1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Gesamte Inbox ist codiert

  • Ebob
  • 25. Dezember 2012 um 22:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ebob
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Dez. 2012
    • 25. Dezember 2012 um 22:32
    • #1

    [b]Thunderbird-Version[17.0]:
    [b]Betriebssystem + Version[Win 7]:
    [b]Kontenart (POP / IMAP)[ein POP Konto, ein IMAP Konto]:
    [b]Postfachanbieter (z.B. GMX)[webmail, freenet]:

    Hallo und frohe Weihnachten,

    ich habe folgendes Problem:

    ich möchte einige gelöschte Emails wiederherstellen, aber in der INBOX wird mir nur ein ASCII Blocktext angezeigt. Die nicht gelöschten Emails, die momentan noch im Posteingang sind, sind normal lesbar, aber alles andere kann man nicht entziffern.

    Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber ich habe vor 2 Tagen ein zweites Konto erstellt. Kann ich dabei etwas "verstellt" haben?

    Kann mir jemand helfen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Dezember 2012 um 10:11
    • #2

    Hallo ebob,

    Keine Sorge, das ist völlig normal so.
    Im Quelltext einer E-Mail siehst du zuerst die Headerzeilen, dann den eigentlichen Mailtext und dann den binären Anhang, codiert in lesbare ASCII-Zeichen in einem exakten Block.
    Grund dafür: als vor 30 Jahren die Mailprotokolle entwickelt wurden, hat kein Mensch daran gedacht, dass mal die Krauts mit ihren komischen Sonderzeichen Mails versenden oder gar binäre Anhänge versandt werden. Also wurde das Mailsystem auf ASCII ausgerichtet - und das ist noch immer so. Und binären Anhänge sowie Sonderzeichen werden eben umcodiert.

    Gefährlich ist es nur, wenn echter Binärmüll in den mbox zu sehen ist, also auch nicht darstellbare Zeichen. Dann hat entweder dein AV-Scanner zugeschlagen oder du hast die WinDOSe hart beendet, usw. Dann ist die mbox defekt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ebob
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Dez. 2012
    • 2. Januar 2013 um 21:46
    • #3

    OK aber wie erkenne ich jetzt die Email, die ich wiederherstellen möchte?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2013 um 06:52
    • #4

    Hallo ebob,

    Ich gehe davon aus, dass du die betreffenden mbox-Dateien noch nicht komprimiert hast, denn, hast du komprimiert sind alle als gelöscht markierten E-Mails endgültig gelöscht.

    Und dann gehe nach dieser Anleitung: Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen? vor.

    Die betreffende E-Mail erkennst du, indem du mit der Suchfunktion des Texteditors nach einem bestimmten Wort in der mail oder in der Betreffzeile suchst.

    Das ganze sieht dann so aus:

    Zitat


    From - Thu Jan 3 06:42:37 2013
    X-Account-Key: account5
    X-UIDL: UID968-1128174678
    X-Mozilla-Status: 0000 <=========================== den auf 0000 (= ungelesen) ändern
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <12345@example.com>
    X-Original-To: 12345@example.com
    Delivered-To: 12345@example.com
    Received: from ....
    ......
    Received: from ....
    Received: ....
    Message-ID: <50E51A44.5010906@example.com>
    Date: Thu, 03 Jan 2013 06:42:28 +0100
    From: Peter Lehmann <12345@example.com>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:17.0) Gecko/17.0 Thunderbird/17.0
    MIME-Version: 1.0
    To: Peter <12345@example.com>
    Subject: xxxxxxxxxxxxxxx
    Content-Type: application/pkcs7-mime; name="smime.p7m"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment; filename="smime.p7m"
    Content-Description: S/MIME Verschlüsselte Nachricht

    [Das was hier folgt, ist ein umcodierter binärer Anhang. In diesem Falle der verschlüsselte Mailtext in der Datei "smime.p7m". Bei entsprechender Darstellung ein exakter rechteckiger Block lesbarer ASCII-Zeichen.]

    MIAGCSqGSIb3DQEHA6CAMIACAQAxggGsMIIBqAIBADCBjzB8MQswCQYDVQQGEwJERTEcMBoG
    A1UEChMTVEMgVHJ1c3RDZW50ZXIgR21iSDElMCMGA1UECxMcVEMgVHJ1c3RDZW50ZXIgQ2xh
    c3MgMSBMMSBDQTEoMCYGA1UEAxMfVEMgVHJ1c3RDZW50ZXIgQ2xhc3MgMSBMMSBDQSBJWAIP
    AJaCAAEAAuDwYzbp53I8MA0GCSqGSIb3DQEBAQUABIIBACAH00runsB/xzfYuPYg/J4moeKz
    YaPUfVJADwKVK0Mmg26BeDHvpeGM2r92bIH0bPdO0MP/wcnIYbciwtiVDRCaSWpird0ku9xK
    2VDjSzUNaDs/ZwJZv+Ypmkvc/WoidCX1Od4yTdG1xJItQzE+CBjmmt2BbRFiq4YsoLXYCxk+
    IBHMTdFeTVumBfTTgbFbSG8tdKZan06hScK3zDbQBzAp7RXcbFVM6nmgeAtIQGbhzgZGoPzy
    at1MC1rw2LEFSFmM/Hhuhd3mao8DE3H1UHqPbwl/zQJq82Wd3OPxHe9XmIgR5vxDo61+8Fm5
    +r9UNrFhq4AVH2Ja8tWjfx19Z9UwgAYJKoZIhvcNAQcBMBQGCCqGSIb3DQMHBAh8NC6MFi5N
    W6CABIGIa3coKSKMAjikIUlZeaca7wJ2ZHVJVfspCb/rc+YLHy7gmJBasY2HllEVcd6Tzf90
    OVeO2423rZG6+17aAeIYXfjTYdV3K9CWSxA5twvIc6lfOuQm33u9b4wi1fyi8rG8OxiJEdYv
    VI/2WV6itClMbTUwPv49jVe5AW5O1UkjwWnYvsYYEmwvDgQI598mEvogTDMAAAAAAAAAAAAA

    Alles anzeigen

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern