1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Problem beim Senden von Emails

  • Jami
  • 26. Oktober 2012 um 15:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jami
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 26. Oktober 2012 um 15:51
    • #1

    Thunderbird-Version: Mozilla Thunderbird 3.1.14
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Plesk 9.3.0
    SMIME oder PGP: SMIME


    Moin folgendes Problem,

    bekommen tue ich alle Nachrichten, aber versenden kann ich keine.
    Da kommt dann folgende Nachricht
    Ein Fehler ist während einer Verbindung mit mail.goshenbiotechgermany.de:587 aufgetreten.

    SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.

    (Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long)

    Wenn ich bei sichere Verbindung etwas änder bzw. keine anklicke, dann kommt irgendwann

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.goshenbiotechgermany.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Ich habe auch schon verschiedene Ports ausprobiert.
    Wodran kann es liegen? Serveradresse ist auch richtig.

    Einmal editiert, zuletzt von Jami (29. Oktober 2012 um 14:35)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Oktober 2012 um 16:18
    • #2

    Hallo jami,

    wenn Du einen neuen Faden eröffnest (z.B. Deinen "Problem beim Senden von Emails"), dann sind oben im Editorfenster folgende nach dem Doppelpunkt zu ergänzende Angaben zu machen:

    Zitat

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Diese hast Du wissentlich oder versehentlich gelöscht. Diese Angaben sind aber wichtig, damit Dir adäquat geholfen werden kann.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.1 (ab 12.10.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.11-2.16-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.1 (ab 12.10.2012)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Jami
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Okt. 2012
    • 29. Oktober 2012 um 14:36
    • #3

    sry, hatte ich versehentlich gelöscht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Oktober 2012 um 14:53
    • #4

    Hallo Jami,

    und willkommen im Forum!

    Code
    peter@mars:~> telnet mail.goshenbiotechgermany.de 25
    Trying 83.169.34.66...
    Connected to mail.goshenbiotechgermany.de.
    Escape character is '^]'.
    220 s2.in-edv.de ESMTP
    
    
    
    
    quit
    221 s2.in-edv.de
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~>
    Alles anzeigen

    Wie du siehst, kann ich mich mit unverschlüsselter Verbindung (KEINE) auf Port 25 mit dem Server verbinden.
    Mangels Zugangsdaten kann ich natürlich nicht weiter testen => aber du kannst das auf jeden Fall. Also tu das bitte mal.
    In unserer Anleitung findest du die Befehle und weitere Hinweise dazu.

    Dann handelt es sich ja um den Server einer Firma. Also kennt von uns hier niemand dessen Besonderheiten. Und gerade bei derartigen Servern gibt es mitunter sehr viele ... . => hier dürfte der dafür verantwortliche Admin der Ansprechpartner sein. Nur er kann wissen, ob und welche Verschlüsselung, Authentifizierungsdaten und -Art gefordert sind.
    Ansonsten hilft nur austesten. Viel Spaß ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™