1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang morgens leer!?[erl.]

  • deuned
  • 28. Dezember 2012 um 10:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 28. Dezember 2012 um 10:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: WN7 home premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Ich musste mein Thunderbirdkonto, von POP auf IMAP umstellen.Das habe ich nach Anleitung gemacht,bin mir aber eigentlich sehr sicher,dass ich keine weiteren Einstellungen geändert habe.
    Dennoch passiert nun folgendes:Meine aktuellen t-online-Mails werden automatisch in den Eingangsordner geladen,was so ja prima ist.Aber am anderen Morgen ist der Posteingangsordner leer.Durch Zufall und hier und da mal anklicken fand ich sie nun in einem Papierkorb.

    Wer kann mir bitte helfen und sagen/schreiben wo ich etwas falsch konfiguriert habe,denn ich möchte ,dass es so wie früher bei POP-Einstellung ist,dass alle Mails im Eingangsordner bleiben,es sei denn ich lösche sie manuell.

    Wenn Screenshots zur Antwort notwendig sind,schreibt mir bitte welche ich machen soll.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Dezember 2012 um 17:06
    • #2

    Hallo deuned,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Du schreibst, dass du dein magentafarbenes Konto "von POP auf IMAP umstellen musstest".
    Frage 1: Wer oder was hat dich dazu gezwungen? Ich kenne kein Gesetz, welches das verlangt ... .
    Frage 2: Wie hast du das Konto "umgestellt" Wirklich umgestellt oder ein neues IMAP-Konto eingerichtet?

    Bei IMAP (hier kannst du etwas dazu nachlesen: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?) bleiben die E-Mails "ewig" auf dem Server liegen und werden bei jedem Betrachten immer wieder heruntergeladen. Sie bleiben so lange liegen, bist du sie entweder selber löschst oder irgend eine Einstellung auf dem Server dieses durchführt. Beides musst du entweder selber wissen oder du kannst/musst dort nachsehen. Mit "Löschen" meine ich auch Filter, welche die Mails in diverse Unterordner verschieben. Aber, nochmal, von alleine macht das der Thunderbird nicht.

    Was du im TB einstellen kannst, sind diverse Sortierungen und Ansichten. Du kannst zum Bsp. die Anzeige gelesener Mails usw. ausblenden. Aber auch das musst du bewusst getan haben. Schau dir in der Menuezeile "Ansicht" die entsprechenden Optionen an.

    HTH

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 28. Dezember 2012 um 20:40
    • #3

    Hallo Peter,

    ich bin ja schon etwas länger hier im Forum und das ist nicht mein erster Beitrag ,also nicht neu;dennoch danke für deine Begrüßung.
    Natürlich gibt es kein Gesetz von POP auf IMAP umzustellen,aber die Macht des Faktischen ist quasi dasselbe.Mit POP konnte ich keine Mails mehr vom t-online-Konto holen,also musste ich umstellen und habe ein IMAP-Konto eingerichtet.
    Leider kann ich deiner Antwort nicht entnehmen,weshalb am nächsten Tag der Eingang leer ist.Bei POP konnte ich sogar die Mails bei t-online löschen,denn sie waren ja im Eingang von Thunderbird vorhanden.
    Geht das denn bei IMAP nicht bzw. nicht einzustellen oder muss man wirklich bei IMAP jede Mail manuell ins Archiv verschieben?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Dezember 2012 um 21:18
    • #4

    Hallo deuned,

    Zitat von "deuned"

    ... ich bin ja schon etwas länger hier im Forum und das ist nicht mein erster Beitrag ,also nicht neu;


    Sorry, übersehen. Passiert, wenn ich per Smartphone antworte.

    Zitat

    Mit POP konnte ich keine Mails mehr vom t-online-Konto holen,also musste ich umstellen und habe ein IMAP-Konto eingerichtet.


    Aha, du hast dich also von der entgültigen Abschaltung der zwei uralten und offiziell schon lange nicht mehr existierenden Server von tonline "überraschen" lassen. Das Thema hatten wir ein paar mal im Forum ... . Und dann, das sagen mir deine folgenden Fragen, auch nicht über den Unterschied zwischen POP3 und IMAP informiert. Zumindest nicht richtig.

    Zitat

    Leider kann ich deiner Antwort nicht entnehmen,weshalb am nächsten Tag der Eingang leer ist.


    Ich auch nicht! Aber das was dann kommt, bringt mir Vermutungen:

    Zitat

    Bei POP konnte ich sogar die Mails bei t-online löschen,denn sie waren ja im Eingang von Thunderbird vorhanden.


