1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Synchronisieren von Adressbüchern PC zu Notebook (gelöst)

  • Jurawakon
  • 27. Oktober 2012 um 08:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 27. Oktober 2012 um 08:31
    • #1

    Thunderbird 16.0.1
    Windows 7 Prof. Service Pack 1 - 64 Bit:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter (unterschiedliche):

    Hallo zusammen

    Hier eine weitere Problemstellung die es für mich zu lösen gilt.

    Ich verwende TB sowohl auf dem PC als auch auf meinem Notebook. Da ich meine Mails ausschließlich über IMAP Konten verwalte klappt das komplikationslos. Nun möchte ich gerne die in Verwendung befindlichen 39 Adressbücher auf beiden Rechnern stets auf dem gleichen aktuellen Stand haben (synchronisieren).

    Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen und bin darin auf das Addon Addressbooks Synchronizer gestoßen, welches ich bereits installiert habe.

    Die genaue Funktionsweise des Programms hat sich mir allerdings bisher noch nicht zu 100% erschlossen.
    Es wäre schön, wenn jemand die Zeit hätte mir selbige dezidiert zu erläutern, da ich stets bemüht bin auch zu verstehen und nicht nur anzuwenden.

    Probleme habe ich auch damit, die korrekten Einstellungsoptionen der deutschsprachigen Version von Addressbooks Synchronizer1.0.4 zu vollziehen.
    Wäre jemand bereit entsprechende Screenshots anzufertigen?

    Auf dem ersten Karteikartenreiter "Synchronisieren":
    habe ich auf der linken Seite alle Adressbücher ausgewählt, auf der rechten Seite habe ich *synchronisiere mittels IMAP Ordner* ausgewählt, rechts unten *Automatischer Upload beim Beenden* . Mir ist allerdings nicht klar welchen Ordner ich unter *IMAP Ordner* auswählen muß, oder spielt das keine Rolle??

    Auf dem zweiten Karteikartenreiter "Import/Export":
    weiß ich nun gar nicht welche Einstellungen zu vollziehen sind, da unter *Ein Adressbuch speichern* ja stets nur ein Adressbuch ausgewählt werden kann. Ich möchte jedoch alle 39 Adressbücher und nicht nur ein ausgewähltes synchronisieren.

    Auf dem dritten Karteikartenreiter "Einstellungen":
    hier die richtigen Einstellungsoptionen zu finden wird wohl nur Anwendern möglich sein, welche die Funktionsweise des Addons verstehen, was bei mir bisher nicht der Fall ist.

    Vor den vier bisher hier eingestellten Problemen konnten drei mit Eurer Hilfestellung sehr schnell und perfekt gelöst werden. Es würde mich freuen, wenn Ihr mir auch in diesem Fall erneut bei der Problemlösung weiterhelfen könntet.

    Eins ist mir bereits klar geworden, bis ich Thunderbird genau so gut verstehe und mit allen möglichen Funktionen anwenden kann wie ich das mit dem bisher verwendeten Mailprogramm konnte, wird es wohl noch die eine oder andere Frage von mir geben, da TB deutlich mehr Möglichkeiten und Funktionen anbietet als BeckyMail.

    Einmal editiert, zuletzt von Jurawakon (27. Oktober 2012 um 15:19)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Oktober 2012 um 13:04
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Die genaue Funktionsweise des Programms hat sich mir allerdings bisher noch nicht zu 100% erschlossen.

    Eine ausführliche Anleitung kann ich aus zeitlichen Gründen nicht liefern, wohl aber kann ich dir einige Tipps geben, denn auch ich hatte anfangs mit der Bedienung Probleme.

    Eine echte Synchronisation gibt es aber nicht, sondern - je nach Einstellung wird immer jeweils ein komplettes Adressbuch gesichert und upgedatet d.h. mit einem neuen Adressbuch überschrieben oder nur die Einträge hinzugefügt oder gelöscht. Ob Letzteres wirklich geschieht, ist zweifelhaft, denn der Autor sagt ja:

    Zitat

    Not a real synchronization tool, just exchanges the files!

    Wie das im Einzelnen gemacht wird, kann man einstellen (etwa Sichern beim Schließen und updaten beim Öffnen von Thunderbird). Dieses sollte man vorher unbedingt mal testen.

    Bei Download/Upload werden immer die Adressbücher berücksichtigt, die auch im Reiter "Synchronisieren" angehakt sind.
    Die Adressbücher werden in den IMAP-Ordner geladen, der unter IMAP-Ordner angegeben ist, hier sollte man im IMAP-Konto einen neuen Ordner erstellen nur für diesen Zweck.

    Der Button "Synchronisiere mittel IMAP" sollte in deinem Fall aktiviert sein.

    Auf ein fehlendes Feature möchte ich noch hinweisen:
    Möchte man auf einem neuen System oder neuen Thunderbird die Adressbücher dort auf diese Weise importieren geht das nicht. Diese müssen erst neu erstellt werden und genauestens identisch benannt werden.

    Ich benutze das Add-on für lokale Nutzung, IMAP und FTP.
    Ich verwende die Einstellungen, wie sie dort sind (by default).


    Gruß

    Bilder

    • ABS_Thunderbird.png
      • 42,15 kB
      • 828 × 557
  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 27. Oktober 2012 um 15:24
    • #3

    Thunderbird 16.0.1
    Windows 7 Prof. Service Pack 1 - 64 Bit:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter (unterschiedliche):

    Hallo mrb

    Super, dass ging ja extrem schnell. Ich bin gerade Deiner Beschreibung gefolgt und siehe da, es hat direkt im ersten Anlauf mit zwei auf dem Notebook angelegten Adressbüchern funktioniert.
    Nun muss ich noch einige Adressbücher auf dem Notebook anlegen und dann kann ich alle Adressdatensätze transferieren.

    Dank Dir für den schnellen uns sehr guten Hinweis

    Gruss Jurawakon

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™