1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Arbeiten mit TB

  • HeidiS
  • 29. August 2012 um 20:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 14. September 2012 um 20:52
    • #21
    Zitat von "schlingo"

    Hallo Heidi :)

    dann würde ich Dir dringend eine tägliche Sicherung empfehlen.

    Zitat


    Siehe oben. In Deinem Fall würde ich auf jeden Fall täglich sichern. Das sollte doch heutzutage kein Problem mehr sein. Wenn ich da an früher mit Backups auf Bandlaufwerke denke...


    Hallo Ingo!

    Ich bin jetzt schon total stolz, dass ich heute die Sicherung hingekriegt habe :zustimm: .

    Täglich meinst Du?
    Ja, da sagste was, Backups mit Band und so ... meine Güte, das kenn ich auch noch. Ist gefühlte 100 Jahre her.
    Ein Problem ist die Sicherung an sich nicht.
    Nur das daran denken ... muss ich mir irgendwie vermerken. Ok, Message angekommen... und ich fasse mal als "so oft wie möglich, möglichst täglich" zusammen.


    Zitat

    Guckst Du in die Liste von Abkürzungen (Netzjargon) bzw. die schon genannte FAQ Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Ach herrje... ich dachte, dass ist eine Spezialbezeichnung für was :redface: . Auf die Idee das das sowas sein könnte, bin ich gar nicht gekommen. :lol:
    Jetzt hab ich auch

    Zitat

    Diese Information steckt IIRC in den Zusammenfassungsdateien (MSF). Kann es sein, dass Du die mal geöscht hattest?

    Gruß Ingo

    verstanden. Nein, ich habe da nichts gelöscht. Trau ich mich gar nicht aus Angst, ich mach was falsch.
    Naja- dann werd ich wohl nicht wissen, warum. Auch egal, bisher kam es nicht mehr vor.

    Zitat

    Wie oft kommt eigentlich so von TB ein Update?


    EDIT: Hab noch ne Minifrage zum Adressbuch, die ich hoffentlich hier jetzt einfach mit
    reinstellen darf?
    Ich hab in der Anleitung nachgelesen, aber nix gefunden. Das Sichern des Adressbuches läuft über die "Exportieren"-Funktion. Ist das richtig?

    Viele Grüße

    Heidi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2012 um 21:14
    • #22

    Hallo Heidi,

    Zitat

    Das Sichern des Adressbuches läuft über die "Exportieren"-Funktion. Ist das richtig?


    JAIN .....

    Die Adressbücher sind die abook*.mab-Dateien in deinem Profil.
    Wenn du dein Profil sicherst, dann sicherst du die Adressbücher automatisch mit.
    Du kannst auch, wann dir mal ein Adressbuch "kaputt gehen" sollte, diese abook.mab einfach aus der Sicherung holen und ersetzen.

    Exportieren ist das Mittel der Wahl, wenn du Adressdaten in einem anderen Programm verwenden willst. Die standardisierten Formate kannst du mit fast allen gängigen Adressbuchprogrammen einlesen. Selbstverständlich auch der Thunderbird ... . Aber warum umständlich, wenn einfaches Kopieren auch reicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. September 2012 um 21:43
    • #23

    Hallo Leute,

    mir ist WIMRE lieber ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 16. September 2012 um 19:45
    • #24
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Heidi,


    JAIN .....

    Die Adressbücher sind die abook*.mab-Dateien in deinem Profil.
    Wenn du dein Profil sicherst, dann sicherst du die Adressbücher automatisch mit.
    Du kannst auch, wann dir mal ein Adressbuch "kaputt gehen" sollte, diese abook.mab einfach aus der Sicherung holen und ersetzen.

    Exportieren ist das Mittel der Wahl, wenn du Adressdaten in einem anderen Programm verwenden willst. Die standardisierten Formate kannst du mit fast allen gängigen Adressbuchprogrammen einlesen. Selbstverständlich auch der Thunderbird ... . Aber warum umständlich, wenn einfaches Kopieren auch reicht.

