1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingebettet Links reagieren beim anklicken nicht.[erl.]

  • 4Fun
  • 29. Oktober 2012 um 18:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 29. Oktober 2012 um 18:54
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): pop.gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Moin.
    Eingebettet Links reagieren beim anklicken nicht.
    Das macht natürlich Riesen Probleme bei Aktivierungen, z.B. von Software, Foren usw.

    Mit deaktivierten Addons starten ändert auch nichts.

    Bitte um schnelle Hilfe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Oktober 2012 um 23:18
    • #2

    Hallo,
    dieser Fehler ist auf Windowssystemen immer Schuld des Betriebssystems oder des Standard-Browsers.
    Leider schreibst du nicht, welcher sich denn öffnen soll.

    http://support.mozilla.org/de/kb/Firefox%…ioniert%20nicht

    Gruß

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 30. Oktober 2012 um 10:48
    • #3

    Moin.

    Mit dem Browser dachte ich das wäre klar, das es FF ist, da unter System bei mir aufgeführt... ;)
    Den Microsaft Schund nutze ich nur für FTP und für Seiten, die mit TB nicht können. :eek:

    Aber: Dein Link, mit der Unterabteilung für XP hat geholfen, es geht!
    Vielen Dank dafür! :zustimm:

    Allerdings:
    Im folgenden Punkt gab es ein Problem, das gelöst werden konnte:

    "Dateitypen händisch zuweisen"

    Hier ließ sich dieser Vorgang nicht ausführen:

    Windows XP

    Öffnen Sie den Windows Explorer.
    Klicken Sie im Menü Extras auf Ordneroptionen....
    Öffnen Sie den Reiter Dateitypen.
    Finden Sie URL:HTTP (HyperText Transfer-Protokoll), klicken Sie darauf und dann auf Erweitert.
    Markieren Sie die Aktion open und klicken Sie dann auf Bearbeiten....

    Es lies sich nicht Bearbeiten; reagierte einfach nicht.
    Der Eintrag "open" wurde von mir gelöscht, und Neu erstellt.
    Nun ließ es sich Bearbeiten.
    Dazu kopierte ich nur den jeweiligen Text aus der Anleitung in das dazu gehörige Feld, und es Funktioniert jetzt.

    Die Links in TB lassen sich wieder mit FF öffnen.

    Toll wenn TB und FF wieder gut funktionieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2012 um 11:06
    • #4

    Hallo 4Fun,

    ich bitte dich, derartige Bemerkungen zukünftig zu unterlassen:

    Zitat

    Den Microsaft Schund

    Dies sagt dir der Moderator und vollständige Linux-Nutzer
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Oktober 2012 um 13:38
    • #5

    Und dem stimmt der vollständige Linux-Nutzer Feuerdrache vollkommen zu.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Oktober 2012 um 21:56
    • #6

    Und auch die 95%-Linuxerin schließt sich an und freut sich an dieser Stelle wieder einmal über Kompentenz und Sachlichkeit in diesem Forum.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Oktober 2012 um 22:14
    • #7

    Nur 95% :gruebel: :staun:

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 22:53
    • #8

    Ja, und das gilt auch nur für mein Privatvergügen und ist daher eigentlich sogar zu hoch gegriffen, weil unsere Firma seit rund zwei Jahren nicht mehr unter Unix sondern nahezu komplett unter Windows arbeit. Mit Outlook, Exchange, Livemeeting und allem Drum und Dran. Das funktioniert übrigens alles prima. Deshalb mag ich auch solche platten Phrasen wie oben nicht.

    Privat muss ich das dann aber nicht auch noch haben. Da mag ich es eher rustikal statt Mainstream ;-) Vor allem will ich mich nicht in die Abhängigkeit einzelner Konzerne begeben, ob sie nun Microsoft oder Apple heißen mögen. Selbst der Shuttleworth beginnt mir unheimlich zu werden. Drum hab' ich mir auch jüngst testweise einen Rechner mit Open SUSE 12.2. hergerichtet.

    Windows starte ich jeden Sonntag einmal zum Patchen und Updaten und manchmal auch, weil einige MS-Office-Dokumente von LibreOffice nicht richtig konvertiert werden.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Oktober 2012 um 23:12
    • #9
    Zitat von "SusiTux"

    Ja, und das gilt auch nur für mein Privatvergügen und ist daher eigentlich sogar zu hoch gegriffen, weil unsere Firma seit rund zwei Jahren nicht mehr unter Unix sondern nahezu komplett unter Windows arbeit. Mit Outlook, Exchange, Livemeeting und allem Drum und Dran. Das funktioniert übrigens alles prima. Deshalb mag ich auch solche platten Phrasen wie oben nicht.

    Beruflich bei mir auch die WinDOSe (Windows 2000, XP bis Service Pack 3, seit September Windows 7). Wie bei Dir Outlook in Verbindung mit Exchange Server.

    Aber privat:

    Seit August 2005. Beginnend mit SuSE 9.3 und Windows XP im Dualboot-Modus. Seit April 2008 nur noch Linux (immer SuSE/openSUSE). Zur Zeit openSUSE 12.2 (32 Bit).

    Zitat von "SusiTux"

    Privat muss ich das dann aber nicht auch noch haben. Da mag ich es eher rustikal statt Mainstream ;-) Vor allem will ich mich nicht in die Abhängigkeit einzelner Konzerne begeben, ob sie nun Microsoft oder Apple heißen mögen. Selbst der Shuttleworth beginnt mir unheimlich zu werden. Drum hab' ich mir auch jüngst testweise einen Rechner mit Open SUSE 12.2. hergerichtet.

    Mir geht es da ähnlich bis genauso wie Dir.

    Bei mir war der äußere Anlass die Notwendigkeit eines Rechnerneukaufs (die 1-GB-Festplatte meines Rechners mit Windows 95 ging nun wirklich nicht mehr) und gute Freunde, Bekannte und Verwandte, die mir ihre positiven Erfahrungen mit (damals noch SuSE-)Linux berichteten.

    Ein Händler der selber Linux-Fan war und hocherfreut, als ich beim Rechnerneukauf auf die Installation eines Dual-Boot-Systems mit Windows XP / SuSE 9.3 bestand.

    Als mir dann eines schönen Tages ein Windows-Crash mein Dual-Boot zerschoss hatte ich die Schnauze voll und vollzog den Wechsel zum privat 100-prozentigen Linux-User. Ich habe den Schritt bis heute an keinem einzigen Tag bedauert ...

    Trotzdem gehöre ich aber auch zu den Gegnern des Windows-Bashing und kann Ausdrücke wie Windoof usw. nicht gut heißen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 23:56
    • #10

    Da das eigentliche Thema ja erledigt ist, werden uns die Mods wegen so a bisserl off topic hoffentlich nicht schimpfen.

    Zitat von "Feuerdrache"

    Ich habe den Schritt bis heute an keinem einzigen Tag bedauert ...

    Gell, Linux rocks! Und das Schöne ist, hier rocken ein paar mit. Ach, ich mag dieses Forum. :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™