1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datenabgleich (Synchronisation) verschiedener Rechner

  • E. Jordan
  • 3. Januar 2013 um 12:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • E. Jordan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jan. 2013
    • 3. Januar 2013 um 12:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0 und älter - können aber alle aktualisiert werden
    Betriebssystem + Version: WIN XP, 7 und demnächst auch 8
    Kontenart (POP / IMAP): POP für privat und IMAP für DienstEPs
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online direkt und in Kopplung mit HHUD-Universitätsserver für DienstEPs

    Ich nutze mehrere Rechner privat und dienstlich und habe insbesondere das Problem nach Reisen unterschiedliche Datensätze von Eingangs- und AusgangsEPs auf den verwendeten Rechnern zu haben und würde diese gerne mit möglichst wenigen Handgriffen miteinander abgleichen (synchronisieren), finde aber unter verschiedenen Stichworten darauf keine Hinweise oder Anleitungen und bitte um Hilfestellung.

    Ich will selbstverständlich nur die jeweils zugeordneten gleichen Konten miteinander abgleichen!

    Dank im voraus für Antworten und ein ertragreiches Neues Jahr an alle Mitstreiter

    EJo

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2013 um 12:36
    • #2

    Hallo E. Jordan,

    willkommen im Forum.

    Bezüglich der POP-Konten verfahre ich wie folgt (wobei nur zwei Rechner [1 Schreibtischrechner, 1 Klapprechner] synchron gehalten werden müssen):

    Bei mir erfolgt die Synchronisierung der gesendeten bzw. empfangenen E-Mails mit Hilfe des AddOn ImportExportTools und einer grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.

    1. Gesendet-Ordner und Posteingangs-Ordner beinhalten nur die wochenaktuellen E-Mails (Montag bis Sonntag). Alles was älter ist, wird in separate Jahreszahl-Unterordner und gegebenenfalls erforderliche weitere thematische Unterordner verschoben.

    2. Am Ende der Woche werden die bis dahin angesammelten E-Mails beider Rechner per AddOn ImportExportTools auf einen externen Datenträger gesichert.

    3. Danach werden die extern gesicherten E-Mails auf die jeweiligen Rechner importiert (Gesendet- und Posteingang-Ordner). Danach eventuelle vorhandene Dupletten gelöscht.

    4. Abschließend werden die E-Mails dann in den aktuellen Jahreszahl-Unterordner verschoben, damit Gesendet- bzw. Posteingang-Ordner für den darauf folgenden Wochenzyklus wieder leer sind.

    Schafft man es (was bei mir meistens gelingt), innerhalb des Wochenzyklus in der Regel nur an einem Rechner mit dem Donnervogel zu arbeiten, dann ist das Verfahren sogar noch einfacher, da der Dupletten-Import dann eher unwahrscheinlich ist.

    Bei IMAP-Konten müsstest Du ja ohnehin bei allen Rechnern auf dem gleichen Stand sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2013 um 13:10
    • #3

    Hallo EJo,

    und auch von mir ein "Willkommen im Forum"!
    Das Thema Synchronisieren von Emails auf verschiedenen Rechnern ist so alt, wie sich die Menschen mehrere Rechner "leisten" können. Sicherlich gibt es dazu mehr oder weniger gut funktionierende Krückenlösungen, aber wie unser Feuerdrache schon schrieb, benötigen derartige Lösungen "eine grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.".
    Und wer will sich dieses heutzutage noch antun? Von der anstehenden "Arbeit" mal ganz abzusehen.

