1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nutzung auf mehreren Benutzeroberflächen

  • b.blomster
  • 17. Oktober 2012 um 13:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • b.blomster
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Okt. 2012
    • 17. Oktober 2012 um 13:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.01
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Versatel

    Hallo,
    ich versuche bisher erfolglos, TB auf einem Rechner mit mehreren Benutzeroberflächen (je Familienmitglied eine plus Administrator) zu verwenden.
    Folgendes funktioniert:
    - Installation beim Administrator, Kontenanlegung beim Administrator, Freigeben von TB (Vollzugriff) für alle weiteren Benutzer
    - Start und Kontenanlegen bei Benutzer A, (weitere Schritte also nicht nötig)
    Und das funktioniert nicht:
    - Start bei den Benutzern B, C, D (Fehlermeldung: Element konnte nicht gefunden werden, da es umbenannt oder verschoben wurde), und damit auch keine Konteneinrichtung (es wurde natürlich nicht umbenannt oder verschoben)
    Zusatzinfos:
    - Start als Administrator bei anderen Benutzern geht (ist aber unpraktikabel)
    - Dateipfad stimmt, Programm ist sichtbar vorhanden, keine Reaktion auf normalen Alias-Doppelklick
    - Profile einrichten geht nur bei Admin. + Ben. A; bei Ben. B, C, D öffnet sich der ProfileManager von TB nicht
    - Deinstallation und Neuinstallation ändern nichts, egal auf welcher Oberfläche ausgeführt
    :help:
    Danke für jeden Tipp,
    b.blomster

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2012 um 13:40
    • #2

    Hallo b.blomster,

    und willkommen im Forum!
    So richtig verstehe ich dein Problem nicht. Irgendwie gehst du IMHO falsch an die Sache heran.
    - Mit dem Adminkonto installierst du den TB. => richtig
    - Du richtest für den Admin ein TB-Userprofil ein => falsch! Das Adminkonto ist zum Administrieren des Systems da und nicht, um damit "zu arbeiten".
    - Jetzt richtest du für jeden Nutzer ein eigenes TB-Userprofil ein.
    - Und ein Konto, auf welches alle oder mehrere Nutzer Zugriff haben sollen, richtest du eben bei all denen ein, die es benötigen.
    - Kalender kannst du entweder lokal an einem Ort abspeichern, wo alle User Vollzugriff haben, oder eben auch "in der Cloud"
    - Gleiches trifft auch für die Adressbücher zu.

    Du kannst auch problemlos ein bei einem User vollständig eingerichtetes Profil an den richtigen Platz bei den anderen Usern kopieren. Damit sparst du dir die Einrichtung, zumindest der Konten/Add-ons usw., welche bei allen Nutzern genutzt werden sollen.

    Wenn du es dir unbedingt antun willst, ein einziges gemeinsames Profil zu nutzen, wovor ich nochmals ausdrücklich warne, dann kopierst du das eingerichtete Profil eines Nutzers an einen Ort, wo alle Nutzer Vollzugriff haben, und verweist per Profilmanager von allen Konten auf dieses Profil. Musst dich natürlich dazu bei allen Konten anmelden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • b.blomster
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Okt. 2012
    • 18. Oktober 2012 um 00:08
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die schnelle Reaktion.
    Das Konten- und Profileinrichten als Admin habe ich nur getestet, um einen Überblick zu bekommen, was geht und was nicht. Denn Benutzer-Profile und deren eigene Konten kann ich nur einrichten, wenn ich als Benutzer TB starten kann. Und genau das geht bei 3 von 4 Benutzern nicht. Dies ist mein Problem. :wall:
    Danke für die anderen Hinweise, falls mein Problem mal gelöst sein sollte, richte ich gern alles korrekt ein.

    Grüße von b.blomster

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2012 um 09:14
    • #4

    Guten Morgen!

