1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

automatischen Abruf per IMAP verhindern

  • Peter36
  • 11. November 2012 um 19:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter36
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 11. November 2012 um 19:43
    • #1

    Hi all,
    kurze Frage zum automatischen Mail-Abruf. Ich würde diesen gerne komplett deaktivieren. Also weder bei Start noch sonst irgendwann soll Thunderbird eigenständig Mails abrufen. Dies soll explizit auf einen Klick von mir auf "Get Mail" bzw. "Abrufen" geschehen.

    Dazu habe ich unter Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen bei beiden folgenden Einträgen den Haken rausgenommen:
    Beim starten auf neue Nachrichten überprüfen
    Alle X Minuten auf neue Nachrichten überprüfen

    Dies habe ich für alle meine IMAP-Konten getan. Leider treffen aber immer noch neue Nachrichten ein, ohne dass ich auf Abrufen geklickt hätte.

    Hier und da las ich, dass der ständige Austausch von header-Informationen ein Imap-Feature ist, konnte diese Information allerdings nicht durchgehend bestätigt sehen, bzw. habe ich es so verstanden, dass dies Feature über die Idle-Einstellung (Erweiterte Einstellungen bei Server-Einstellungen) gesteuert wird. Diese habe ich deaktiviert. Trotzdem kommen Emails durch. Die Einstellung "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen" habe ich vorerst nicht angeführt, da ich nicht sicher bin, ob dies Einfluss auf mein Problem hat (eher geht es wohl darum, dass beim Abrufen genug "Bandbreite" genutzt wird, mein Problem ist nicht die Abrufgeschwindigkeit, sondern der Abruf als Solches).

    Der Offline-Modus währe nur eine Notlösung, da dann auch keine Emails versendet werden. Damit habe ich kein Problem - im Gegenteil, ich arbeite meine Vorgänge an und möchte ja, dass die Kunden ihre Antwort erhalten, sobald ich diese zusammengestellt habe.

    Das Problem wurde vor einiger Zeit auch bereits hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=48239#p329419 einmal besprochen.

    Für jegliche Hilfestellung danke ich!

    Jens

    16.0.2.:
    OS X 10.7:
    IMAP Gmail und Firmenserver

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™