1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

alte Emails plötzlich neu

  • X5-599
  • 19. September 2012 um 11:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 19. September 2012 um 11:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.01
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro 64Bit mit allen Updates
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mein Provider

    Mir ist das schon einmal passiert und kürzlich gerade wieder.
    Da Lese ich emails und lösche sie, mache eine komische Tastenkombination und plötzlich sind Mails die vor langer langer Zeit eingegangen sind, wieder als neu drin.
    Markiert war aber eines der aktuell eingegangenen Emails.

    Es sind jeweils nur eine handvoll Mails die plötzlich wieder als neu drin sind. Aber Empfangsdatum, Zeit usw. sind als wären sie wirklich erst jetzt eingegangen.
    Auch nach einem Neustart sind die alten Emails immer noch als neu eingegangen drin.

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte und vorallem, wie mache ich das wieder rückgängig damit die Emails wieder das Original Eingangsdatum tragen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2012 um 13:03
    • #2

    Guten Tag X5-599 (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .),

    Das Problem deutet auf korrupte Indexdateien hin.
    Rechtsklick auf den entsprechenden "Mailordner" >> Eigenschaften >> Reparieren.
    Sollte das die Ursache gewesen sein, dann folgende Hinweise:
    Hauptursachen für korrupte Indexdateien sind ein AV-Scanner, der das TB-Userprofil überwachen darf, mbox-Dateien welche ins Uferlose wachsen weil sie nie komprimiert werden und das "harte Beenden" der WinDOSe mit dem Netzschalter.

    Wie groß sind denn deine mbox-Dateien? Komprimiert du diese auch regelmäßig?
    Ist dein Posteingng auch immer schön leer und bewahrst du auch deine Mails in Unterordnern auf?

    Und ich verabschiede mich auch, deshalb:

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 19. September 2012 um 23:02
    • #3

    Wenn du mir sagst wo ich diese mbox Datei finde, gebe ich dir gerne die grösse Bekannt.

    Und sollte Thunderbird nicht von sich aus Komprimieren, mache ich das gar nie.

    Und der Posteingangsordner ist alles andere als leer. Da bleibt alles drin was ich nicht speziell in Unterordner sammle.


    Die Reparatur habe ich eben mal ausgeführt. Resultat: die alten Emails welche als heute Mittag erst als zugestellt markiert wurden, sind nun als neue, erst jetzt zugestellte Emails, gekennzeichnet.
    Uralte Emails werden also noch neuer.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2012 um 23:28
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Wenn du mir sagst wo ich diese mbox Datei finde, gebe ich dir gerne die grösse Bekannt.


    Steht in unseren Anleitungen, suche dort nach "Profile".
    Eine komfortablere Größenkontrolle hast du mit dem Add-on Extra Folder Columns, so bracht man nicht immer den Explorer öffnen.

    Zitat

    Und sollte Thunderbird nicht von sich aus Komprimieren, mache ich das gar nie.


    Sehr schlechte Idee, so provozierst du Fehler und Mailverluste geradezu.

    Zitat

    Und der Posteingangsordner ist alles andere als leer. Da bleibt alles drin was ich nicht speziell in Unterordner sammle.


    Passiert das auch mit deinem Briefkasten zu Hause?
    Noch schlechtere Idee, da du ja keine Ordnergrößen kontrollierst.
    Angenommen der Posteingang wird defekt (und die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Größe des Ordners), dann sind vermutlich wichtige Mails von dir für immer verloren. So wie du fragst, gehe ich davon aus, dass du bisher noch nie eine tägliche Sicherung des Profils gemacht hast.

    Zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien


    Gruß

  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 20. September 2012 um 09:58
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Steht in unseren Anleitungen, suche dort nach "Profile".
    Eine komfortablere Größenkontrolle hast du mit dem Add-on Extra Folder Columns, so bracht man nicht immer den Explorer öffnen.


    Danke für das AddOn, werde es mir zulegen und nachsehen.

    Zitat von "mrb"


    Sehr schlechte Idee, so provozierst du Fehler und Mailverluste geradezu.


