1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails verschwinden aus dem Posteingangs-Ordner

  • Hiemsp4
  • 10. November 2012 um 13:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hiemsp4
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Apr. 2012
    • 10. November 2012 um 13:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 16
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Hosteurope

    In dieser Woche sind schon zweimal sämtliche E-Mails aus dem Posteingangs-Ordner plötzlich verschwunden.
    Bei Hosteurope sind die E-Mails auch nicht mehr auf dem Server.

    Wer kann mir helfen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2012 um 16:11
    • #2

    Hallo,
    die Frage ist jetzt, wer hat sie gelöscht, der Server auf der Webseite oder Thunderbird.
    Das TB so etwas bei default nicht tun würde, würde ich zunächst auf der Webseite nach Ursachen suchen.
    T-online etwa lässt by default nach ca. 30 Tagen die Mails löschen, ich war auch sehr überrascht davon, aber es trifft mich nicht, da ich Mails bei Abruf immer über Filter in lokalen Ordner abspeichern lasse.
    Du hast noch eine Chance, da TB IMAP-Nachrichten "bereithält" auch nach dem Löschen.
    Schaue daher in das TB-Profil
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Dort im Ordner ImapMail suche nach der Datei ohne Endung "inbox", die dem Posteingang entspricht und kopiere diese in einen lokalen Ordner.
    Danach installiere das Add-on RecoverDeletedMessages und setzte es auf der betr. Lokalen Ordner an.
    Ergebnis?
    Allerdings kann auch Sicherheitssoftware, die das TB-Profil abscannt, ursächlich sein.

    Gruß

  • Hiemsp4
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    13. Apr. 2012
    • 10. November 2012 um 16:35
    • #3

    Auf meinem Anruf bei Hosteurope wurde mir versichert, dass Hosteurope keine Mails löscht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2012 um 16:48
    • #4

    Hallo Hiemsp4,

    bevor wir uns totsuchen: Rufst du deine Mails einzig und allein mit dem im Eröffnungsposting genannten Win7-Rechner unter IMAP ab, und gibt es nicht so ganz zufällig noch irgend einen zweiten Rechner mit POP3 oder ein klitzekleines Smartphone?

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!

    Peter

    mrb:

    Zitat

    Du hast noch eine Chance, da TB IMAP-Nachrichten "bereithält" auch nach dem Löschen.


    Bist du da wirklich ganz sicher?
    IMHO wird der Cache immer synchronisiert, und es spielt keine Rolle, wer die Löschung auf dem Server initiiert. Der betreffende Client, ein anderer Client oder per Webmail <grusel>.
    Unabhängig davon gelten die gleichen Regeln mit dem Komprimieren, wie bei jeder anderen mbox-Datei auch.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2012 um 18:02
    • #5

    Hallo Peter,

    Zitat

    Bist du da wirklich ganz sicher?


    Da bin ich ganz sicher, zigmal getestet.
    Inhalt eines Ordner in TB gelöscht.
    Der Ordner in Webmail: keine Mails.
    Gleicher Ordner in TB: keine Mails ("Nachrichten bereithalten" aktiviert). Die entspr. Datei in der Directory: 250 KB.
    Und diese Größe bleibt auch nach mehrfachen Neustart.
    Nach Zurücksetzen des X-Mozilla-Status auf 0001 werden sie wieder angezeigt.
    Zur Vereinfachung auch mit dem genannten Add-on.
    Für alle, die dann den Posteingang nie leeren und komprimieren also eine richtige Falle.
    Von dieser Einstellung kann ich nur abraten.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2012 um 19:56
    • #6

    Da sind wir uns doch schon wieder einig. :lol:
    Nach dem (IMAP-)Löschen sind die Mails auch im Cache gelöscht = werden nicht mehr angezeigt.
    Trotzdem sind sie, wie bei jeder mbox-Datei auch, weiterhin als "gelöscht markierte" Mails in den (Cache-)mbox-Dateien drin. Das ist das, was ich mit

    Zitat

    Unabhängig davon gelten die gleichen Regeln mit dem Komprimieren, wie bei jeder anderen mbox-Datei auch.


    meinte.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2012 um 20:35
    • #7

    Ah, dann haben wir verschiedene Definitionen, was den Cache angeht.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™