1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Thunderbird Rechtschreibung markiert Teile von Wörtern

  • N8falke
  • 24. November 2012 um 12:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • McFly_D
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Dez. 2012
    • 26. Dezember 2012 um 13:12
    • #21

    Ok,

    wenn das Programm beschädigt wäre, dann müsste das aber auf allen meinen Maschinen so sein. Und das glaube ich nicht, denn die Installationen sind zu unterschiedlichen Zeiten erfolgt und ich hatte da immer den aktuellsten Installer von der Mozilla Seite geladen.

    Aber die externen Einflüsse könnten ein Hinweis für mich sein. Denn auf allen Maschinen läuft Avast als Virenscanner. Und ich habe schon einmal lustige Überraschungen mit einem Virenscanner erlebt. Beruflich bin ich Entwickler und wir haben uns da über das Verschwinden von Comboboxeinträgen gewundert, nur ein Kollege hatte da den richtigen Riecher und hat den Virenscanner als den Schuldigen ausfindig machen können. Nach einem entsprechenden Update war das Problem dann auch behoben.

    Trotzdem erst einmal Danke für die Hilfe. Sollte ich weitere Erkenntnisse gewinnen, dann werde ich sie hier posten.

    Gruß

  • McFly_D
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Dez. 2012
    • 26. Dezember 2012 um 13:14
    • #22

    Nachtrag:

    Trotzdem habe ich noch eine Frage:

    Warum fügt TB diese Font Tags beim manuellen Korrigieren ein ?

    Denn man ändert ja nur einen falsch geschriebenen Buchstaben und nicht die Schrifteinstellungen.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2012 um 18:21
    • #23

    Das könnte dir nur jemand sagen, der HTML täglich benutzt und u.a. auch im Quelltext (Strg+U) immer untersucht. Ich mache weder das eine noch das andere.
    Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, einen Bugreport zu schreiben. Die Chance allerdings, dass im HTML-Bereich etwas geändert wird, halte ich für sehr gering.
    https://bugzilla.mozilla.org/

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™