1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisation der Flags funktioniert nicht

  • ifrost
  • 1. Oktober 2012 um 08:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ifrost
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 1. Oktober 2012 um 08:45
    • #1

    Nach dem Wechsel zu einem neuen Emailprovider, tritt via IMAP folgender Effekt auf: Manchmal werden bereits gelesen Emails wieder als ungelesen dargestellt oder z.B. Mails die bereits beantwortet sind nicht mehr als beantwortet dargestellt. Also ca. jede 10. Email die gelesen wurde und auch im Thunderbird korrekt als gelesen dargestellt wurde, wird nach einiger Zeit wieder als ungelsen dargestellt. Offenbar kommen nicht alle Flag-Change-Signale beim Server an.

    Dieser Effekt tritt hier bei Thunderbird 14 und 15 auf, unabhängig vom Betriebssystem und von der Internetverbindung. Wenn ich die IMAP-Logfiles mir ansehe, kann ich erkennen, dass manche Befehle (z.B. setzen der FLAG SEEN) folgende Fehlermeldung verursachen:

    Code
    2752[86e2980]: 6493400:imap.stylite.de:NA:ProcessCurrentURL: entering
    2752[86e2980]: 6493400:imap.stylite.de:NA:ProcessCurrentURL:imap://[username]@imap.stylite.de:993/addmsgflags%3EUID%3E/INBOX%3E910:913%3E1:  = currentUrl
    0[160f140]: queuing url:imap://[username]@imap.stylite.de:993/onlinemove>UID>/INBOX>910:913>/INBOX/Trash
    0[160f140]: considering playing queued url:imap://[username]@imap.stylite.de:993/onlinemove>UID>/INBOX>910:913>/INBOX/Trash
    0[160f140]: creating protocol instance to play queued url:imap://[username]@imap.stylite.de:993/onlinemove>UID>/INBOX>910:913>/INBOX/Trash
    0[160f140]: failed creating protocol instance to play queued url:imap://[username]@imap.stylite.de:993/onlinemove>UID>/INBOX>910:913>/INBOX/Trash
    2752[86e2980]: ReadNextLine [stream=73c3748 nb=114 needmore=0]
    2752[86e2980]: 6493400:imap.stylite.de:NA:CreateNewLineFromSocket: * OK [CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+ SASL-IR LOGIN-REFERRALS ID ENABLE IDLE AUTH=PLAIN AUTH=LOGIN] Dovecot ready.

    Sobald failed creating protocol instance to play queued auftritt ist offenbar die Synchronisation der Flags fehlgeschlagen: Im Thunderbird wird dann die Email zwar als gelesen dargestellt, auf dem Server ist sie jedoch als ungelesen markiert.

    Mich interessiert die Ursache des Problems (Thunderbird oder der Server) und Tipps mit welchen Einstellungen das Problem umgehen könnte.
    Ingo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Oktober 2012 um 17:19
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Warum hast du die von uns gewünschten vier Fragen gelöscht und nicht beantwortet?
    Wir möchten damit zeitraubende Nachfragen vermeiden.

    Ich kann dir aber jetzt schon sagen, dass keineswegs jeder IMAP-Server außer der Kennzeichnung flags und Schlagwörter unterstützt.
    Leider habe ich kein Konto bei dem von dir verwendeten Mailprovider und kann dein Problem hier nicht überprüfen.

    Gruß

  • ifrost
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 8. Oktober 2012 um 11:23
    • #3

    Hallo Mrb,
    danke für Deine Antwort: der Mailprovider ist stylite.de (siehe auch Code). Alle weiteren Infos aus den Fragen habe ich in meinem Post beantwortet. Meine Frage lautet: Ob Thunderbird (14/15 unter Windows 7 bzw. Ubuntu) Probleme beim synchronisieren von Flags hat, oder ob es am Server liegt.
    Wenn der Server Flags nicht unterstützen würde, dann würde ja das Problem nicht "manchmal" auftreten. In anderen Emailclients habe ich den Fehler so nicht nachstellen können.
    viele Grüße,
    Ingo Frost

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2012 um 12:08
    • #4

    Hast du schon mal die entspr. Ordner repariert?
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Wenn du in Thunderbird das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast - und das ist es bei default - können die Ordner leicht zu groß werden und auf diese Weise Probleme (bis zur Funktionsunfähigkeit) bereiten. Gerade die Posteingänge sollte leer gehalten werden und regelmäßig komprimiert(!) werden. Ohne Komprimieren keine Verkleinerung eines Ordners.

