1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Fragen zum Thema "Import/Export"

  • Jan-Portugal
  • 22. August 2012 um 18:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 22. August 2012 um 18:17
    • #1

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet.Mod. graba


    TB 14 - IMAP - WIN7

    Hallo und guten Tag,

    … und immer wieder das leidige Thema „Import/Export“.

    Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder das Betriebssystem neu aufgesetzt und nicht immer alles neu importiert z.B. bei Thunderbird das Adressbuch. Die alten Daten liegen an verschiedenen Orten auf anderen Festplatten.

    Wenn ich mich recht erinnere, enden die Daten des Adressbuches mit *.mab. Richtig?

    Könnte ich jetzt ein Suchprogramm starten und diese Dateien aufspüren und in das jetzige Verzeichnis einfach hinein kopieren? Oder gibt es eine andere – komfortablere – Möglichkeit?

    Ich habe auch noch einige eMails irgendwo als Datensicherung rumliegen, die ich noch einmal gerne hätte. Wie lautet da bitte noch mal die Endung? Hab ich auch schon mal mit dem Tool „ImportExportTools_2.2_tb_de“ importiert. Da werden aber mehrere Optionen angeboten und hatte diesbezüglich schon angefragt, welches denn die vorteilhafteste ist, wenn man alles aus einem Ordner importieren möchte. In der Anleitung bin ich dazu nicht fündig geworden – ebenso wie zum Thema „Adressbuch“.

    Zum Import von eMails aus anderen Programmen gibt es ja wunderbare Importmöglichkeiten, sehr komfortable. Weshalb bietet sich so etwas nicht für die eigenen Daten von TB an?

    Ich bedanke mich schon jetzt einmal für eine Antwort.


    Gruß
    Jan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2012 um 18:41
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    und immer wieder das leidige Thema „Import/Export“.


    Ja, oft auch deshalb, weil die Datensicherung vernachlässigt wird. Ich mache jeden Abend eine Sicherung des TB-Profils auf eine zweite und eine externe Festplatte, du auch?
    Außerdem mache ich bei jeder Änderung in meinen Adressbüchern einen Export als *.ldif, du auch?
    Denn dann brauche ich nicht die u.U. (bei mehreren Adressbüchern) nicht ganz komfortable Prozedur anzuwenden.
    Hast du nur ein Adressbuch, kannst du problemlos nach Beenden von TB die Dateien abook.mab und history.mab (=gesammelte Adressen) in ein anderes Profil überkopieren.
    Ansonsten empfehle ich das Add-on MoreFunctions ForAddressBook, dann würde das Kopien der *.mab entfallen.

    Mit Hilfe des von dir genannten Add-ons (die Version scheint mir auch veraltet) kann man problemlos auf jedes Profil auch auf anderen Speichermedien zugreifen.
    Und noch etwas:
    poste immer deine Thunderbird Version und dein Betriebssystem.

    Gruß
    P.S. Bitte schreibe deine Fragen nicht in alte Threads, das wird hier nur höchst ungern gesehen. Möglicherweise wird dein Thread auch verschoben, siehe Foren-Regeln

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. August 2012 um 18:45
    • #3

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    P.S. .... Möglicherweise wird dein Thread auch verschoben, siehe Foren-Regeln


    Das hatte ich kurz vor deinem Beitrag schon getan. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. August 2012 um 19:55
    • #4

    Hallo Jan,

    Zitat von "Jan-Portugal"

    Zum Import von eMails aus anderen Programmen gibt es ja wunderbare Importmöglichkeiten, sehr komfortable. Weshalb bietet sich so etwas nicht für die eigenen Daten von TB an?

    Ich will dir noch deutlicher antworten:
    Weil es dafür keinen Grund gibt!

    Ich bleibe bei den Adressbüchern.
    Du kannst jederzeit Adressbücher in standardisierte Formate (.ldif oder .csv) ex- und wieder importieren. Nicht nur in bzw. aus dem Thunderbird, sondern in- bzw. aus so ziemlich allen Programmen, welche sich mit Adressbüchern befassen. Dafür gibt es die Standards.

