1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Markierungspfeile, bzw. Mailvorschau

  • HeidiS
  • 4. Dezember 2012 um 09:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 4. Dezember 2012 um 09:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene, freent z. B.


    Hallo zusammen!

    Ich nehme mal Bezug auf einen alten Beitrag von mir:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…e&f=31&p=325372

    Zitat

    Ich hatte meine bearbeiteten Mails nicht gleich in die entsprechenden Ordner geschoben, da ich gerade keine Zeit mehr hatte
    und wollte das ein bisschen später tun. Sie blieben also erstmal im globalen Posteingang.
    Als ich dann wieder ins TB bin, um das zu tun, stellte ich fest, dass die beantworteten Mail im Posteingang die Pfeile gar nicht mehr hatten. Also die, die's da gibt, wenn man geantwortet oder weitergeleitet hat.
    Wo sind die denn hin, bzw. wieso sind die weggelöscht?

    Edit: Hier der korrekte Link zu obigem Beitrag: Re: Arbeiten mit TB Mod. graba

    Also, ich meine mittlerweile herausgefunden zu haben, warum das so ist. Es ist immer wieder so.
    Und ich meine nun eben, dass ich da eine Verbindung herstellen konnte zwischen der Löschung eines Viruses, der im Posteingang war und dem Fehlen der Markierungspfeile (Antwort oder Weiterleiten z. B.).
    Ist das richtig?

    Ich bekomme immer wieder so bescheuerte Spammails, die Anhänge haben. Z. B. Rechnungen oder Buchungsbestätigungen von Hotels, mit Beiden Absendern hatte ich nie was zu tun.
    Nun, ich bin ja nicht bekloppt, öffne die Anhänge natürlich nicht. Muss aber die Mails ja mit einem normalen Klick, oder mit der Markierung per Pfeiltaste die Nachricht anklicken, da ich sie ja sonst nicht löschen kann. Alleine dies reicht schon aus, dass der Virus sich auf dem Rechner breit macht. Das nervt mich unheimlich, da, wie ja jeder andere auch, ich keine Lust auf Schädlingssoftware habe.
    Nun hat mir jemand gesagt, dass die Mails, auch wenn nur mit diesem einfachen Klick zum Löschen markiert, als geöffnet gelten, da ich die Mailvorschau drin hab.
    Nun hab ich mir einen Wolf gesucht, um die abzustellen, weiß aber nicht, wo und wie das geht. Habe dazu auch nichts in der Anleitung gefunden.

    Kann mir das bitte jemand sagen, wie ich das genau ändern kann?

    Danke und Gruß

    Heidi

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 5. Dezember 2012 um 18:30
    • #2

    Hallo!

    Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich, bitte? :snowman:

    Danke...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2012 um 10:41
    • #3

    Hallo,

    oft hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den betroffenen Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien
    Grundsätzlich sollte der Virenscanner nicht im Profil scannen!
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    Und wenn du Mails immer nur in ReinText*) anzeigen lässt und Anhänge erst von der Mail abtrennst und am Speicherort scannst und dann öffnest, dann kann auch ohne Scanner nichts passieren. Trotzdem sollte man einen Scanner haben, den aber halt wie oben im Artikel beschrieben einstellen.
    Spam-Mails kann man mit dem Junk-Button als Junk markieren. Dann lernt TB das auch und die Mail wird in den Junk-Ordner verschoben. Schau doch mal in die Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar), da findest du genaue Beschreibungen zum Thema.

    *) Ich habe unterAnsicht>Nachrichteninhalt Reiner Text angehakt und mit dem Addon Allow HTML Temp schalte ich bei Bedarf für dieses eine Mal auf HTML.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 20:24
    • #4

    Hallo rum!

    Danke für Deine Antwort.

    Den Beitrag von Peter hab ich gelesen. Nur konnte ich ihn leider nicht verstehen :gruebel: .
    Das klingt für mich nur nach Bahnhof... tschuljung.... ich versteh's einfach nicht.

    Wenn ich also, wenn so eine Mail kommt, dann diese Einstellung ändere, so dass dann nur der Text angezeigt wird, dann
    kann ich die löschen ohne dass dann eine Verseuchung stattfindet, ja? Ich hoffe, ich hab das richtig verstanden! :?:

    Ein Virenscanner soll also nicht im Profil scannen. Da aber im Posteingang hatte sich der Trojaner leider immer wieder breit gemacht. Ich weiß gar nicht, wie ich da den Scan verhindern kann? Ich benutze Norton Internet Security.

    Ich hab seit heute noch ein anderes Problem. Aber ich sollte dazu wohl ein neues Thema aufmachen.
    Falls das falsch ist, bitte verschieben.

