1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hintergrund Speichern verlangsamt Thunderbird

  • viperxxx
  • 3. Oktober 2012 um 19:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • viperxxx
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Jul. 2010
    • 16. Oktober 2012 um 21:59
    • #21

    An Peter,

    Danke für die sagenhafte Unterstützung.
    Allerdings muß ich noch eine Frage stellen - Diu hast folgenden Satz geschrieben: "Ich speichere meine Mails der letzten fast 30 Jahre (also so lange ich "maile") auf einem IMAP-Server. "
    Respekt ! 30 Jahre Email. Wenn ich so zurück denke, dann gabs das damals noch nicht. Da gabs vielleicht den Atari ST und 8086 - 80286er noch, aber dann war Schluß.
    Wie der 80386 and higher kamen - das war so 4-5 Jahre später - dann kann man mit Mails anfangen. Da kannst Du junge Hüpfer imponieren, aber nicht die alten Hasen.

    Viele Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Oktober 2012 um 10:13
    • #22

    Hallo,

    hatte der alte Hase damals Aussetzer beim hoppeln?

    Zitat von "viperxxx"

    Respekt ! 30 Jahre Email. Wenn ich so zurück denke, dann gabs das damals noch nicht. Da gabs vielleicht den Atari ST und 8086 - 80286er noch, aber dann war Schluß.
    Wie der 80386 and higher kamen - das war so 4-5 Jahre später -


    Es gab den ersten Atari ST1985, nicht 1982, und darauf deine 4-5 Jahre wäre 1987, jedoch

    Zitat von "[url=http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail

    E - Mail – Wikipedia[/url]"]In Deutschland wurde am 3. August 1984 um 10:14 Uhr MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen:

    Aber: Peter redet nicht von Internet-Mails,

    Zitat von "dito"

    ...deren Vorläufer gab es schon lange Parallel zum Internet entwickelten sich zu Beginn der 1980er Jahre in den meisten Netzwerken Systeme, mit denen sich Nachrichten übertragen ließen. Dazu gehörten unter anderem Mailbox-Systeme, X.25, Novell und BTX.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2012 um 14:10
    • #23

    Aha, da will also der "alte Hase" zum Angriff übergehen. Bitte, ich pariere gern.

    Im Jahr 1980 stellte mir mein damaliger Arbeitgeber ein aus zwei Baugruppen in der Größe eines der älteren PC bestehendes Gerät auf den Tisch. Zusammen mit einem kleinen, grün leuchtenden Monitor, einer mächtigen Tastatur aus Blech und einem ebenfalls riesigen Modem. Die eine Kiste war die "Zentraleinheit" und die zweite nannte sich "Winchester". Darin waren 2 (oder 3?) laute und große Festplatten. Riesig von den Ausmaßen, nicht von der Kapazität: je 20 MB!
    Und als Betriebssystem lief etwas UNIX-artiges.
    Daran, dass sich mal der ONU einen eigenen PC auf den Tisch stellen konnte, dachte damals wohl noch niemand.

    Ja, und hier gebe ich dir Recht, die heute bekannten Mailprokokolle POP3/SMTP oder gar IMAP gab es damals noch nicht. Da wurde zwar schon darauf herum gedacht, aber veröffentlicht wurden sie erst gut zwei Jahre später. Ich habe auch kein Wort darüber verloren, dass wir damals Mails übers Internet verschickt haben.

    Wir haben damals mit Hilfe von uucp (Unix to Unix Copy) mittels DES verschlüsselte Textnachrichten per dem oben erwähnten 1K2-Modem über das organisationsinterne Telefonnetz verschickt. Das ganze haben wir damals schon so "komfortabel" gemacht, dass wir aus dem Texteditor heraus eine "grafische" Oberfläche aufgerufen hatten, auf welcher wir die in mehreren Spalten und Zeilen angeordneten Gegenstellen per Pfeiltasten auswählen konnten. Und per RETURN wurde automatisch gewählt und die Mail (wenn eine freie Leitung gefunden wurde) gesendet.

    Und von diesen Nachrichten, die ich heute "Mail" nenne, habe ich mir die allerersten aufgehoben. Ich hänge halt an alten Erinnerungen.

    So, damit ist für mich das Thema durch.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™