1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zerstört ankommende Mails

  • NCB
  • 20. Dezember 2012 um 11:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • NCB
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Dez. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 11:44
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Win XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.de

    die ankommenden Mails werden in ein lokales Postfach kopiert. Funktioniert so seit vielen Jahren. Seit der neuen Version 17.0 werden einige Mails zerstört, d.h.in der Übersichtsliste wird die Mail mit Betreff und Absender korrekt angezeigt. Wenn ich sie mir anschauen will steht dort der Inhalt und der Absender einer alten Mail, die ich vor Jahren einmal erhalten habe. Der eigentliche Inhalt der Mail ist verloren.
    Hat irgendjemand eine Idee, muss ich nach so vielen vielen Jahren wieder auf Outlook umsteigen

    MfG
    NCB

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2012 um 11:53
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hilft es, wenn du den entspr. Ordner reparierst? Das regeneriert die Indexdatei des Ordners.
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Es ist wenig hilfreich, eine Drohung, mit anderen Mailklienten weiterzuarbeiten, hier zu posten.
    Das erhöht hier nicht die Lust zu antworten.
    Wir halten niemanden davon ab mit Outlook weiterzuarbeiten.

    Gruß

  • NCB
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Dez. 2012
    • 26. Dezember 2012 um 11:36
    • #3

    danke für den Tip, das behebt das Problem tatsächlich. Ich wusste nicht, das sich solch eine Möglichkeit unter dem Punkt Eigenschaften verbirgt.
    Der eventuell notwendige Umstieg auf Outlook war absolut nicht als Drohung gemeint, wem hätte ich drohen sollen? Und wahrscheinlich oder ziemlich sicher ist es Dir egal ob ich auf Outlook umsteige oder nicht. Mir allerdings nicht, ich war, als ich das Forum entdeckte bereits angefangen umzustellen, was absolut nicht witzig ist, wenn man jahrelang den Thunderbird verwendet hat.
    Nicht immer gleich so negativ denken :-)
    Auf jeden Fall Danke
    NCB

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2012 um 11:53
    • #4

    Zur Erklärung:
    durch den Vorgang "Reparieren" wird die Index-datei (*.msf) eines Ordners neu organisiert.
    Im Laufe der Zeit - besonders wenn man nie oder selten komprimiert - kann die Indexdatei fehlerhaft werden. Dann hilft das "Reparieren". Bemerkt man Fehler im Ordner, sollte man aber nicht komprimieren, da das zu Mailverlusten führen kann.
    Da durch regelmäßiges Komprimieren aber die Indexdateien ebenfalls neu geschrieben werden, kommt es dann nur sehr selten vor, dass sie korrupt sind, so dass man kaum reparieren muss.
    Zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Dezember 2012 um 13:14
    • #5

    Wenn jetzt noch durch den TE die absolut nicht zustimmende Überschrift geändert würde ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • NCB
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Dez. 2012
    • 27. Dezember 2012 um 16:09
    • #6

    .. zu früh gefreut, durch das "Reparieren" werden diese komplett zerstörten Mails lediglich unwiderruflich gelöscht. Ich habe dann nicht mal mehr die ja noch korrekten Zeilen in der Mailliste.
    Folgendes habe ich jetzt festgestellt:
    Das Zerstören der Mails geschieht erst dann, wenn die Mail aus dem Eingangsordner in einen Unterordner verschoben wird und auch dann nur, wenn mehrere Mails in den gleichen Unterordner verschoben werden. (Filter auf Ordner anwenden).
    Wenn ich jede Mail einzeln verschiebe passiert nichts.
    Das ist für mich zumindest eine Möglichkeit, erstmal den TH weiter zu verwenden.
    Wenn ich die alten Mails in meinen Unterordnern durchgehe finde ich zerstörte Mails nur ab dem 17.12. das war das Datum, an dem ich die TH Version 17.0 installiert habe.
    Also irgendetwas ist dabei passiert - nur bei mir?

    MfG
    NCB
    P.S. also direkt verkehrt finde ich die Überschrift nicht. Aber vielleicht besser TH zerstört Mails beim Kopieren

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Dezember 2012 um 17:02
    • #7

    Hallo NCB,

    vielleicht noch mal mit einfachen Worten, was beim Speichern, Kopieren und Verschieben von E-Mails so passiert.
    Bei allen Vorgängen, bei denen E-Mails (deren Quelltexte) gespeichert werden, werden diese hintereinander im ASCII-Format in die mbox-Dateien geschrieben. Bei Usern, die nie komprimieren, können diese mbox-Dateien mehrere GB groß werden, obwohl die Mails regelmäßig gelöscht werden und die Mailordner "leer" aussehen. Bis zu diesem "Komprimieren" werden die gelöschten Mails nur als gelöscht markiert und ständig mitgeschleppt.
    Bei jedem Schreib- oder auch Löschvorgang werden Indexdateien geschrieben. Für jede mbox-Datei eine eigene Indexdatei. Und jede mbox wird als Mailordner angezeigt, obwohl es eigentlich "nur" eine Datei ist.

