1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[IMAP] erkennen, ob alle Mails geladen sind

  • Avalax
  • 22. Oktober 2012 um 20:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Avalax
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 22. Oktober 2012 um 20:44
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7, Sp1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo, gmx

    Hallo, grüß Euch,

    ich würde gerne mal wissen (ich denke, das interessiert viele andere auch, wenn ich mich so in der Forensuche umschaue)
    wann ich sicher sein kann, daß alle Emails per IMAP synchronisiert (also komplett lokal heruntergeladen) sind.

    Wenn ich mit den ImportExport Tools (addon) versuche, das Konto zu exportieren kommt eine Meldung, daß vielleicht noch nicht alle Mails heruntergeladen sind.
    Kann durch aus sein. :/
    Wobei ich hoffe, daß er alle komplett geladen hat.

    Ich könnte das Profil Zippen und nach ein paar Stunden nochmal packen und vergleichen, ob sich was verändert hat. Aber das ist ziemlich aufwendig.
    Und vielleicht hab ich dann immer noch nicht alle Emails gesichert.

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie oder besser WANN kann ich mir sicher sein? :D
    OK, ab und an, wenn ich eine Email anklicke kommt für nen Moment mal so die grüne Progressbar (Fortschrittsbalken).

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber dann ist die auch mal wieder weg.
    Und alles ist still.
    Ist aber auch nicht bei jeder Mail so.

    Und wenn ich im webinterface gucke steht da die gleiche Anzahl, wie im Thunderbird. Also sind doch alle unten, oder?

    Aber woran würdet Ihr zum Beispiel erkennen, ob er alle Emails zum Offline-Lesen oder Exportieren komplett geladen/synchronisiert hat?
    (einige haben 80 kb wieder andere 5-8 MB)

    Muß ich da vorher alle mit den Pfeiltasten durchgehen und anschauen, oder gibt es einen schnelleren Weg? So ne Art Statusabfrage?
    (Sind mittlerweile tausende Emails ... hab die lange nicht gesichert.)

    Danke Euch schon mal im voraus.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Oktober 2012 um 21:07
    • #2

    Hallo Avalax,

    und willkommen im Forum!
    Ja, wirklich eine gute Frage ... .
    Das Problem ist, dass bei IMAP außer den Headerzeilen überhaupt nichts heruntergeladen wird! Es wird also lediglich die Auflistung der auf dem Server vorhandenen Mails mit dem Client synchronisiert. Die Mails bzw. deren Content werden erst beim Betrachten (Doppelklick oder in der Vorschau) komplett heruntergeladen - und später wieder "vergessen". Und das so oft, wie du diese Mails ansehen willst.
    Das und nichts anderes ist IMAP.

    Nun kommt dieses (IMHO komische) "lokale Bereithalten" der Mails ins Spiel. Das ist weder POP3 noch IMAP. Also nirgendwo in Standards geregelt.
    So weit ich in meinen kurzen Tests dieses Features festgestellt habe, werden auf jeden Fall die einmal heruntergeladenen Mails in diesen Cache geschrieben und "lokal bereitgehalten". Ich kann dir nicht sagen, ob der Client "von sich aus" mit einem mal sämtliche Mails vom Server zieht und lokal speichert. Und ehrlich gesagt, ich kann es mir auch kaum vorstellen. (Man möge mich gern korrigieren, wenn es jemand wirklich genau weiß. Aber das deckt sich ja auch mit deinen Erfahrungen.)

    Wenn du mich fragst ..., dann richte das Konto zusätzlich als POP3-Konto ein, verbiege das Protokoll, indem du das standardmäßige Löschen der heruntergeladenen Mails unterbindest - und dieses Konto lädt dir alle auf dem Server vorhandenen und für ihn neuen Mails mit einem Runtsch runter. Und das kannst du dann sichern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2012 um 21:11
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Aber woran würdet Ihr zum Beispiel erkennen, ob er alle Emails zum Offline-Lesen oder Exportieren komplett geladen/synchronisiert hat?


    Thunderbird offline setzen und stichprobenartig die Mails öffnen.

    Die meisten Helfer handhaben IMAP komplett anders und damit umgeht man dein Problem:
    Das Bereithalten der Nachrichten abschalten und Filter so einrichten, dass beim Abruf automatisch diese in festgelegte lokale Ordner kopiert/verschoben werden. Dann weißt du auch, ob diese lokal verfügbar sind oder nicht.
    Ich persönlich halte das Offline-machen sogar u.U. für gefährlich aus 2 Gründen:
    1) Löscht man Mails auf dem Server sind sie trotzdem auch in Thunderbird gelöscht und umgekehrt.
    2) Durch das Offline-machen erzeugt man schnell Ordnergrößen von mehr als 500 MB. Gerade die Posteingänge - die eigentlich komplett leer sein sollten wie dein Briefkasten zu Hause - werden schnell defekt und dann hast du ein wirkliches Problem, denn dann klappt das Herunterladen nicht mehr und Thunderbird wird langsamer und kann sogar einfrieren.