    Genau das ist der "kleine" Unterschied zwischen POP3 und IMAP. Aber habe ich das nicht in meinem Beitrag beschrieben?
    Wenn du eine Mail per IMAP löschst, dann löschst du sie auf dem Server! Und da du deine Mail in einem "Papierkorb" wiedergefunden hast, muss sie ja wohl jemand gelöscht haben. (Auch das habe ich geschrieben!)

    Zitat

    Geht das denn bei IMAP nicht bzw. nicht einzustellen oder muss man wirklich bei IMAP jede Mail manuell ins Archiv verschieben?


    Ich verweise noch einmal auf den Link, welcher die Unterschiede zw. POP3 und IMAP erklärt.
    Vielleicht noch der Hinweis, dass ein mit IMAP betriebener Mailclient so etwas wie eine Art Fernbedienung für den Mailserver ist. Und wie in einem ordentlich geführten Büro werden die Mails auch nicht im Posteingang ("Hausbriefkasten") aufbewahrt, sondern in Ordnern und evtl. noch Unterordnern abgelegt bzw. dorthin verschoben.

    Also kommt es, falls wirklich noch eine Fehlfunktion vermutet wird, auf die Antwort auf die folgende Frage an:
    Hast du oder irgend jemand anderes die Mails aus dem Posteingang gelöscht? (Bitte ein klares JA oder NEIN, und es ist auch völlig egal, ob per Webmail oder per Thunderbird.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 28. Dezember 2012 um 21:57
    • #5

    Hallo Peter,
    im Posteingang Thunderbird habe ich NICHT gelöscht
    im Posteingang von t-Online habe ich wohl gelöscht.

    Grüße

    Bernd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Dezember 2012 um 22:18
    • #6
    Zitat

    im Posteingang von t-Online habe ich wohl gelöscht.

    Und damit weißt du auch, warum deine Mails "weg" sind (bzw. in der Mülle gelandet sind).

    Problem gelöst! EBKAC


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 29. Dezember 2012 um 10:37
    • #7

    Hallo Peter,

    zunächst ein Dankeschön für deine Beiträge und damit die Klärung der Sachlage.

    Die ist für mich als recht betagtem Nutzer doch z.T. recht komplizier,t weil ich sicherlich absolut nicht die Sachkenntnis von euch Aktiven aufweisen kann.So wußte ich absolut nichts von den Umstellungen bei T-Online.
    Diese Umstellungen empfinde ich als reiner Nutzer sogar als negativ(technische Gründe für die Umstellungen kenne bzw. verstehe ich sicher nicht)denn bisher war es hier in meiner Familie,in der von mehreren Rechnern auf EIN T-Online-mailkonto zugegriffen wurde ja jedem selbst überlassen,Mails abzurufen,die waren dann im Posteingang auf jedem Rechner mit Thunderbird fest vorhanden und zwar auch dann noch,wenn einer am Ende Tages den Posteingang bei T-Online leerte.Das war und ist natürlich nicht das Problem der Thunderbirdsoftware.
    Wegen der Komplexitizät der modernen Datenverarbeitung bin ich froh,dass es solche Foren wie dieses gibt!Ich wünsche allen Mitgliedern,besonders natürlich den Moderatoren ein gutes,stressarmes 2013!

    Gruß

    Bernd

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2012 um 11:46
    • #8

    Hallo,
    kleiner Tipp:
    bei einer ähnlichen Frage eines Users stellte ich fest, dass bei meinem t-online-Postfach Mails standardmäßig nach 30 Tagen gelöscht werden im Posteingang(!). Ich hatte das nie so eingestellt und einfach nur Glück, dass ich auch im Urlaub gelegentlich meine Mails auf einen USB-Stick kopiere, sonst hätte ich sie nie wieder gesehen.
    Die Einstellung dafür ist ziemlich versteckt und ich musst wirklich nach ihr suchen.

    Gruß

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 31. Dezember 2012 um 22:58
    • #9

    Sei doch bitte so nett und schreibe kurz,wo du die Stelle zur Einstellung bei t-online gefunden hast.


    Bernd

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Januar 2013 um 14:18
    • #10

    Hallo,
    du wirst es nicht glauben, ich habe zunächst die Option nicht mehr gefunden.
    Dann habe ich auf den recht kleinen Link ganz oben links gedrückt "eMail Center: NEU".
    Dann auf Einstellungen > Ordnerverwaltung und dort kann man jeden Ordner bearbeiten , was die Speicherdauer betrifft.
    Voraussetzung ist aber, dass der Adobe Shockwave Flash installiert und aktiviert ist.

    Gruß

  • deuned
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 1. Januar 2013 um 14:54
    • #11

    Danke!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™