    Ein Verschieben bedeutet, dass in der einen Datei (Quelle) die verschobene Mail als gelöscht markiert wird => dabei wird auch die Indexdatei verändert. In der anderen mbox-Datei (Ziel) wird diese um den Quelltext der neuen Mail erweitert. Und auch dabei wird wieder indiziert. Mächtig viel Arbeit ... .

    Und dann soll es noch Freunde der WinDOSe geben, die ihren AV-Scanner auf ihr TB-Userprofil, also auch auf die o.g. vielfältigen Vorgänge, loslassen. Das bedeutet, dass sämtliche Schreib- Lese- und Indiziervorgänge auch noch durch die Filter des AV-Programms gepresst werden => Stress pur!

    Und wenn eine der Indexdateien "korrupt" ist, dann werden eben wegen der nicht korrekten "Inhaltsverzeichnisse" völlig falsche Bestandteile aus der einen mbox-Datei (Quelle) in die andere kopiert und in der Quelle als gelöscht markiert. Und auf einmal stimmt gar nix mehr ... .

    Du siehst, ohne regelmäßige Pflege kann so ein System schnell krachen gehen.

    Der einfachste und "brutalste" Weg zu neuen Indexdateien zu kommen ist, diese .msf-Dateien mit dem Dateimanager zu suchen und einfach zu löschen. Selbstverständlich bei beendetem Thunderbird. Beim nächsten Start des TB werden sie wieder neu angelegt, was etwas dauern kann. Damit gibt es erst einmal neue und saubere "Inhaltsverzeichnisse".
    Oftmals sind dann auch "verschwundene" Mails, zumindest in der Quelle, wieder zu sehen.
    Im Ziel sieht es meistens anders aus, denn wo nichts hingeschrieben wurde, ist auch nichts mehr zu finden.

    Mitunter kannst du die verschobenen und somit in der Quelle als gelöscht markierten Mails wieder "entlöschen". Dafür gibt es umfangreiche Beiträge im Forum. Schau dir die Quelle per Editor an, und du wirst schnell sehen, ob die fehlenden Mails sich noch darin befinden.
    Und ab und an solltest du die mbox-Dateien pflegen, indem du diese "komprimierst". Du weißt, dass dies nix mit ZIP & Co. zu tun hat, sondern dass damit die als gelöscht markierten Mails aus den mbox-Dateien real gelöscht werden.

    Ich empfehle zur regelmäßigen Pflege das Add-on "Xpunge".

    BTW: Ich habe, wohl auch wegen meiner regelmäßigen Pflege der mbox-Dateien, in all den Jahren seit Thunderbird v.1.? noch nie eine Mail oder gar ein ganzes Profil "verloren".

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2012 um 19:29
    • #8
    Zitat

    Das Zerstören der Mails geschieht erst dann, wenn die Mail aus dem Eingangsordner in einen Unterordner verschoben wird und auch dann nur, wenn mehrere Mails in den gleichen Unterordner verschoben werden. (Filter auf Ordner anwenden).


    Es ist tatsächlich so wie du sagst. Erst als du "Filter" ins Spiel brachtest, konnte ich einen Zusammenhang mit einem Thread hier im Forum mit dem gleichen Problem. Später hatte ich dann festgestellt, dass das bei einem bestimmten Filter auch bei mir passierte.
    Allerdings sind bei mir nur Newsletter betroffen und die können manchmal schlampig geschrieben worden sein mit ähnlichen Effekten.
    Das ganze spielt sich dann so ab - egal ob HTML oder Reintext:
    Zunächst wird die Mail leer in der Headeranzeige dargestellt (im Quelltext ist aber der Header enthalten).
    Im Nachrichtenfenster (Vorschau) wird der komplette Quelltext dargestellt.
    Repariert man jetzt diesen Ordner, verschwindet die beschädigte Mail vollständig und ist auch nicht mehr in der Datenbank auffindbar.
    Tut mir Leid, dass ich das nicht sofort erkannt habe.
    Die Ursache könnte eine beschädigte Filterdatei sein (msgFilterRules.dat) sein.
    In diesem Fall hilft nur noch das Löschen dieser Datei und das mühselige Neuanlegen des Filter in TB.
    Üble Sache.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2012 um 19:42
    • #9

    Zur Info,
    hier gibt es ein ähnliches Problem, bei dem auch schon Entwickler geantwortet haben:

    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…pplying_filters
    außerdem einen ziemlich langen Thread zu diesem Bug:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=815012#c31

    Wird wohl erst im Laufe des Januars gefixt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™