    Gruß

  • Avalax
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 22. Oktober 2012 um 21:53
    • #4

    boar, ich danke für Eure Mühen, das alles zu schreiben.


    Also das Problem ist noch größer - ich habe etwa geschätzte 26.000 Emails auf dem yahoo-Konto. Lange nich mehr gelüftet.
    Das Konto hat offiziell 1 GB genehmigt.
    In der Inbox sind aber schon deutlich mehr. (GB) (sagt Popcorn)
    Und dann gibts da noch im webinterface den Spamordner, den ich mit den yahoo-eigenen Filtern befüllt hab. Der hat bestimmt auch nochmal 5.000 Mails, in nem weiteren Ordner ca. 1.200 Facebook Gruppen-Emails. k.a. wieviele GB das sind ...
    Alles zusammengerechnet dürften das deutlich!! mehr als 1 GB sein - und es wundert mich, daß immer noch Mails ankommen.

    ... und größtenteils sind diese Mails aber sehr klein.
    Mit den o.g. 5 MB/Mail bezog sich auf ein GMX Konto, mit dem ich das erstmal getestet hab. (das hat auch nur 1.700 mails )
    Aber das "GMX und IMAP" ist eh ein ganz anderes Problem.


    Ja, also das mit dem "Bereit halten" hab ich auch aktiviert. [sowohl beim GMX Konto als auch beim yahoo-Konto (wobei ich letztem noch GAR nichts abgerufen hab - darum frag ich ja erst hier.)
    Evtl. lädt er erst beim einzelnen Anklicken wirklich den body und die Anhänge nach.
    ... schwer zu sagen. Als ich bei dem GMX-Account auf offline geschaltet hab (und die Warnung, ob ich alle vorher zu OFFLINE lesen runterladen möchte einfach mit ESC weggklick hab) und dann ein paar willkürliche Mails durchgeklickt hab, waren offensichtlich alle komplett geladen. Aber irgendwie war ein Zögern festzustellen - Mhh, vielleicht hat er auch nur im internen Index nachgeschlagen, wo die mail zu finden ist.


    Daß das mit dem "Bereithalten" kein Standard ist - das Problem kenn ich schon - nur anders herum - mit pop3.
    Hab seit Jahren sämtliche Konten immer mit Popcorn [Freeware Mailprogramm] verwaltet und SPAM-Mails einzeln gelöscht. Per Pop3. Bisher ging das immer alles gut. Ich vermisse keine mail. Die sind immer noch alle online ...


    nur sind das eh andere Konten ... und .. HIER ganz andere Dimensionen (ca. 26.000 Emails ... Faktor 20 mehr ) häufig hatte ich maximal 1.500 Mails auf den pop3Konten.


    So, und da dachte ich, daß das mit dem IMAP einfach schonender für den Server ist und für mich. :D - bei der Menge.

    jo, Also mit dem lokalen VorhalteSpeichern beim Bereithalten denk ich mir auch - das dürfte locker mehr als 1 GB auf der HDD sein.[s.o.]


    FILTER ... eigentlich ne gute Idee
    Nur weiß ich nicht, auf was ich die Filtereinstellungen einstellen soll.
    Die Mails sind teils Spam, teils wichtige.
    Ich kann das nur optisch auseinander halten. Regeln erkenne ich da nicht.
    Könnte die höchstens auf als Junk markieren trainieren. (bisher ist das Profil noch untrainiert)

    Kennt Ihr da ein gutes unmißverständliches, gut erklärtes Tutorial dazu? zu Filtern
    Eines, daß man auch unter "gerade " so'm bißchen Nervenkitzel ["ob alles klappt"] versteht/lesen kann?


    Aber falls da noch wer was zu in Erfahrung bringen kann, ob man die Vollständigkeit irgendwo als Status ablesen kann, wäre das sehr gut.
    Bis später erstmal.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Oktober 2012 um 15:40
    • #5

    Den Thunderbird eigenen lernbaren Spamfilter benutzt du nicht?
    Unsere Anleitungen hast du aber schon gelesen, die reichen nicht?

    6 Junk-Filter und Datenschutz
    Filter erstellen und verwenden

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™