1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe und Fehlermeldungen zu "Thunders" Add-ons
  4. Allow HTML Temp

Frage zu "AllowHTML"

  • Ganny
  • 18. Juli 2012 um 14:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. August 2012 um 21:35
    • #21

    N'Abend!

    Die "tabbar-toolbar" ist in neueren Thunderbird-Versionen in der Titelleiste des Hauptfensters. Man kann dort über den Anpassen-Dialog der gewohnten Toolbar beliebig Buttons entweder in die normale Toolbar oder eben in die tabbar-toolbar ziehen.

    Wenn man einen Button berührt sollte der in der tabbar-toolbar mit einem hellen Verlauf im Hintergrund hervorgehoben werden. Das macht Thunderbird eigentlich selbst - also nicht das Addon (Mauszeiger im Screenshot ausgeblendet):


    Bei meinem Button wird diese Hervorhebung aber nicht gezeigt (Mauszeiger im Screenshot ausgeblendet):


    Daran verzweifle ich schon seit vielen Stunden und habe wirklich vieles versucht. Jetzt bin ich soweit, dass ich nochmal ein Add-on-Grundgerüst neu schreibe, dass einfach nur einen Button einfügen wird, um auszuprobieren an welchem Punkt das dann versagt :stupid: .

    Gruß

    Bilder

    • tabbar-toolbar-aht.png
      • 45,3 kB
      • 725 × 112
    • tabbar-toolbar-ab.png
      • 45,35 kB
      • 723 × 115

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. August 2012 um 01:22
    • #22

    Endlich!

    Ich habe das Problem gefunden. Der Button wird per Javascript aktiviert und deaktiviert. Man deaktiviert das XUL-/DOM-Objekt per:

    Code
    meinObjekt.setAttribute("disabled", true);

    Wenn das Objekt dann per JS wieder aktiviert wird, kann man das Attribut "disabled" auf "false" schalten:

    Code
    meinObjekt.setAttribute("disabled", false);

    Es ist dann also nicht mehr deaktiviert, hat dann aber das Attribut disabled="false". Genau daran stört sich das CSS des Thunderbird. Statt dessen sollte man besser das Attribut per JS komplett entfernen - es macht einen Unterschied (und ist wohl auch korrekteres JavaScript):

    Code
    meinObjekt.removeAttribute("disabled");

    Da der Button in der Tabbar-Toolbar nun korrekt funktioniert, habe ich für Windows/Aero das Icon überarbeitet, so dass es nun zu den invertierten weißen Icons des Thunderbird passt:


    Ich bringe dazu Version 3.6 auf AMO.

    Für OS X und Linux muss ich mir die originalen Skins nochmal anschauen, was ich da noch mache.

    Gruß

    Bilder

    • tabbar-toolbar-aht-new.png
      • 42,25 kB
      • 721 × 114

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. August 2012 um 15:30
    • #23

    Servus Thunder,

    oha, das war ja ein ganz schöner Kraftakt! :-) Bei mir funktioniert deine aktualisierte Version des Add-ons auch wieder prima. Ich habe allerdings Meldungen in der Fehlerkonsole (bin mir nicht sicher, ob das an javascript.options.strict liegt):

    Zitat

    Fehler: ahtToolbarButton is null
    Quelldatei: chrome://allowhtmltemp/content/AHTbuttonsListeners.js
    Zeile: 66


    Ich habe keinen Button in die Hauptsymbolleiste gelegt, daran scheint das zu liegen. Vielleicht ergänzt du die AHTbuttonsListeners.js noch um ein paar if-Abfragen? Zugegebenermaßen wäre das aber nur Kosmetik, die Funktionen sind wie gesagt nicht beeinträchtigt.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. August 2012 um 23:20
    • #24

    Hallo Robert,

    die JS-Fehlermeldung ist mir entgangen, aber dafür auch schon beim AMO-Review der Version 3.6 aufgefallen. Ich noch ein paar weitere Dinge ausgebessert und inzwischen Version 3.6.2 auf AMO hochgeladen.

    Gruß + Dank
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • JustOff
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Apr. 2014
    • 23. April 2014 um 14:56
    • #25

    Hallo Donner!

    Könnten Sie bitte erweitern Sie Ihre große Addon mit der Fähigkeit, temporäre ermöglichen Klartext-Modus, wenn HTML-Modus eingestellt?

    Dies kann einfach mit dem folgenden diff für AHTfunctions.js getan:

    Diff
    --- AHTfunctions_orig.js	Mon Aug 06 12:22:58 2012
    +++ AHTfunctions.js	Wed Apr 23 14:21:07 2014
    @@ -66,12 +66,12 @@
             this.ShowRemote();
           }
    
    -      else if (!(event.ctrlKey || event.metaKey || event.shiftKey))
    +      else if ((!(event.ctrlKey || event.metaKey || event.shiftKey) && this.prefer_plaintext) || (event.shiftKey && !this.prefer_plaintext))
           {
             this.ShowHTML();
           }
    
    -      else if (event.shiftKey)
    +      else if (event.shiftKey || !this.prefer_plaintext)
           {
             this.ShowPlaintext();
           }
    Alles anzeigen
  • Thunder 7. Januar 2019 um 17:58

    Hat das Thema aus dem Forum Erweiterungen nach Allow HTML Temp verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern