1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Deinstallation von thunderbird [erl.]

  • suni67
  • 18. Oktober 2012 um 17:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • suni67
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Okt. 2012
    • 18. Oktober 2012 um 17:31
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows7 + 64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet

    Hallo zusammen!

    Irgendetwas hat nicht geklappt weil ich mich Add-on nicht auskenne.

    Wenn ich eine mail in thunderbird schreibe werden alle Wörter rot unterstrichen,
    zum Test hatte ich einige Worte in englisch geschrieben, es passiert das gleiche.

    Möchte jetzt die Rechtschreibung (thunderbird) löschen. Ich glaube, der Button von gestern war nicht in Ordnung, hatte irgendwo einen anderen gefunden und der war nicht grau unterlegt.

    Na ja, der gestrige war auch nicht grau sondern braun unterlegt.

    Habe mir jetzt die Mühe gemacht und unten stehendes, was ich unter c:\ gefunden habe,
    abgeschrieben.

    Kann ich die unten stehenden löschen und habe ich somit die Rechtschreibung in TH gelöscht?
    Ich werde sie dann lieber nochmal installieren.

    Addons.mozilla (addons.mozilla.org)

    addons-3077-latest.xpi
    C:\Benutzer\Yoo\Downloads
    Typ: XPI-Datei Größe: 317 KB

    addons-3077-latest.xpi
    C:\Benutzer\Yoo\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\ Zuletzt verwendet
    Typ: Verknüpfung Größe: 535 Bytes

    addons-3077-latest.xpi
    C:\Benutzer\Yoo\Recent
    Typ: Verknüpfung Größe: 535 Bytes

    addons.xqlite
    C:\Benutzer\Yoo\AppData\Roaming\Thunderbird\Profil es\u54h0kyu Typ: XQLITE-Datei Größe: 416 KB

    addons.mozilla[1].xml Größe: 106 Bytes

    addon-3077-latest.xpi (davor Symbol Weltkugel)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2012 um 17:51
    • #2

    Hallo suni67,

    und willkommen im Forum!
    Die rote Wellenlinie unter dem Text sagt aus, dass die Rechtschreibprüfung diese Worte nicht kennt und als "falsch" deklariert.
    Dafür gibt es IMHO zwei Ursachen:
    1.) Du hast die falsche Sprachdatei installiert, oder
    2.) die Worte sind wirklich falsch.

    Gehe mal in den (allgemeinen) Einstellungen nach "Verfassen" >> "Rechtschreibung".
    Dort siehst du die eingestellte Sprache und du kannst auch die Rechtschreibprüfung vor dem Senden bzw. beim Schreiben ein- und ausschalten.

    Die Rechtschreibprüfung selbst ist kein Add-on sondern ein integrierter Bestandteil des Programmes. Da gibt es also (außer bei den Sprachdateien) nichts zu installieren.

    Zu deinen Add-ons:
    Welche Add-ons du installiert hast, siehst du mit Hilfe von "Extras" >> "Add-ons" >> "Erweiterungen". Dort sind sie mit einem lesbaren und verständlichen Namen aufgeführt.
    Du solltest die Regel verfolgen: so viele Add-ons wie nötig und so wenige wie möglich.
    Das bedeutet, dass du dir die beschreibung der Add-ons ansehen und entscheiden solltest, ob du dieses Add-on wirklich haben willst, und warum. Wenn du nicht weißt, wozu ein Add-on gut ist, dann lass besser die Finger davon.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • suni67
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Okt. 2012
    • 18. Oktober 2012 um 18:25
    • #3

    Vielen Dank!

    Extras
    Einstellungen
    Verfassen
    Rechtschreibung
    Häkchen vor... Rechtschreibprüfung vor dem Senden
    Häkchen vor... Sofort-Rechtschreibung aktivieren

    Sprache: Feld ist grau! Es öffnet sich mit der Pfeiltaste auch nichts

    Darunter... Weitere Wörterbücher herunterladen

    Wenn ich darauf klicke.... Ahhh, was ist das – wie schön!

    Welches Wörterbuch soll ich denn nun herunterladen. Das mit 298 KB oder
    324,9 KB. Beides mal handelt es sich um die neue Rechtschreibung.

    Dein Zitat...

    Zu deinen Add-ons:
    Welche Add-ons du installiert hast, siehst du mit Hilfe von "Extras" >> "Add-ons" >> "Erweiterungen". Dort sind sie mit einem lesbaren und verständlichen Namen aufgeführt.
    Du solltest die Regel verfolgen: so viele Add-ons wie nötig und so wenige wie möglich.
    Das bedeutet, dass du dir die beschreibung der Add-ons ansehen und entscheiden solltest, ob du dieses Add-on wirklich haben willst, und warum. Wenn du nicht weißt, wozu ein Add-on gut ist, dann lass besser die Finger davon.

