1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[POP3] Einrichten mit IP-Adresse

  • JackJones
  • 27. August 2012 um 10:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JackJones
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 27. August 2012 um 10:39
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Greyhound-Software

    Guten Tag Community,

    ich stehe vor folgendem Problem.

    Wir haben ein Benutzer-Konto bei Greyhound-Software, welches uns ermöglicht Emails bis zu einer bestimmten Menge zu speichern,
    da unsere Resourcen bald erschöpf sind, müssen wir veraltete Nachrichten löschen um Platz für neue zu schaffen.

    Wir würden gerne ein Backup via Thunderbird vornehmen. Jedoch steht uns nur eine IP-Adresse zur Verfügung.
    Uns würde nun interessieren wie wir dies am besten einrichten können, da in der Regel stehts eine Email-Adresse beim erstellen eines neuen Konto erwartet wird (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-PO…Thunderbird_3.0), welche wir in dem Fall nicht besitzen.

    Danke im Vorraus :)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. August 2012 um 11:42
    • #2

    Hi,
    Greyhound kenne ich nicht, aber TB braucht einen POP3- oder IMAP-Server (egal ob IP oder Servername), auf den mit eben diesen Protokollen mit Benutzernamen und Passwort auf den üblichen Ports (110,143, 993, 995) zugegriffen werden kann.

  • JackJones
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 27. August 2012 um 12:30
    • #3

    Der Server auf dem wir Zugriff haben ist ein POP3. Jedoch haben wir versucht die IP einzutragen statt einer Email-Adresse, dies wurde jedoch von TB nicht angenommen.

    Hier kommen wir nicht weiter:
    http://justpic.info/images3/e005/Unbenannt2.jpg
    http://justpic.info/images3/ba39/Unbenannt2.jpg
    sind nicht die echten Daten ;P

    Im Grundegenommen würden wir nur gerne wissen, wo wir die IP, Benutzername, PW eintragen können, damit es von TB angenommen wird.

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. August 2012 um 12:40
    • #4

    Aha, der Mailserver läuft auf deinem lokalen Rechner (127.0.0.1) - damit kann der (extrem dümmliche) Kontenassistent nichts anfangen.
    Vielleicht kann man 'localhost' als Servername verwenden? Einen gültigen Benutzernamen und Passwort brauchst du aber auch.

  • JackJones
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 27. August 2012 um 12:49
    • #5

    Nein es ist nicht der localhost! Unter den Bildern steht dass es nicht die echten Daten sind.
    Ich habe die IP nur als Beispiel benutzt ;)

    Wie gesagt wir haben alle Daten! IP, Benutzername und PW, jedoch erwartet TB das wir eine Email-Adresse eingeben, dies kannst du diesem Bild(http://justpic.info/images3/ba39/Unbenannt2.jpg) entnehmen.

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. August 2012 um 13:14
    • #6

    Na gut, dann verrätst du die schrecklich geheime IP-Adresse eben nicht.
    Du musst jedenfalls irgendwie den Kontenassi umgehen, der bestimmte Eingaben nicht zulässt. Am besten ein bestehendes, funktionierendes Konto, sagen wir mal bei GMX, einrichten und dann alle Angaben anpassen - das geht, alles ausser dem Servertyp ist änderbar.

  • SusiTux
    Gast
    • 27. August 2012 um 13:19
    • #7

    Hallo Jack,

    Zitat von "JackJones"

    Im Grundegenommen würden wir nur gerne wissen, wo wir die IP, Benutzername, PW eintragen können, damit es von TB angenommen wird.

    Da ich meine Konten noch zu Zeiten eingerichtet habe, als es noch keinen Assistenten dafür gab, kenne ich diese "Erleichterung" nicht, ebensowenig übrigesn die Greyhound-Software.

    Aber wenn es sich um ein ganz normales POP-Konto handelt, sollte TB auch damit umgehen können. Was passiert denn, wenn den Assistenten abbrichst und danach ein Konto von Hand einrichtest bzw. editierst? Lässt sich der Assistent so umgehen?

    Gruß

    Susanne

    P.S. :
    Bist Du sicher, dass es um sich um POP-Konten handelt? Irgendwie scheint mir das der Intention der Greyhound-Software zu widersprechen. Achte jedenfalls darauf, dass Du den TB zunächst so einstellst, dass er die E-Mails auf dem Server belässt. So ist die Greyhound-Software ja offensichtlich auch eingestellt, obwohl das nicht im Sinne des POP-Protokolls ist. Löschen kannst Du die E-Mails dann, wenn Du sie mal lokal gespeichert hast.

    Edit: sehe gerade, frog war schneller :-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. August 2012 um 17:32
    • #8
    Zitat von "JackJones"


    Wie gesagt wir haben alle Daten!


    Hallo :)

    das glaube ich nicht, Tim ;)

    Zitat


    IP, Benutzername und PW, jedoch erwartet TB das wir eine Email-Adresse eingeben, dies kannst du diesem Bild(http://justpic.info/images3/ba39/Unbenannt2.jpg) entnehmen.


    Logisch. In diesem Dialog sollst Du auch nicht den Server (ob als URL oder IP), sondern Deine E-Mail-Adresse auf eben diesem Server angeben. Die Syntax dafür lautet Adresse@Domain, und enthält auf jeden Fall den Klammeraffen, der den Local Part vom Domain Part trennt. Wenn Du wirklich ein POP-Konto hast, dann hast Du auch eine entsprechende Mailadresse. Genau die gibst Du hier ein und klickst anschließend auf Weiter.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Tramonti
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    10. Jul. 2012
    • 28. August 2012 um 01:08
    • #9

    Abend,

    warum benutzt du zur E-Mail Archivierung kein Program wie MailStore Home? Vieleicht hilft euch das ja.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tramonti

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™