1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX Konto reagiert nicht mehr [erl.]

  • PP80
  • 7. September 2012 um 11:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • PP80
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Sep. 2012
    • 7. September 2012 um 11:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo Community,

    pünktlich zum 01.09.2012 verweigert mir Thunderbird den Dienst bei meinem GMX Konto (oder umgekehrt?).

    Wenn ich auf Mails abrufen klicke, scheint alles ganz normal zu laufen, es kommt auch keine Fehlermeldung. Nur leider werden keine Mails mehr abgerufen. Mir ist das erst nach ein paar Tagen aufgefallen, vorher dachte ich tatsächlich ich habe einfach keine neuen Mails.

    Wenn ich ein Mail versenden will, kommt hingegen eine Fehlermeldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server mail.gmx.net fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Ich habe nichts an den Konteneinstellungen geändert! Die Mails werden nach wie vor auch an Blackberry und iPhone übertragen. Auch Passwörter wurden nicht geändert und ich kann mich immer noch im Webmail ganz normal anmelden und die Mails sind auch dort.

    Wenn mir da irgendjemand helfen könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar.

    Vielen Dank!
    Mike

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. September 2012 um 16:21
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Die Mails werden nach wie vor auch an Blackberry und iPhone


    Das könnten ganz andere Server sein.
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Benutze dabei den Port 110.
    Übrigens hatte GMX vor einigen Tage erhebliche Serverprobleme.

    Gruß

  • PP80
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Sep. 2012
    • 7. September 2012 um 19:14
    • #3

    Oh - jetzt hat es mir auf einen Schlag trotzdem sämtliche Mails der letzten Tage reingedrückt und 7 Tage später funktioniert nun alles wieder.

    Lag wohl wirklich an GMX. Vielen Dank trotzdem!

    Ciao,
    Michael

  • Chilipuh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Sep. 2012
    • 14. September 2012 um 11:19
    • #4

    Guten Morgen allerseits,

    ich habe genau das gleiche Problem. Seit dem 30.7.12 ruft Thunderbird keine E-Mails mehr ab und versendet auch keine mehr. Da ich genau, wie mein Vorschreiber nichts an den Einstellungen geändert habe, wartete ich einfach mal ab. Hab dann auch ab und an mal getestet, ob TB abruft, aber nichts ging mehr. Das Prog zeigte an, dass ich online wäre und dass er versucht die Verbindung zum Server herzustellen. Da bleibt er auch immer hängen. Nach so ungefähr 2 Stunden hab ich dann das Programm geschlossen. Seit 2 Tagen versuch ich nun das Problem in den Griff zu bekommen, erfolglos versteht sich :mrgreen: deshalb bin ich hier :hallo: Folgendes habe ich unternommen:
    Konteneinstellungen in TB überprüft, Direkt auf den Websiten mit den gleichen Daten eingeloggt, funzen dort auch
    Passwörter im TB gelöscht, Neustart, dann Passwörter manuell eingegeben, kein Ergebnis
    Neues Profil unter TB angelegt: Ergebnis: nach dem Scannen Meldung:

    Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?

    Ausrufezeichen beim Passwort! Lustig.....
    Dann TB deinstalliert, zuvor mit MozBackup Daten gesichert und neueste Version installiert. Gleiche Meldung beim Konteneinrichten! Wo ist mein Denkfehler? :wall:
    Thunderbird Version war 12.0.1 (hab's mal deinstalliert, weil ja falsche Verknüpfungen schuld sein könnten) und neueste Version 15 runtgeladen und installiert.
    E-Mail Konten: 1. Konto bei gmx.de (pop) und 2. Konto bei web.de (pop)
    Betriebssystem: Windows 7 home premium
    Telnet getestet bei web, Status: ok pop server ready H miweb015, und 220 web.de (mrweb01) Nemesis ESMTP Service ready
    Antivirenprogramm GData: Thunderbird und Firefox haben vollen Zugriff

    würde mich freuen, wenn Ihr mir auf die Sprünge helft
    Danke schonmal
    Chili

