1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Toolbar for Thunderbird 7.6.6 nicht kompatibel

  • debutat
  • 7. Dezember 2012 um 11:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 11:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 32 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ?
    Nachdem Spamfighter Toolbar plötzlich nicht mehr in Thunderbird erschien, habe ich 1. Thunderbird und 2. Spamfighter neu installiert. Die Toolbar ist weiter nicht vorhanden und unter Extras / Add-ons ercheint die Meldung Spamfighter Toolbar for Thunderbird 7.6.6 (deaktiviert) und darüber Spamfighter Tollbar for Thudnerbird ist nicht kompatibel mit Thunderbird 17.0. Es gibt noch einen zweiten Eintrag unter Add-ons, nämlich "Test Pilot for Thunderbird 1.3.9 (deaktiviert)". Dieses Add-on war offensichtlich bisher aktiv und ich hatte ihn deakltiviert. Wenn dieser Eintrag der Grund für meine Schwierigkeiten ist: Wie kriege ich diesen Test Pilot wieder weg? Unter Systemsteuerung / Programme kann ich ihn nicht finden. Danke für Hilfe. debutat 7.12.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2012 um 11:48
    • #2

    Hallo debutat (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    es gibt zwar Methoden, nicht laufende Erweiterungen wieder zum laufen zu bringen (z.B. Disable Add-on Compatibility Checks oder durch manuellen Eingriff in die Konfiguration), aber a) kann das das System destabilisieren, b) heißt das nicht, dass die Erweiterung auch wirklich funktioniert und c) stellt sich mir die Frage, warum Du ein externes Programm benutzt und nicht den JUNK-Filter von TB. Der ist wirklich gut und wird (vorausgesetzt, Du markierst JUNK als solches und löscht ihn nicht einfach) nach und nach trainiert und an Deine Bedürfnisse angepasst. Ich sehe keine Notwendigkeit eines externen Filters.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 12:10
    • #3

    Hallo slengfe (ja, es ist schön, begrüßt zu werden),

    mir war eine Möglichkeit, in TB selber einen SPAM-Filter zu aktivieren, bisher nicht bekannt. Bist Du so nett und sagst mir, wie ich den Filter aktiviere? Dann fliegt SF eben bei mir raus. Danke für Deine Unterstützung. debutat 7.12.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Dezember 2012 um 12:34
    • #4

    Hallo debutat,

    bin zwar nicht slengfe, aber antworte Dir trotzdem:

    [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Hier[/url] findest Du Antwort.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 7. Dezember 2012 um 13:34
    • #5

    Lieber Feuerdrache,

    danke, das habe ich überflogen. Die Lösung ist leider aus meiner Sicht nicht so gut wie Spamfighter, weil ich selber alle SPAMs herausfinden muß, während bei Spamfighter die Millionenen Nutzer in aller Welt eine Einordnung vornehmen, von denen ich dann profitiere. Insofern bin ich nun doch zögerlich, die TB-Funktion einzusetzen. Es bleibt also meine Spamfighter-Grundfrage. Hat jemand einen Tipp?
    Danke für jede Hilfe. debutat 7.12.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2012 um 13:48
    • #6

    Hallo,

    stimmt nicht. TB bringt einen SPAM-/Junk-Filter mir (kannst Dir sogar aussuchen, welcher genutzt werden soll). Nur ist leider kein SPAM-Filter vollständig und für manch einen ist etwas nützlich, was für den anderen SPAM ist. Dafür gibt es die Lernfunktion.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™