1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-mailsollen nicht versnedet werden, nur Entwürfe erstellen

  • STEPHANKOENIG
  • 11. September 2012 um 11:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 11. September 2012 um 11:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Hi,

    ich soll folgendes einrichten: Eine Sekretärin erstellt nach Diktat E-Mail für den Chef und speichert diese als Entwürfe. Sie darf aber niemals Mail selbst raussenden.

    Habt Ihr Ideen dazu wie ich das am besten erreiche ?

    SMPT Port verstellen als Sicherheit ?

    Muss doch irgendwie noch besser gehen, oder ?

    Danke

    Stephan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. September 2012 um 12:11
    • #2

    Hallo Stephan,

    Da ein derartiger Wunsch, auch wenn er "vom Chef" stammt, recht ungewöhnlich ist, gibt es im TB auch keine eingebaute Lösung dafür. Klar kannst du auf dem Mailclient der Sekretärin einen Dummieeintrag für den SMTP-Server anlegen, oder ihrer WinDOSe mit Hilfe irgend eines "Firewall-"Programms den ausgehenden Traffic für die SMTP-Ports sperren. Aber das sind alles Krückenlösungen und diese werden wohl nie Cheffes Forderung "Sie darf aber niemals Mail selbst raussenden" erfüllen. Es ist zu einfach alle diese Clientlösungen zu umgehen.
    (Ich bin nebenbei so wie so der Meinung, dass man soziale Probleme nicht mit technischen Mitteln lösen kann.)

    Aber nach deinen Angaben habt ihr ja einen eigenen Mailserver:

    Zitat

    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener


    Wenn ihr einen eigenen Mailserver habt, dann habt ihr ja bestimmt auch eine Person, die zu Recht die Bezeichnung "Administrator" trägt. Und einem Administrator dürfte es ja möglich sein, auf dem Server festzulegen, welche Clients berechtigt sind, E-Mails zu versenden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. September 2012 um 12:26
    • #3

    Servus,

    im "Verfassen"-Fenster einer Mail kannst Du in der oberen Aktionsleiste Rechtsklick -> Anpassen.
    Danach ziehst Du den Knopf "Senden" in das erschienene Fenster.

    Somit umgeht man zumindest die Fehlermeldung, wenn doch einmal aus Versehen auf "Senden" geklickt wird und nur ein Dummy-Port eingestellt ist.

    Im Übrigen schließe ich mich Peters Meinung an, dass dies ein eher soziales Problem ist. Und natürlich könnte die Sekretären auch diese "Sperre" mit etwas Wissen oder Recherche umgehen.

    Grüße,
    Voyager

  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 11. September 2012 um 13:14
    • #4

    Hi,

    danke für Eure Antworten.

    Hier geht es nicht um ein soziales Problem, sondern um Arebitsabläufe. Der Chef ist viel unterwegs und diktiert seine Briefe und seine E-Mails. Sie legt ihm die unterschriftsreifen Briefe bin und erstellt ihm alle seine diktierten E-mails als Entwürfe. Er geht nur noch auf Bearbeiten, korrigiert Tipfehler (Schreibweise von Namen usw.) und sagt "Senden". Alles erfolgt in seinem IMAP Konto, geht sogar vom IPhone aus.

    Hab ich mir vorführen lassen, geht prima.

    Ich bin Admin des Mail Servers (Surgemail), aber da es sein IMAP Konto ist, komme ich da mit den Rechten nicht weit. ER soll ja senden.

    Klar, dass es umgangen werden kann, aber darum gehts nicht.

    Bin für weitere Ideen/Anregungen/Kommentare dankbar.

    Viele Grüße

    Stephan

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 11. September 2012 um 13:20
    • #5

    Hallo Stephan,

    in wieweit reicht Dir mein Vorschlag denn nun nicht?

  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 11. September 2012 um 16:21
    • #6

    Voyager,

    vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich bastele noch damit rum.

    Bin nur für zusätzliche Ideen offen ;-)

    Viele Grüße

    Stephan

  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 11. September 2012 um 18:38
    • #7

    okay, das klappt so einigermaßen. Läuft besser als ich gedacht habe.

    Aber eine kleine Hürde noch, die ich übersehen hatte:

    Thunderbird wählt bei IMAP IMMER den Order Posteingang als (aboniert ihn), auch wenn man ihm sagt, er soll es nicht machen.

    Kann man es irgendwie abstellen, dass der angezeigt wird ?

    Als Notlösung dachte ich mir noch, einen leeren IMAP Ordner zu erstellen und diesen (nur auf diesem Rechner) dem Posteingang zuzuordnen.

    Irgendwelche Ideen ?

    Danke !!

    Stephan

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 12. September 2012 um 10:53
    • #8

    Hallo,

    ist nicht böse gemeint, aber jetzt muss ich doch mal etwas ketzerisch fragen, warum ihr der Sekretärin ein Email-Programm installiert, wenn sie Emails offensichtlich weder empfangen noch senden soll?

    Als reiner Texteditor wäre Word / OpenOffice Writer doch wesentlich besser geeignet...

  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 12. September 2012 um 10:57
    • #9

    Stimmt, aber sie soll ja E-Mail Entwürfe erstellen, die dann von einem anderen IMAP Client verschickt werden.

    Das klappt übrigens wirklich prima. Ist für deren Zwecke echt praktisch.