    Dann gehe bitte mal bei den beiden Konten an die Stelle, wo das TB-Userprofil standardmäßig gespeichert wird (...\roaming\<user\...) und schau nach, ob da schon ein rudimentäres TB-Userprofil angelegt wurde. Wenn ja, dieses bitte löschen. Es darf also dort keinen Profilordner \Thunderbird geben. Dann noch einmal den TB starten.

    Du kannst auch mal versuchen, den TB auf der Konsole (im "DOS-Fenster") zu starten. Ich weißt zwar nicht, ob da Windows auch so auskunftsfreudig ist, wie Linux, aber vielleicht kommen da Fehlermeldungen. Diese dann bitte hier posten.

    Ich frage sicherheitshalber: du versuchst nicht etwa, den TB noch einmal als <user> zu installieren? Installiert wird nur ein mal mit Adminrechten. Der User startet nur das installierte Programm.

    Du kannst auch mal eine Neuinstallatioin versuchen. Den TB deinstallieren, und dann aus einem Userkonto installieren => ausführen als => das Adminkonto auswählen. Dann aber nicht (als Admin) starten, sondern vorher den Haken rausnehmen, und die Installation beenden. [Ja, hier gerät der überzeugte Linux-User an Grenzen der Erklärung. Aber du wirst das schon hinbekommen.]

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • b.blomster
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Okt. 2012
    • 25. Oktober 2012 um 23:03
    • #5

    Hallo Peter,

    mal wieder etwas Zeit für dieses Problem gehabt, danke, dass Du noch dran bleibst.
    Ich gehe Deine Absätze durch:

    Überschüssige Profile habe ich nicht gefunden. Zur Sicherheit auch die bestehenden gelöscht (naja, nun muss ich die Konten wieder einrichten :confused: ).

    Ein Programm im DOS-Fenster starten - wie geht das? Ich bin der Befehlssprache nicht mächtig und auf die Schnelle nirgends fündig geworden, sorry. Hier braucht ein Laie Nachhilfe.

    Installiert habe ich als Administrator (aber als nichts ging, auch als User versucht).

    Jetzt könnte es spannend werden. Nach Deinstallation war eine Neuinstallation als User nicht möglich, denn die heruntergeladene .exe wurde nicht ausgeführt! Es tat sich nichts. Gibt es vielleicht ein ganz anders geartetes Problem? Oder mir unbekannte, weil nie benutzte Einstellungsoptionen?
    Neuinstallation auf Admin-Ebene ging wie bisher.

    Noch immer hoffnungsvolle Grüße

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Oktober 2012 um 17:09
    • #6
    Zitat von "b.blomster"


    Ein Programm im DOS-Fenster starten - wie geht das?


    Hallo :)

    gehe analog vor wie in der Beschreibung zum abgesicherten Modus beschrieben (statt Start - Ausführen kannst Du unter Windows 7 auch Start- Suchen benutzen). Statt den Pfad explizit anzugeben, empfehle ich die Umgebungsvariable, also:

    Code
    "%programfiles%\thunderbird.exe" -safe-mode


    Wenn Du im normalen Modus starten willst, lasse einfach den Parameter -safe-mode weg.

    Zitat


    Ich bin der Befehlssprache nicht mächtig und auf die Schnelle nirgends fündig geworden, sorry. Hier braucht ein Laie Nachhilfe.


    HTH. Btw, statt DOS-Fenster sollte es eher Konsole (oder Eingabeaufforderung) heißen

    Zitat

    .
    Nach Deinstallation war eine Neuinstallation als User nicht möglich, denn die heruntergeladene .exe wurde nicht ausgeführt! Es tat sich nichts. Gibt es vielleicht ein ganz anders geartetes Problem? Oder mir unbekannte, weil nie benutzte Einstellungsoptionen?


    Ja. Die Rechte, administrative Aufgaben auszuführen, hat nur ein Administrator.

    Zitat


    Neuinstallation auf Admin-Ebene ging wie bisher.


    It's not a bug, it's a feature. Wowereit!

    Zitat

    Noch immer hoffnungsvolle Grüße


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™