"

    Ahhhh, das hört sich schon anders an. Nun, dann hast Du das selbe Profil benutzt. Du kannst beim Erstellen des Profils mit dem Profilmanager den Pfad zum Profilordner angeben und es kann natürlich auch ein bestehendes Profil sein. Wenn alle auf die selben lokalen Daten zugreifen, wird natürlich auch der selbe Datenbestand angezeigt.

    Ich habe mit jedem Rechner ein eigenes Profil verwendet...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2012 um 12:16
    • #11

    Mir ist absolut schleierhaft, wie Du das dann hinbekommen hast. Daher kann ich Dir nicht weierhelfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2012 um 12:18
    • #12

    Du könntest dort per IMAP zugreifen ohne tatsächlich nach außen online zu sein, also im Intranet.
    Aber die genaue techn. Vorgehensweise kann ich dir nicht sagen. Nutze mal die Suche nach z.B. Hamster

    slengfe: vermutlich wurde der lokale Pfad in den Konten-Einstellungen verbogen, alle auf die jeweils gleichen Konten-Ordner...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 12:30
    • #13
    Zitat von "rum"

    Du könntest dort per IMAP zugreifen ohne tatsächlich nach außen online zu sein, also im Intranet.
    Aber die genaue techn. Vorgehensweise kann ich dir nicht sagen. Nutze mal die Suche nach z.B. Hamster

    Ok, werde ich mal machen, danke


    Zitat von "rum"


    slengfe: vermutlich wurde der lokale Pfad in den Konten-Einstellungen verbogen, alle auf die jeweils gleichen Konten-Ordner...

    Ja genau so habe ich es gemacht. Habe ich aber in meinem ersten Post auch so beschrieben :D

    Thx,
    Etzl

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2012 um 12:32
    • #14

    Habe gerade nochmals nachgelesen, aber davon steht nirgendwo etwas.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2012 um 12:41
    • #15

    Hi,

    hmm, sorry slengfe, das geht hieraus

    Zitat von "Etzl"

    Habe für jeden Rechner ein eigenes Benutzer-Profil erstellt, mit dem er sich einloggt. Habe bei den Konto-Einstellungen eingestellt, dass die e-mails auch lokal auf dem Netzwerk-Laufwerk liegen. Diese Einstellungen habe ich natürlich auf allen Rechnern gemacht.

    wenn auch schwammig, hervor >

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2012 um 12:47
    • #16

    Hmmm, das habe ich anders verstanden. Nun im Netzwerk kenne ich mich nicht aus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Juli 2012 um 13:30
    • #17
    Zitat von "Etzl"

    Wie meinst du das? Wie würde das Setup aussehen? Jeder Rechner eine eigene Mailadresse??


    Hallo :)

    als Ergänzung zu rum: Volkers Hamsterseiten (den setze ich hier auch ein). Alternative wäre z.B. der JanaServer (den hatte ich früher mal als Proxy im Einsatz; den Mailserver kenne ich nicht).

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 14:01
    • #18

    schlingo:

    Das ist genial! Werde ich mir demnächst im Büro ansehen!
    Klingt aber sehr vielversprechend und ist im Grunde genau das, was ich brauche...

    thx
    Etzl

  • Etzl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 14. Juli 2012 um 14:15
    • #19

    ps: zu Hamster-Server:

    ich habe mich glaube ich doch zu früh gefreut...

    Habe ich das richtig verstanden?
    Hamster holt die e-mails vom mail-server aus dem Web.
    Nun kann ich mit Rechner A, Rechner B und Rechner C auf den Hamsterserver zugreifen und die einzelnen Mails abrufen...
    Das heißt allerdings, dass ich alle Mails 4 mal im Netzwerk habe... Oder?
    Ist also im Grunde so, als würde ich die e-mail direkt aus dem Web abrufen... nur über Umleitung...??

    Oder habe ich ein wichtiges Feature von Hamster übersehen?
    Kann man Hamster als IMAP Server einrichten? Der über POP die mails holt und dann über IMAP weitergibt?
    Sowas wäre toll...

    LG
    Danke,
    Etzl

    EDIT:
    PPS:
    Habe gerade gesehen, dass Hamster auch IMAP unterstützt... mal sehen wie das so läuft. ich versuchs einfach mal und berichte...
    Vielen Dank erstmal!!!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Juli 2012 um 14:33
    • #20
    Zitat von "Etzl"


    Hamster holt die e-mails vom mail-server aus dem Web.
    Nun kann ich mit Rechner A, Rechner B und Rechner C auf den Hamsterserver zugreifen und die einzelnen Mails abrufen...


    Hallo :)

    richtig.

    Zitat


    Das heißt allerdings, dass ich alle Mails 4 mal im Netzwerk habe... Oder?


    Jein. Ich halte das z.B. bewusst so. Siehe dazu unten.

    Zitat


    Oder habe ich ein wichtiges Feature von Hamster übersehen?


    Jein ;)

    Zitat


    Kann man Hamster als IMAP Server einrichten? Der über POP die mails holt und dann über IMAP weitergibt?
    Sowas wäre toll...


    Ja, genau das kann der Hamster. Allerdings nicht in der von Volker beschriebenen, sondern der aktuellen Version 2, die Du auf der Website von Thomas G. Liesner bekommst. Inzwischen entwickelt Alfred Peters das Nagetier weiter.

    Zitat


    Danke,
    Habe gerade gesehen, dass Hamster auch IMAP unterstützt... mal sehen wie das so läuft. ich versuchs einfach mal und berichte...
    Vielen Dank erstmal!!!


    Genau, siehe oben. Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™