  • Chilipuh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Sep. 2012
    • 14. September 2012 um 12:48
    • #5

    bitte jetzt nicht lachen, aber ich habe das vermutliche Problem gefunden:

    beim Update hat Thunderbird automatisch folgende Einstellung vorgenommen (bin beim lesen von einigen Antworten hier im Forum darauf gestossen):

    Extras / Einstellungen / Erweitert / Netzwerk & Verbindungen-
    Verbindung: -Legen Sie fest, wie sich Thunderbird mit dem Internet verbindet: und dort steht als 3. Eintrag:
    Die Proxyeinstellungen des Systems übernehmen.und war ausgewhält, aber ich hatte immer den 2. Eintrag:
    Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen ausgewählt (wegen dem GData) und jetzt hab ich das angehakt und zack, ruft der die Mails ab....boah, was fürn Stess, wegen so einer Kleinigkeit :mrgreen:

    Warum verändert Thunderbid beim update diese Daten? Ok, jetzt bei der Neuinstallation ist es mir klar, dass es sich um eine Standardauswahl handelt. Aber wie gesagt, das Problem war ja schon bei Version 12 nach einem Update da?! Würd ich schon gerne wissen, ansonsten, vielen Dank für Eure Mühe :bussi:

    Eure Chili

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2012 um 11:54
    • #6

    Vielen Dank für deine Rückmeldung und Klarstellung.

    Natürlich können wir hier im Forum nicht die Einzelheiten deines Systems kennen noch, dass GData (davon hattest du ja auch nichts erzählt) Proxy-einstellungen verwendet.
    Da ich Sicherheitssoftware niemals auch nur in die Nähe von TB-Profil und Mails lasse, und wir das auch so ähnlich hier empfehlen, wäre ich auf eine solche Ursache niemals gekommen.
    Allerdings ist das schon ungewöhnlich, dass bei Updates TB im Profil Änderungen vornimmt.
    Aber Programme ändern sich auch von alleine, wenn ich nur auf meine Desktop-Icons und die im Tray schaue, die sich in der Position verändern und aus dem sichtbaren Bereich verschwinden ohne jemals wiederzukommen.
    die Einstellungen für den Tray muss ich fast täglich korrigieren.

    Gruß

  • sailor17
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Jan. 2013
    • 22. Januar 2013 um 15:18
    • #7

    Guten Tag,

    dieses Thema ist zwar schon etwas älter. Ich hatte jedoch heute nach einer Neuinstallation von Thunderbird 17.02, auf Ubuntu 12.4 LTS (ebenfalls neu), das gleiche Problem mit dem Versenden von Mails.

    Auch hier war von Thunderbird voreingestellt Proxyeinstellungen vom System übernehmen. Ich verwende jedoch keinen Proxy.

    Entwerder hat mein Ubuntu keine, oder es hat falsche Proxy Einstellungen.
    Auch hier hilft das Ändern auf "kein Proxy".

    Warum als Voreinstellung "Vom System übernehmen" vorgegeben ist, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

    Im Zweifel gilt: "It's not a bug, it's a feature". :rolleyes:

    Also unter:
    Bearbeiten/Einstellungen/Erweitert/(TAB)Netzwerk & Speicherplatz/Einstellungen/

    Bei "Kein Proxy" auswählen und alles ist gut.

    Ich habe viel Zeit verggogelt aber auf so etwas wäre ich im Leben nicht gekommen.

    Vielen Dank an Chilli

    Allerdings haben sich andere Einstellungen (z.B. Imap Ordner Zuordnung) bei Updates auch schon öfter verändert und auf irgendwelche Grundeinstellungen zurückgesetzt. Äußerst ärgerlich, zumal ich TB auf mehreren Rechnern benutze und alle wieder anpassen muss. Welche Strategie die Entwickler hier verfolgen ist mir schleierhaft. Ich verwende Thunderbird schon seit Version 2.0 und bin sonst zufrieden aber ich kenne kein Programm (das ich nutze), welches so schlampig mit der Übernahme von Einstellungen umgeht wie Thunderbird.
    VG
    Hans

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™