1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Benutzerdefinierte Bezeichnungen für Mobilfunknummern[erl.]

  • gsguitar
  • 26. November 2012 um 10:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gsguitar
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Mai. 2012
    • 26. November 2012 um 10:17
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0:
    Betriebssystem + Version Win7 64bit:
    Kontenart (POP / IMAP) imap:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) 1und1 eigene Domain:

    Hallo Forenmitglieder,
    ich nutze ein Samsung Smartphone und auf den Notebook Thunderbird mit lightning und dem TB-Adressbuch. Synchronisation erfolgt über Birdiesync.
    Im Smartphone habe ich für einzelne Kontakte die Bezeichnungen für die Mobilfunknummern oder eMail-Adressen personifiziert, da ich Paare unter einem Eintrag zusammenfasse. Ist es möglich, diese personifizierten Bezeichnungen auch in TB anzeigen zu lassen? MoreFunctionsForAdressBook habe ich schon ausprobiert, aber da gibt es zwar "Benutzerdefiniert" 1-4, aber auch hier keine personifizierten Bezeichnungen. Kennt jemand eine andere Lösung?
    Gruß, Karsten

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. November 2012 um 11:07
    • #2

    Hallo Karsten,

    ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit "personifiziert" meinst. Ich bin mir aber (fast) sicher, dass das nicht in TB geht. Aber vielleicht erklärst Du mir das noch mal, was Du dort genau gemacht hast, dann kann ich Dir Genaueres sagen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • gsguitar
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Mai. 2012
    • 26. November 2012 um 11:37
    • #3

    Hallo,
    man kann in den Kontakten im Smartphone die einzelnen Nummern mit einer benutzerdefinierten Kennzeichnung versehen (nicht nur "Mobil" oder "Arbeit" sondern auch z.B. mit dem Namen des Nummernbesitzers). Ich habe Paare unter einem Eintrag zusammengefasst und kann mit dieser benutzerdefinierten Kennzeichnung die Handynummern auseinanderhalten.
    Bei der Synchronisation werden die benutzerdefiniert gekennzeichneten Nummern aber gelöscht - sehr ärgerlich, muss sie jetzt aufwändig wieder aus einem alten Handy zurückholen...
    Ich werde mich wohl der Alternative stellen müssen und die Paare in meinem Telefon wieder trennen. Hoffe das ist kein schlechtes Omen ;-)
    Ich hoffe ich habe mich verständlich machen können.
    Gruß, Karsten

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. November 2012 um 12:28
    • #4

    Hallo Karsten,

    nach dem dritten Durchlesen glaube ich, dich verstanden zu haben:
    Du hast die Mobilfunknummer 017xxxxxxxxxxx des Nutzers Max Muster nicht mit "Mobil" (der Vorgabe), sondern mit der benutzerdifinierten Einstellung "Mobil_Max" gekennzeichnet.
    Habe ich das richtig verstanden?

    Klare Antwort: das funktioniert im Smartphone, aber das lässt sich nicht mit dem Adressbuch des TB synchronisieren.

    Trotzdem versuche ich zu verstehen, warum du das so machst.
    Ich glaube, es gibt "mehr als 5 Nutzer" eines Smartphone, aber ein derartiger Wunsch ist mir weder bei meinem täglichen Lesen im TB-Forum noch in "meinen beiden" Androidforen aufgefallen. Auch käme ich selber nie auf eine derartige Idee. (Bin wohl der 6. Smartphone-Besitzer ;-)).

    Du kannst doch jedem Adresseintrag im Smartphone eine Reihe von Telefonnummern und auch mehrere Mailadressen zuordnen, und diese mit dem Adressbuch des TB synchronisieren. Musst doch einfach nur die vorgegebenen Bezeichnungen verwenden. Bei meinen rund 300 Einträgen ist kaum einer, welcher nur eine TelNr. bzw. nur eine Mailadresse hat.
    Und zumindest beim Androiden kannst du doch auch Favoriten festlegen, oder eine Nummer, welche du mit "Wisch" sofort anrufst. Machst du dir nicht zu viel Mühe?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. November 2012 um 13:04
    • #5

    Hallo,

    so langsam komme ich dahinter. *grusel* :pale:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • gsguitar
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Mai. 2012
    • 26. November 2012 um 14:00
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Machst du dir nicht zu viel Mühe?

    MfG Peter

    Hallo,
    ja, das ist definitiv mühsam. Aber ich habe eben irgendwann mal angefangen, Paare gemeinsam zu speichern, und da ist es dann bequem, das so zu lassen.
    Ich habe also z.B.
    Max und Monika Mustermann in einem Eintrag
    Handy Max 01720815000
    Handy Monika 01734711000
    Privat 0456789101112
    In What's App werden jetzt beide Einträge einzeln mit den jeweiligen Namen angezeigt. Sonst stünde da nur Mobil und Mobil und ich könnte nicht erkennen, welche Nummer zu Max und welche zu Monika gehört..
    Aber ich habe verstanden, dass das so nicht mit TB synchronisierbar ist und werde die Kontakte trennen.
    Danke für eure Hilfe,
    Karsten

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™