    Aber mit TB wird es wohl nichts, ich habe es nicht schafft, den Inbox Folder Namen zu ändern (um ihn auf einen anderen Folder zeigen zu lassen.) Das geht wohl nur bei Trash, Drafts usw.

    Und ich habe auch kein Add On gefunden, womit man die Anzeige des Posteinganges ausblenden kann.

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 12. September 2012 um 11:23
    • #10

    Nun ja, die Inbox ist der Basisordner jedes Email-Postfachs. Es ergibt grundsätzlich einfach keinen Sinn, diese nicht anzuzeigen, weil dann die Kernaufgabe des Programms - nämlich das Emailen - prinzipiell nicht mehr funktioniert.
    Das diese Funktion für euch nun wünschenswert ist, sehe ich schon ein.

    Trotzdem fürchte ich, wirst du keinerlei Email-Client finden, der sich in dieser Form konfigurieren lässt. Sorry.

  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 12. September 2012 um 11:26
    • #11

    Schade.

    Aber Danke für die Hilfe.

    Ich werde nicht locker lassen, irgendeine Lösung werde ich schon austüfteln ;-)

  • SusiTux
    Gast
    • 12. September 2012 um 20:18
    • #12

    Hallo Stephan,

    ich nehme an, die Sekretärin hat auch ihr eigenes E-Mail-Konto, von dem aus sie dann auch ihre eigenen E-Mails senden darf? Wie wäre es dann, wenn Du in dem Account des Chefs einen Ordner einrichtest, auf den sie Zugriff bekommt? Ich weiß nicht, ob das mit dem Ordner "Entwürfe" funktioniert, aber mit einem selbstangelegten Ordner sollte geht das, sofern der Mailserver "Sharing" unterstützt.
    Alternativ könnte Sie die E-Mails auch an den Chef senden. Der müsste dann wiederum Nachricht -> Als neu bearbeiten" wählen.

    Gruß

    Susanne

  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 13. September 2012 um 01:07
    • #13
    Zitat von "SusiTux"

    Wie wäre es dann, wenn Du in dem Account des Chefs einen Ordner einrichtest, auf den sie Zugriff bekommt?

    Genau darum gehts ja, aber Thunderbird legt immer INBOX usw. an und ich schaffe es nicht, den Folder auszublenden oder auf einen leeren Folder umzuleiten.

    Zitat von "SusiTux"


    Alternativ könnte Sie die E-Mails auch an den Chef senden. Der müsste dann wiederum Nachricht -> Als neu bearbeiten" wählen.

    Ja und dann muss der Chef auch selbst die Emfänger raussuchen usw.

  • SusiTux
    Gast
    • 14. September 2012 um 19:52
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "STEPHANKOENIG"

    ... aber Thunderbird legt immer INBOX usw. an und ich schaffe es nicht, den Folder auszublenden oder auf einen leeren Folder umzuleiten.

    Schoklar, ich schrieb deshalb ja auch ausdrücklich nicht von der Inbox. Die Sekretären soll doch ihre eigene Inbox haben, oder? Vielleicht lässt sich der Ordner "Entwürfe" sharen. Dann könntest Du den Order "Entwürfe" des Chefs im TB der Sekretärin als den Ordner einstellen, in den die Entwürfe gepeichert werden sollen.
    Falls das nicht geht, weil eben auch der "Entwürfe" ein Systemordner ist, dann kannst Du immer noch einen im Konto des Chefs einen ganz normalen shared folder anlegen (sofern der Mailserver das erlaubt) und diesen Ordner bei der Sekretären als Ordner für die Entwürfe einstellen.

    Zitat von "STEPHANKOENIG"

    Ja und dann muss der Chef auch selbst die Emfänger raussuchen usw.

    Wenn alles wie oben beschrieben funktioniert, sollte das nicht nötig sein.

    Gruß

    Susanne

  • STEPHANKOENIG
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 15. September 2012 um 18:48
    • #15

    Danke für Deine Hilfe. Ja, genau so habe ich es gelöst. Ein extra Account für die Assistentin. Dort bekommt sie den Entwürfe Folder geshared, der ist bei Ihr auch als Entwürfe definiert.

    Funktioniert soweit prima.

    Leider gibts da noch einen Bug.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=394216

    Bei einem Entwurf ist die ID des Mail-Kontos gespeichert, die bei einem anderen Computer natürlich ganz anders sein kann. Das tritt aber bei TB und IMAP immer auf, also nicht nur bei meiner Konstruktion.

    Keine Ahnung wie ich das löse.

    Ich werde nicht locker lassen.

  • SusiTux
    Gast
    • 15. September 2012 um 21:48
    • #16

    Ja, das ist nun schade.

    Da der bug schon seit 2007 (!) bekannt ist, würde ich nicht davon ausgehen, dass er alsbald gefixt wird. Ich habe ihn jetzt nicht im Detail nachgelesen, aber dort ist ein Workaround genannt, der in Deinem Beispiel (nur 2 Identitäten) nicht allzu viel Mühe bereiten sollte.

    Nachtrag: Hab' jetzt grad nochmal drüber nachgedacht, ob das überhaupt ein bug ist. Ich denke, das kommt ganz auf den "Use-Case" an. Was dem einen ein bug mag dem anderen ein feature sein.

    Kommt der bug Dir in Deinem Fall nicht sogar entgegen? Wenn die Sekretärin den Entwurf unter ihrer ID anlegt, aber später der Chef die E-Mail senden möchte, dann ist es doch gerade erwünscht, dass der Account des Chefs zum Senden genommen wird. (?)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™