    Add-on, habe ich gestern zum ersten mal gehört.
    Unter Erweiterungen steht nur Test Pilot for Thunderbird 1.3.9 aber wie gesagt ich habe jetzt auf meinem neuen Laptop Fragmente die ich fein säuberlich hier rein gesetzt habe. Kann ich die löschen und dann das Deutsche Wörterbuch noch mal installieren?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2012 um 20:07
    • #4

    Add-ons sind Erweiterungen, welche dem Thunderbird verschiedene neue Funktionen hinzufügen. Damit kannst du dich gern befassen, wenn das Programm selbst zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Ich nenne hier nur einen Kalender (Lighning) uvam.
    Es gibt auch so genannte "Themes", welche das Aussehen verändern. Die Geschmäcker sind verschieden ... .
    Der "Test-Pilot" schadet nicht.
    => Also kannst du davon ausgehen, dass du den TB "pur" betreibst.

    Was die Wörterbücher betrifft, klicke mal hier drauf: Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung in Thunderbird
    Das ist übrigens ein Bestandteil unserer Anleitung, welche ich dir wärmstens ans Herz lege. Es erleichtert den Umgang mit dem TB wirklich sehr, wenn du ein gewisses Hintergrundwissen hast - oder zumindest weißt, wo du nachsehen kannst.
    Es gibt, wie du schon selbst festgestellt hast, verschiedene Wörterbücher. Welche die "richtigen" sind, weiß ich nicht, denn ich verlasse mich lieber auf "Brain-01". Denke aber, "falsch" ist keines davon. Wunder solltest du aber auch keine erwarten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • suni67
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Okt. 2012
    • 19. Oktober 2012 um 01:57
    • #5

    Nun ist mein Wörterbuch installiert!
    Thesaurus funktioniert auch!

    Mein Thema "Deinstallation von Thunderbird" trifft es nicht auf den Punkt - sorry.

    Ich wollte lediglich die abgelegten "Fragmente" der ersten misslungenen Installation des Wörterbuches auf meinem jungfräulichen Laptop löschen.

    Noch einmal...

    Die erste Installation eines Wörterbuchs funktionierte nicht dennoch wurde irgendetwas auf meinem Laptop abgelegt (gespeichert).
    Was ich dazu auf der Festplatte fand, habe ich abgeschrieben und hier zu veröffentlicht.

    Meine Frage lautete...
    Gehören diese Dateien zum Wörterbuch?
    Wenn ja, kann ich diese löschen?

    Leider wurde diese Frage nicht beantwortet.
    Leider auch nicht in anderen Foren.
    Da frage ich mich... Wo sitzen die Experten?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2012 um 17:40
    • #6
    Zitat von "suni67"

    addons-3077-latest.xpi
    C:\Benutzer\Yoo\Downloads
    Typ: XPI-Datei Größe: 317 KB


    Hallo :)

    Dein Download. Selbstverständlich kannst Du hier löschen, wie Du magst.

    Zitat


    addons-3077-latest.xpi
    C:\Benutzer\Yoo\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\ Zuletzt verwendet
    Typ: Verknüpfung Größe: 535 Bytes


    Die Verknüpfung auf die zuletzt verwendeten Dokumente im Startmenü. Der Eintrag stört nicht und wird irgendwann von selbst verschwinden. Du kannst die Verknüpfung aber auch gefahrlos manuell löschen.

    Zitat


    addons-3077-latest.xpi
    C:\Benutzer\Yoo\Recent
    Typ: Verknüpfung Größe: 535 Bytes


    Dito wie oben.

    Zitat


    addons.xqlite
    C:\Benutzer\Yoo\AppData\Roaming\Thunderbird\Profil es\u54h0kyu Typ: XQLITE-Datei Größe: 416 KB

    addons.mozilla[1].xml Größe: 106 Bytes

    addon-3077-latest.xpi (davor Symbol Weltkugel)


    Das ist auf jeden Fall Dein TB-Profil. Die Datei selbst kenne ich nicht. Ich persönlich würde die Finger davon lassen.

    Zitat


    Meine Frage lautete...
    Gehören diese Dateien zum Wörterbuch?
    Wenn ja, kann ich diese löschen?


    Siehe oben.

    Zitat


    Leider wurde diese Frage nicht beantwortet.
    Leider auch nicht in anderen Foren.
    Da frage ich mich... Wo sitzen die Experten?


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • suni67
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Okt. 2012
    • 19. Oktober 2012 um 23:21
    • #7

    I N G O sei Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2012 um 11:21
    • #8

    INGO, du bist der Größte!

    suni67:
    Und DANKE, dass ich dir wenigstens ein wenig helfen DURFTE.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • suni67
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Okt. 2012
    • 20. Oktober 2012 um 16:28
    • #9

    Ohhh, lieber Peter - bitte nicht missverstehen.

    Du hast mir auch geholfen aber es blieb immer noch eine Frage offen...
    Darf ich diese Fragmente löschen bzw. gehören die zum Wörterbuch.

    Falls ich mich nicht bedankt habe, hole ich es hiermit sehr gerne nach!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™