1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail nach Herunterladen löschen [erl.]

  • elloco
  • 29. November 2012 um 14:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elloco
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Nov. 2012
    • 29. November 2012 um 14:58
    • #1

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Windowa 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Berlin.de

    Ich möchte die heruntergeladenen Mails nach Herunterladen auf dem Mailserver löschen, finde dazu allerdings nicht die notwendige Einstellungsmöglichkeit.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Danke im Voraus!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2012 um 15:10
    • #2

    Hallo elloco (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wenn Du Wann IMAP statt POP nutzen liest, wirst Du es wissen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • elloco
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Nov. 2012
    • 29. November 2012 um 16:28
    • #3

    Ja, vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
    Ich glaube auch, dass sich meine Frage damit beantwortet hat; wenn ich im Client lösche, wird auch im Server gelöscht, oder?
    Manchmal dauert es eben etwas länger :D
    IMAP butze ich wegen der gemeinsamen Ordner, weil ich auch Zugriff von anderen Geräten auf bestimmte Ordner haben muss.
    Grüße

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2012 um 17:08
    • #4

    Hallo,

    nun, beides geht halt nicht. Einen Tod stirbt man, wobei nichts dagegen spricht, auf das Konto mit dem einem Gerät über POP und mit dem anderen über IMAP zuzugreifen. Wichtig ist nur, dass man genau definiert und weiß, welches POP-Gerät dann beim Abrufen die Mails vom Server löscht. Ich habe das ganz ähnlich über Jahre mir meinem iPod und dem Computer gemacht. Letzterer war der Hauptspeicher und durfte via POP-Abruf Mails löschen, ersterer wurde nur als Lesegerät verwendet und hatte einen IMAP-Zugang.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • DonnerBird
    Gast
    • 30. November 2012 um 10:42
    • #5

    Dazu habe ich eine Frage: Wie stellt man denn ein, das per POP Abruf Mails gelöscht werden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. November 2012 um 11:08
    • #6

    Guten Tag DonnerBird! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Bei POP3 ist es seit gut 30 Jahren so gewollt (!), dass die heruntergeladenen und lokal gespeicherten Mails automatisch nach dem Abmelden des Clients vom Server gelöscht werden.
    Leider gibt es Mailclients, welche dieses gewollte Löschen zu verhindern versuchen. Auch der Thunderbird macht das so. Du kannst ein standardmäßes Verhalten wieder einstellen, indem du den Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" entfernst, welcher leider per Default gesetzt ist.
    (Nun gut, wenn man die Mails per IMAP verwaltet und zusätzlich noch einen Client mit dem alten POP3 benutzt, macht das schon Sinn. Nur, warum betreibt man diesen nicht auch mit IMAP?)

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2012 um 12:43
    • #7

    Hallo,

    als Ergänzung: Auch wenn es Peter nicht gerne hört: Solange es funktioniert, spricht IMHO nichts dagegen Mails auch bei POP-Abruf auf dem Server zu belassen. Die entsprechende Einstellung findest Du in den Konteneinstellungen. Dort kannst Du auch angeben, dass die Mails erst nach X Tagen gelöscht werden.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    (Nun gut, wenn man die Mails per IMAP verwaltet und zusätzlich noch einen Client mit dem alten POP3 benutzt, macht das schon Sinn. Nur, warum betreibt man diesen nicht auch mit IMAP?)


    Nun ein Grund ist z.B. dass man Mails nicht dauerhaft auf dem Server belassen möchte, aber trotzdem mit mehreren Geräten auf diese zugreifen möchte (siehe auch meine Ausführungen weiter oben). Ich habe meine Mails früher auf dem Server belassen, damit ich mit meinem mobilen Gerät via IMAP darauf zugreifen konnte, und sie dann per POP-Abruf auf meinem als Archiv geführten Rechner nach 30 Tagen gelöscht. Und ja: Das geht auch mit IMAP und Filtern - wer's mag... Ich würde (wenn ich nicht mittlerweile doch zu mehreren Geräten übergegangen wäre) POP vorziehen. Aber IMAP hat einfach deutliche Vorteile, bei der vielen Anzahl der Geräte, die ich mittlerweile für meinen Mail-Verkehr benutze.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™