1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verhindern, dass Thunderbird HTML automatisch ändert

  • David.P
  • 19. Dezember 2012 um 20:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 19. Dezember 2012 um 20:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.20
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hi Forum,

    ich habe in einer HTML-Mail den folgenden Codeblock:

    Code
    <![if !mso]>
    [hier steht HTML für Mailclients außer Microsoft Office-basierte (Outlook 2007, 2010, 2013)]
    <![endif]>


    Die Tags sind erforderlich, damit der enthaltene Code beim Empfänger nicht von Outlook 2007, 2010, 2013 dargestellt wird.

    Es handelt sich also um Conditional Comments (vgl. Wikipedia).

    Sobald der obige Codeblock in den Quelltext einer Mail eingefügt wird, schreibt der Thunderbird Composer den Code jedoch automatisch um, da er ihn für fehlerhaft hält. Der Code sieht dann aus wie folgt:

    Code
    <!--[if !mso]-->
    [hier steht HTML für Mailclients außer Microsoft Office-basierte (Outlook 2007, 2010, 2013)]
    <!--[endif]-->


    ...hat dann aber nicht mehr die gewünschte Funktionalität (s. oben).

    Die Frage ist also, wie man Thunderbird davon abhält, automatisch den Quellcode einer E-Mail zu verändern?

    Vielen Dank schonmal für Tipps,

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2012 um 20:17
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Die Frage ist also, wie man Thunderbird davon abhält, automatisch den Quellcode einer E-Mail zu verändern?


    Gar nicht, denn es gibt keinen Standard für HTML in Mails. Genausogut versteht auch Thunderbird nicht alle HTML-Mails aus dem Hause Outlook.
    Die einzige sichere Möglichkeit, Mails universell zu lesen ist Reintext oder auch dann, wenn Absender und Empfänger den gleichen Mailklienten haben.
    Schon Newsletter besitzen unüberbrückbare Eigenheiten, die Thunderbird nicht versteht, man kann dann froh sein, wenn die Mail wenigstens einen Ersatztext in Reintext hat.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Dezember 2012 um 21:56
    • #3

    Hallo David.P,

    laut Deinem Link auf Wikipedia ist die von Dir angegeben Syntax nicht WC3-konform. TB hält sie also nicht nur für inkorrekt - sie ist es.
    Ich bin keine Expertin für HTML und schon gar nicht für proprietäres HTML. Aber, hast Du schon einmal die Variante ausprobiert, die in dem von Dir genannten Link aufgeführt ist?

    Code
    <!--[IF MSO]>Das ist für Outlook.<![ENDIF]-->
    <!--[IF !MSO]> -->Das ist für alle anderen MUAs.<!-- <![ENDIF]-->

    Gruß

    Susanne

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 21. Dezember 2012 um 08:59
    • #4

    Ja vielen Dank Susanne,

    diesen alternativen Code verwende ich in der Tat derzeit genau zu diesem Zweck, bzw. eine geringfügig optimierte Variante hiervon, die nur aus der englischen Wikipedia hervorgeht:

    Code
    <!--[IF MSO]>HTML-Kommentar, der nur von Outlook 2007, 2010, 2013 als Code interpretiert und ausgeführt wird<![ENDIF]-->
    
    
    
    
    <!--[IF !MSO]><!-->Code zwischen zwei HTML-Kommentaren, der nur von Outlook 2007, 2010, 2013 NICHT ausgeführt wird<!--<![ENDIF]-->


    Der Code (innerhalb des Kommentars) in der ersten Zeile wird auch tatsächlich nur von Outlook ausgeführt, und der alternative Code (zwischen den beiden Kommentaren) in der zweiten Zeile von allen anderen Clients -- mit der Ausnahme ausgerechnet von Outlook.com (ehemals Hotmail) -- welches leider keine der beiden Varianten ausführt.

    Das ist zwar in diesem Fall für die betreffende Zielgruppe wenig relevant, aber es wäre dennoch schöner, wenn der Code universell ohne Einschränkungen funktionieren würde.

    Auch generell würde es mich interessieren, welcher Mechanismus beim Thunderbird Composer im Hintergrund eine permanente Überwachung, Säuberung und Umformatierung des eingegebenen HTML vornimmt (und ob man dies eventuell irgendwie unterbinden kann).

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Dezember 2012 um 18:00
    • #5

    Nur eine Frage:
    bedeutet "IF" Iframe?
    Von dem weiß ich, dass es Thunderbird nicht ausführt.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Dezember 2012 um 21:14
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "David.P"

    ... aber es wäre dennoch schöner, wenn der Code universell ohne Einschränkungen funktionieren würde.

    naja, dann müsstest Du Dich nach meinem Verständnis an Microsoft wenden. Die von Dir genannte Wikipedia sagt klar, dass dieser IE Code nicht W3C-konform ist. Warum Outlook.com keine der beiden Varianten, also auch nicht die W3C-konforme, ausführt, kann Dir sicher auch niemand besser begründen als MS selbst. Vielleicht findet sich aber der eine oder andere Artikel dazu im Internet.
    Eine echte Überraschung ist das übrigens nicht. Denn selbst zwischen Outlook und Outlook Express gibt (oder gab?) es Inkompatibilitäten.

    Zitat von "David.P"

    Auch generell würde es mich interessieren, welcher Mechanismus beim Thunderbird Composer im Hintergrund eine permanente Überwachung, Säuberung und Umformatierung des eingegebenen HTML vornimmt (und ob man dies eventuell irgendwie unterbinden kann).

    Dazu müsstest Du Dich wohl an die Mozilla-Entwickler wenden. Offenbar prüfen TB und FF auf inkorrekten Code und versuchen ihn durch korrekten zu ersetzen.

    Zitat von "mrb"

    bedeutet "IF" Iframe?

    Das "IF" ist das einleitende "Wenn" einer Bedingung. [IF !MSO] bedeutet soviel wie "Wenn nicht Microsoft Outlook dann führe den nachfolgen Code aus"

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2012 um 11:16
    • #7

    Danke Susanne,
    mich hatte irritiert, dass "IF" groß geschrieben ist und ich eine andere Bedeutung als "if" sah, so wie ich es auch kenne.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™