    MfG Peter


    Hallo Peter!

    Ich danke Dir. Hm, dann geht das ja in einem Arbeitsschritt. Bisher musste das eben immer extra gesichert werden.

    Also, wenn ich's mal mit ganz einfachen Heidi-Worten sagen darf:

    Crasht mein PC oder ich hab einen neuen (oder den alten neu aufsetzen, wie auch immer), dann muss ich mir einfach TB wieder runterladen und das nach Anleitung erstellte Backup da nach Anleitung wieder reinbringen und schon hab ich alle MAils und alle Adressen wieder, ohne, dass ich sonst noch einen großen Aufriss starten muss, ja?

    Oder an was muss ich sonst noch denken?

    Viele Grüße

    Heidi

    PS: Feuerdrache... *lol*.... dieses Mal hab ich's aber geschnallt... :lol:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. September 2012 um 22:32
    • #25

    Hallo Heidi,

    ja, genau so isses .... .
    Wenn du dein komplettes (!!!) TB-Userprofil sicherst, dann musst du bei einer Neuinstallation lediglich dieses wieder an der richtigen Stelle in der neuen Installation einfügen, und alles ist genau so, wie vorher.
    Kleiner Trick bei einer Neuinstallation oder einem neuen PC:
    Du startest den frisch installierten TB. Danach würgst du die Aufforderung zur Erstellung eines Profils ab und beendest den TB wieder. Trotzdem hat das Programm ein kleines rudimentäres Profil angelegt. Einen Profilordner \Thunderbird, die "profiles.ini" und fast alle weiteren Profildateien. Nur alle ohne Werte einer Konfiguration. Jetzt kannst du anhand unserer Anleitung dieses rudimentäre Profil finden - und du hast genau den Platz gefunden, an den du das gesicherte Profil hinkopieren musst. Also das rudimentäre Profil löschen und durch die Sicherung ersetzen.

    Zitat

    Oder an was muss ich sonst noch denken?


    Dass du die Sicherung nicht auf die eingebaute Festplatte in deinem PC speicherst. Festplatten sind ein Verschleißteil ... .
    Und, vielleicht denkst du auch noch darüber nach, eine Komplettsicherung aller deiner wichtigen Daten durchzuführen. So schlimm ist das nämlich gar nicht. (Dazu habe ich heute einen langen Beitrag geschrieben.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 20. September 2012 um 20:40
    • #26
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...Du startest den frisch installierten TB. Danach würgst du die Aufforderung zur Erstellung eines Profils ab und beendest den TB wieder. Trotzdem hat das Programm ein kleines rudimentäres Profil angelegt...


     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!
    Hallo Peter!

    Oh, genial... danke für den Tipp. Dann findet man das besser.

    Da spielt es dann auch keine Rolle, wenn das neu runtergeladene TB eine andere Version wäre, als die, unter der man die Profil-Sicherung gemacht hat, oder?


    Zitat


    Dass du die Sicherung nicht auf die eingebaute Festplatte in deinem PC speicherst. Festplatten sind ein Verschleißteil ... .
    Und, vielleicht denkst du auch noch darüber nach, eine Komplettsicherung aller deiner wichtigen Daten durchzuführen. So schlimm ist das nämlich gar nicht. (Dazu habe ich heute einen langen Beitrag geschrieben.)

    MfG Peter

    Ja, gut... danke, das ist klar. Ich hab mal eine Sicherung auf Stick gemacht und eine auf Festplatte. So hab ich auf jeden Fall eine.

    Meine Daten, also die übrigen, muss ich noch sichern, ja. Das ist gut. Das hab ich bisher immer auf Externe Festplatte gemacht.
    Kannst Du mir einen Link setzen zu Deinem langen Beitrag, bitte?


    Viele Grüße

    Heidi

    Einmal editiert, zuletzt von rum (21. September 2012 um 10:17) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute auf das Notwendige gekürzt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™