    Und wenn du lediglich Adressbücher von einer TB-Installation in eine andere, oder "wiedergefundene" Adressbücher in deine aktuelle TB-Installation holen willst, dann ist das noch einfacher. Du hast zum Bsp. 2 alte Adressbücher "wiedergefunden". Dann legst du einfach im TB 2 neue (leere) Adressbücher an. Diese findest du in deinem Profil als abook-1.mab, abook-2.mab usw. (wenn du vorher nur das "persönliche AB", abook.mab, hattest).
    Dann benennst du die "hereinzuholenden" Dateien entsprechend um und überschreibst damit die dort vorhandenen neuen, leeren Dateien. Fertig.
    Jetzt kannst du die Einträge nach Mausschubserart in dein persönliches AB verschieben, oder die neuen AB bestehen lassen, usw.

    Und genau so geht es auch mit mbox-Dateien, Filterregeln usw. Dass dieses Verfahren auch bei ganzen Profilen zu nutzen ist, hast du ja bestimmt schon in unserer Anleitung gelesen.
    Wozu also Importfunktionen?

    Zitat

    Ich habe auch noch einige eMails irgendwo als Datensicherung rumliegen, die ich noch einmal gerne hätte. Wie lautet da bitte noch mal die Endung?


    Noch ein Tipp: Derartige Geheimnisse verbergen wir gern boshafterweise vor den Usern in unserer Anleitung. Aber bitte nicht weitersagen!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 23. August 2012 um 13:45
    • #5

    Hallo mrb,

    mag sein, dass die Datensicherung häufig vernachlässigt wird, aber wie du vielleicht hättest erkennen können, ist das bei mir auf gar keinen Fall der Fall - ganz im Gegenteil, ich habe zu viele Sicherungen und möchte die nun einmal zusammenführen. Im Übrigen sichere ich seit Jahren wichtige Daten extern auf Servern - nicht erst seit von der sogenannten Cloud die Rede ist.

    Also kann ich deine erste Frage schon einmal so beantworten: Ja, ich auch.

    Die zweite Frage - die nach dem Export als *.ldif - muss ich so beantworten: Nein, ich nicht.

    Wie sollte ich? Denn woher wohl sollte ich diese Information haben? Ich sagte ja, dass zum Thema Adressbuch kaum etwas in der Anleitung zu finden ist; also auch diese Information nicht. Selbstverständlich schaue ich zuallererst mich so gründlich wie möglich in der Anleitung und hier im Forum um, bevor ich eine Frage stelle oder um Unterstützung bitte – schließlich möchte ich mir ja keinen Rüffel einholen; aber das ist gar nicht so einfach.

    Ich werde den Hinweis gerne beherzigen - nur bin ich dann natürlich ständig am Exportieren, weil ich täglich mehrere neue Adressdaten hereinbekomme. Dennoch danke für diesen Tipp!

    Noch eine Frage: Soll es wirklich *.ldif heißen?

    Was das Import/Export-Add-on angeht, so habe ich es aufgrund einer Information hier schon einmal im Einsatz gehabt. Doch wenn es veraltet ist, wäre es schön, du hättest mir eine aktuelle Version empfohlen. Wenn du dies nachholen möchtest: Schon jetzt dafür meinen Dank!

    Zitat von "mrb"

    Und noch etwas: poste immer deine Thunderbird Version und dein Betriebssystem.


    Ist gleich am Anfang passiert:

    Zitat von "Jan-Portugal"


    TB 14 - IMAP - WIN7


    TB 14 = Thunderbird-Version 14 / IMAP = Kontoart / WIN7 = Betriebssystem Windows 7

    Ich danke dir für deine Unterstützung.


    Gruß
    Jan

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 23. August 2012 um 13:47
    • #6

    Lieber Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wozu also Importfunktionen?r


    Ja, so etwas habe ich mir schon gedacht, dass es so auch gehen könnte; aber ich bin halt nur ein einfacher Anwender, kein Profi, der sich mit derlei Hintergrundwissen auseinandersetzt.

    Ich werde es nun mal so versuchen, wie du es beschrieben hast – ich denke, das müsste klappen. Wenn ich nicht klar komme, melde ich mich noch einmal. Doch zunächst danke für die Hilfe.

    Gruß
    Jan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™