    Viele Grüße

    Heidi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Dezember 2012 um 11:07
    • #5

    Guten Tag,

    Zitat von "HeidiS"

    Wenn ich also, wenn so eine Mail kommt, dann diese Einstellung ändere, so dass dann nur der Text angezeigt wird

    du solltest grundsätzlich auf ReinText stellen und mit dem Button des Addon s nur dann auf HTML umschalten, wenn die Mail ok ist. Bei Klick auf den Button siehst du die Mail dann genau dieses eine Mal als "bunte" HTML-Mail, beim nächsten anklicken wieder nur als ReinText, bis du wieder auf den Button klickst.
    Eine Mail, bei der nur der ReinText angezeigt wird, kann keinen Schaden anrichten.

    Zitat von "HeidiS"

    Da aber im Posteingang hatte sich der Trojaner leider immer wieder breit gemacht. Ich weiß gar nicht, wie ich da den Scan verhindern kann? Ich benutze Norton Internet Security.

    wenn du TB gemäß der Anleitung einstellst, dann wird die Mail gescannt, bevor (!) TB sie in den Posteingang legt. Man kann auch in Norton IS einstellen, dass bestimmte Ordner/Dateien nicht gescannt werden. Dort musst du den Profilordner Thunderbird als Ausnahme angeben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 9. Dezember 2012 um 00:19
    • #6

    Hallo rum!

    Ich frag mich gerade ernsthaft, warum mein Norton den Trojaner dann nicht gefunden hat, als die
    Mail reinkam? :gruebel:
    Ist natürlich eingestellt, dass eingehende Nachrichten geprüft werden.
    Aber in dem Fall muss ich meine Einstellungen in TB noch mal überprüfen. Dann scheint da noch was falsch zu sein. :gruebel:
    Ich such das morgen mal und hoffe, dass ich es finden kann.

    Den Profilordner finde ich... weiß ich vom Sichern her ( *freu*... ich weiß was *lol* :mrgreen: )

    Danke für Deine Hinweise. Ich werd nachschauen...

    Grüße

    Heidi

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 13. Februar 2013 um 09:30
    • #7
    Zitat von "rum"

    Guten Tag,

    du solltest grundsätzlich auf ReinText stellen und mit dem Button des Addon s nur dann auf HTML umschalten, wenn die Mail ok ist. Bei Klick auf den Button siehst du die Mail dann genau dieses eine Mal als "bunte" HTML-Mail, beim nächsten anklicken wieder nur als ReinText, bis du wieder auf den Button klickst.
    Eine Mail, bei der nur der ReinText angezeigt wird, kann keinen Schaden anrichten.

    Hallo Rum!

    Ich bin's noch mal.

    Ich krieg dieses Problem einfach nicht weg. :help:
    Ständig hab ich irgendwelche Viren. Das kann nicht gesund sein und ich will es endlich beheben.

    Nun, wenn ich sehe, dass so eine Mail über TB reingekommen ist, und ich dann nur "reiner Text" als Anzeige mache, auch "Anhänge als eingebunden anzeigen" NICHT angeklickt habe und ich markiere dann diese Nachrichten nur einfach, um sie löschen zu können, reicht das schon, dass ich diese mistige Schadstoffsoftware auf dem Laptop habe.

    Mach ich dabei was falsch? :nixweiss: Funktioniert das nur so, wenn ich grundsätzlich diese Einstellungen habe? Wo kann ich das einstellen und wo krieg ich dieses Add-on her, damit ich da mit einem Klick dann die HTML-Version anzeigen lassen kann? :nixweiss:


    Zitat

    wenn du TB gemäß der Anleitung einstellst, dann wird die Mail gescannt, bevor (!) TB sie in den Posteingang legt. Man kann auch in Norton IS einstellen, dass bestimmte Ordner/Dateien nicht gescannt werden. Dort musst du den Profilordner Thunderbird als Ausnahme angeben.

    Ich hab in der Anleitung gelesen. Leider hab ich wirklich keinen Plan mehr, was gemeint ist. Unter was kann ich das dort finden?

    Ich hab auch den langen Post von Peter noch mal durchgelesen. Leider verstehe ich das mit on-access usw. immer noch nicht.
    In der Internet Security hab ich auch nachgeschaut. Leider weiß ich nicht, wo ich den Profilordner als Ausnahme eintragen soll.

    Weiterhin ist für mich dann nicht verständlich, wenn der Posteingang nicht mehr gescannt wird, wie dann Schädlinge erkannt werden sollen?

    Gibt es nicht eine für mich einfache, verständliche Lösung, wie ich diese Virenverseuchung verhindern kann?


    Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du mir was dazu sagen würdest.

    Lieben Gruß

    Heidi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 15:19
    • #8

    Hallo,
    möglicherweise findest du hier eine (ältere) Anleitung dazu:
    http://www.agsm.de/index.php/anti…gen/norton-2007
    Oder in einem Norton-Forum fragen oder bei Norton selbst.
    Gruß

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 13. Februar 2013 um 19:07
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    möglicherweise findest du hier eine (ältere) Anleitung dazu:
    http://www.agsm.de/index.php/anti…gen/norton-2007
    Oder in einem Norton-Forum fragen oder bei Norton selbst.
    Gruß


    Hallo Mrb!

    Danke... die hatte ich über den einen Link schon gefunden. Ist aber ziemlich anders heute.


    Ich würde wirklich gerne was tun. Und ich MUSS was tun, sonst ist mein System irgendwann einfach hinüber.
    Aber dazu müsste man mir das so beschreiben, dass man nicht mit Fachchinesisch um sich schmeißt, sondern dass ich eine Chance habe das zu verstehen und das dann auch machen kann.

    Würd ich wirklich sehr freuen....


    Danke und Gruß

    Heidi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2013 um 21:45
    • #10

    Also wenn du etwas nicht verstehst, dann frage uns, was du nicht versteht.
    Dann wird dir das hier auch erklärt. Aber Hellseher sind wir leider nicht.

    Zitat

    Und ich meine nun eben, dass ich da eine Verbindung herstellen konnte zwischen der Löschung eines Viruses, der im Posteingang war und dem Fehlen der Markierungspfeile (Antwort oder Weiterleiten z. B.).
    Ist das richtig?

    Dazu eine Frage:
    wer hat dir gesagt, dass es im Posteingang einen Virus gibt, der Virenscanner?
    War der in einem Anhang?
    Und diesen Anhang hast du gelöscht? Wie?
    Und wenn das wirklich geschehen ist, dann ist dieser Vorgang nicht die Ursache, denn ein Virus kann auch hundert Jahre in einer Mail bleiben und kann von dort niemals Schaden anrichten.
    Ich habe täglich Malware in meinen Mails, ohne dass es mich beunruhigt.
    Ein versehentlicher Doppelklick auf einen Anhang oder Rechtsklick und dann Öffnen, so einen Fehler kann man eigentlich nicht mehr korrigieren, dann heißt es, das System neu installieren.
    Und noch etwas: das ein Virus Thunderbird gezielt beschädigt, das glaube ich auch nicht. Ich kenne keinen User, dessen Thunderbird durch einen Virus beschädigt wurde. Trotzdem, wenn das System beschädigt ist, kann natürlich jedes Programm darunter leiden.

    Gruß
    Gruß

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 16. Februar 2013 um 18:38
    • #11

    Hallo mrb!

    Hellsehen könnt Ihr nicht? Schade... *lach*... nein, ok, ich versuch mich deutlicher
    auszudrücken. :confused:

    Ja, mein Virenscanner hat mir immer dann gesagt, wenn ich eben solche Mails, die mit irgendwelchen angeblichen Hotelrechnungen oder zugesandten MMS per Mail an mich ( ich kriege weder Hotelrechnungen per Mail noch schickt mir jemand auf meine Mail-Adresse am Laptop eine MMS), dass er einen Backdoor-Trojaner gefunden hat. Ort: Inbox

    Ich doppelklicke solche Mails grundsätzlich nie an! Und versehentlich war mir das auch nicht passiert. Nun, ich muss die ja aber einfach markieren, damit ich sie löschen kann.

    Ich hab verstanden, dass man den Profilordner aus dem Scanvorgang rausnehmen soll. Ich hab mir das auch durchgelesen. In der Anleitung und auch direkt im NIS geschaut. Verstanden habe ich das allerdings nicht. Auch in der Anleitung für Norton hab ich geschaut und in meiner Version mich durchgeklickt. Leider scheine ich was zu übersehen oder zu doof zu sein *lol*.
    Und was mir bei diesem Scanausschluss immer noch nicht klar ist:
    Wie wird denn dann erkannt, wenn da ein Virus sich breit macht?? :nixweiss: :gruebel:

    Den Anhang hab ich also nicht extra gelöscht, sondern die ganze Mail. Einfach angeklickt und dann "löschen". Und gleich den ganzen Papierkorb mit der rechten Maustaste geleert.

    Mein System funktioniert sonst ganz normal. Norton hat nix mehr angezeigt. Von daher gehe ich davon aus, dass das so wieder sauber ist.

    Gruß

    Heidi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™