    Gruß

  • ifrost
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 9. Oktober 2012 um 09:40
    • #5

    Hi Mrb,
    daran liegt es wahrscheinlich nicht: Wir haben hier verschiedene Postfächer, große und kleine, und die meisten Thunderbirds sind auch neu aufgesetzt. Reparieren teste ich gerade.. Noch andere Ideen?
    Gruß,
    Ingo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2012 um 10:41
    • #6
    Zitat

    Wir haben hier verschiedene Postfächer, große und kleine


    Woher weißt du, wie groß sie sind?

    Gruß

  • ifrost
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 9. Oktober 2012 um 10:56
    • #7

    ..weil hier einige Kollegen eher Sammler sind mit 10000 Emails und andere eher einige hundert im Posteingang haben.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2012 um 15:28
    • #8

    Du weißt, aber dass Mails von Thunderbird nie gelöscht werden? Dort können sich auch uralte Mails aufhalten ohne dass man es sieht.
    Lade dir mal das Add-on Extra Folder Columns

    lasse dir die Ordnergrößen anzeigen und lasse dich überraschen.
    Posteingänge sollte leer(!) und komprimiert sein, andere Ordner nicht größer als 500 MB.
    Zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • ifrost
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 27. Dezember 2012 um 15:05
    • #9

    Hallo in die Runde: Nochmal - das Problem hängt definitiv nicht mit der Anzahl der Mails im Postfach zusammen. Nochimmer tritt das oben beschriebene Problem an verschiedenen Standorten und auch mit aktuellen Updates auf.

    Gibt es noch andere Ideen in der Community dazu?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2012 um 15:20
    • #10

    Warum verweigerst du meine Frage nach der Größe des jeweiligen Posteingangs?
    "Es liegt nicht an der Größe" ist für mich irrelevant.
    Die Ordner repariert hattest du schon?
    Sicherheitssoftware, die Mails abscannt vorhanden?

    Gruß

  • ifrost
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 27. Dezember 2012 um 17:01
    • #11

    mrb: Ich kann das ausschließen, da das Problem auch bei neu angelegten Emailadressen und komplett neu installierten TB auftritt. Reparieren hatte ich auch getestet. Wie gesagt, das Problem ist nicht aufgetreten, als wir noch den alten Emailprovider genutzt haben, deswegen wäre es unlogisch, dass die Postfachgröße - die sich nicht wesentlich verändert hat - Ursache sein könnte.

    Ja, wir nutzen Norton Antivir. Allerdings kann ich hier keine Fehlermeldung erkennen (in Verlauf sind keine Fehler, bei denen angegeben ist, das sie von Thunderbird ausgelöst werden). Wir sind aber in der Tat beim Providerwechsel auch komplett auf Norton Antivirus umgestiegen. Ich werde testweise mal den Emailschutz in Norton Antivir deaktivieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2012 um 19:09
    • #12
    Zitat

    Ja, wir nutzen Norton Antivir. Allerdings kann ich hier keine Fehlermeldung erkennen (in Verlauf sind keine Fehler, bei denen angegeben ist, das sie von Thunderbird ausgelöst werden).


    Nein, umgekehrt, Norton hat einen Fehler in Thunderbird ausgelöst.
    Das Deaktivieren wird wohl nur dann helfen, wenn du diesem jegliche Aktivität gegenüber Viren und dem TB Profil untersagst und dann das System neu startest.
    Es kann aber genau so gut sein, du Norton komplett deaktivieren musst, so dass er bei Neustart nicht aktiv ist.

    Nur eine Frage: was meinst du, könnte eine kritische Größe für Posteingang sein?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™