    Wieso soll das eine schlechte Idee sein? Wenn das ein zwingendes Muss ist damit Thunderbird einwandfrei funktioniert, dann sollte das entweder standardmässig aktiviert sein oder man müsste über ein PopUp darüber informiert werden.
    Und Fehler oder Mailverluste konnte ich nach jahrlanger intensiver Nutzung bis heute nicht feststellen. Ausser dieses komische Tastenkombination macht aus alt neu Problem. Aber das ist ja nicht Thunderbird sondern User generiert weil ich eine Tastenkombination drücke.
    Also läuft doch Thunderbird bei mir seit Jahren mehr als Einwandfrei.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Passiert das auch mit deinem Briefkasten zu Hause?


    Wenn er gross genug wäre. Aber so ist mein Büro zu Hause mein Briefkasten und ja, da mache ich das auch so.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    Noch schlechtere Idee, da du ja keine Ordnergrößen kontrollierst.


    Und was soll mir dann die grösse des Ordners sagen? Hei du hast unbearbeitete Emails? Oder hei, du hast aber viele Emails die wichtig sind? Wie schon gesagt, wenn dies ein Muss ist damit Thunderbird richtig funktioniert, dann soll er das ab Werk machen oder mich zumindest mit PopUps darauf hinweisen. Da er das nicht tut, kann es auch nicht so lebenswichtig sein.

    Zitat von "mrb"

    Hallo, Angenommen der Posteingang wird defekt (und die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Größe des Ordners), dann sind vermutlich wichtige Mails von dir für immer verloren. So wie du fragst, gehe ich davon aus, dass du bisher noch nie eine tägliche Sicherung des Profils gemacht hast.


    Sicher kenne ich MozBackup und habe es schon mehrfach benutzt. Aber da ich Acronis nutze und da alles mitgesichert wird, brauche ich das nicht. Und wenn Thunderbird ernsthaft ein so grosses Problem hat das er in meinen Emails was macht und den Befehl auch noch gleich an den Server schickt, dann kann ich noch soviele Backups haben. Das müsste ich ja erst einmal merken, dann aus tausenden von Emails die gelöschte finden und diese wieder Herstellen.
    Nein, das kann man schlichtweg nicht überwachen und macht auch keinen Sinn.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. September 2012 um 17:07
    • #6
    Zitat

    Wenn das ein zwingendes Muss ist damit Thunderbird einwandfrei funktioniert, dann sollte das entweder standardmässig aktiviert sein oder man müsste über ein PopUp darüber informiert werden.


    Ja, so sollte es sein, allerdings kann man das auch immer wegklicken.
    Schau mal unter > Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz, was steht dort in der letzten Zeile?

    Zitat

    Aber so ist mein Büro zu Hause mein Briefkasten und ja, da mache ich das auch so.


    Zumindest in Thunderbird solltest du das aber nicht machen.

    Zitat

    Aber so ist mein Büro zu Hause mein Briefkasten und ja, da mache ich das auch so.


    Ja, schon mal etwas von Murphy gehört?
    Dir ist auch klar, dass ein Computer und seine Software eine der unzuverlässigsten Arbeitsmittel ist?

    Zitat

    Also läuft doch Thunderbird bei mir seit Jahren mehr als Einwandfrei.


    Wäre das bei allen Usern so, würde das Forum sofort geschlossen.

    Zitat

    Sicher kenne ich MozBackup und habe es schon mehrfach benutzt.


    Das wird hier niemand im Forum empfehlen, zu viele User beklagten sich über Totalverluste. Das Tool ist buggy.

    Zitat

    Aber da ich Acronis nutze und da alles mitgesichert wird, brauche ich das nicht.


    Habe ich auch. Ließe ich als Schutz nur gelten, wenn du Acronis im Nonstopmodus laufen ließest. Ein Image reicht hier meistens nicht, weil man dieses nicht jede Stunde machen kann.

    Aber da du dich ja voll auf die Speicherung der Mails auf der Webseite verlässt, dann brauchst du auch Acronis nicht für diesen Zweck. Und wenn Thunderbird mal nicht mehr laufen sollte, lösche das komplette IMAP-Konto im Thunderbird-Profil, dann läuft es wieder für eine gewisse Zeit.


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™