    Genau deshalb hat man Anfang der 80er IMAP entwickelt. (Du nutzt es ja auch selbst, ich muss also dazu nicht viel sagen.)
    Wenn du privat den magentafarbenen Provider nutzt, dann kannst du auch IMAP nutzen. Und wenn nicht, dann gibt es heutzutage reichlich Provider, die dir auch bei einem Kostnixkonto IMAP anbieten. Und wenn du nicht auf deine schöne magentafarbene Mailadresse verzichten willst, dann kannst du ein zusätzliches IMAP-Konto auch nur als Speichermedium benutzen und aus dem tonline-Konto senden.
    Damit hat sich das Problem des Synchronisierens der Mails und der kompletten Ordnerstruktur mit einem Schlag erledigt.
    Einfacher und sicherer geht es nicht! Für mich ist bei der Nutzung mehrerer Rechner IMAP ohne jede Alternative.
    Sicherheit: Den Aufwand, den ein seriöser Provider für die Sicherheit (hier im Sinne von Verfügbarkeit) der Mails seiner Kunden leistet, kann sich ein privater Nutzer weder leisten, noch sich überhaupt vorstellen.
    Unabhängig davon ist es ja auch sehr einfach, alle oder die aufhebenswerten Mails zusätzlich noch einmal offline auf einem der Rechner zu speichern. (Ich habe dazu in den letzen Wochen etliche Beiträge geschrieben.) Und mit Hilfe des integrierten dynamischen Mailcaches (Option "Mails auf diesem PC lokal speichern") kannst du sogar auf Rechnern die temporär offline sind, die einmal heruntergeladenen Mails speichern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2013 um 13:28
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Das Thema Synchronisieren von Emails auf verschiedenen Rechnern ist so alt, wie sich die Menschen mehrere Rechner "leisten" können. Sicherlich gibt es dazu mehr oder weniger gut funktionierende Krückenlösungen, aber wie unser Feuerdrache schon schrieb, benötigen derartige Lösungen "eine grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.".
    Und wer will sich dieses heutzutage noch antun? Von der anstehenden "Arbeit" mal ganz abzusehen. ...

    Hallo Peter,

    und genau deshalb habe ich vor einigen Monaten mein Hauptkonto, über den 90 plus x Prozent des E-Mail-Verkehrs läuft, auf IMAP umgestellt. Mit der von Dir beschriebenen Methode parallel zum bestehenden POP3-Konto ein neues IMAP-Konto im Donnervogel anzulegen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2013 um 14:07
    • #5

    Danke ;-)
    Sicherlich, möglich ist so manches.
    Und wenn ich im Androidforum beschreibe, wie ich meine Kalender und Adressbücher synchronisiere (falsch. Nicht synchronisiere, sondern auf meinem sicher gehosteten Datenbestand von allen Rechnern und dem "Telefon" zugreife), dann halten mich die dortigen Mitglieder der "Generation Facebook" für bekloppt. Warum machst du das nicht einfach über g****e?
    ALLES, wirklich alles, Mails, Kalender, Adressbücher, sogar Passwörter usw. dort speichern. Das ist heutzutage der große Trend.
    Gottseisgedankt, noch müssen wir das nicht zwingend mitmachen. Aber es zeigt den Trend auf.

    Mails müssen wir über die Provider verschicken (wer seine Vertraulichkeit wahren will, wird selbige verschlüsseln). Und es spielt überhaupt keine Rolle, ob die Mails (angeblich) nur temporär bei den Providern liegen, oder dauerhaft. Und wenn uns die Provider eine derartige für den Nutzer gleichermaßen bequeme und auch sichere Speichermöglichkeit anbieten, dann sollten wir sie auch nutzen.
    Hier sehe ich persönlich nicht ein, eigene Bastellösungen einzusetzen. Dass ich die Mails zusätzlich auf einem meiner Rechner noch einmal lokal speichere, ist zum einen meiner leichten Berufsparanoia geschuldet (Lieblingsspruch: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten ...), und zum anderen bin und bleibe ich ja auch ein IT-Tüftler. Mir macht das einfach Spaß, und ich kann auch viel automatisieren. Aber der Masse der PC-Nutzer geht es einfach "nur" um Funktionalität - und da ist hinsichtlich E-Mail eben IMAP unschlagbar. Da empfehle ich keinem, der nicht wie ich ein IT-Tüftler ist, eine aufwändige Bastellösung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2013 um 14:32
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Und wenn ich im Androidforum beschreibe, wie ich meine Kalender und Adressbücher synchronisiere (falsch. Nicht synchronisiere, sondern auf meinem sicher gehosteten Datenbestand von allen Rechnern und dem "Telefon" zugreife), dann halten mich die dortigen Mitglieder der "Generation Facebook" für bekloppt. Warum machst du das nicht einfach über g****e?
    ALLES, wirklich alles, Mails, Kalender, Adressbücher, sogar Passwörter usw. dort speichern. Das ist heutzutage der große Trend.
    Gottseisgedankt, noch müssen wir das nicht zwingend mitmachen. Aber es zeigt den Trend auf. ...

    Hallo Peter,

    dazu ein lesenswerter Leserartikel in der Zeit: Ohne Facebook geht nichts mehr.

    Die Kommentar-"Schlacht" dazu (weitgehend "zivilisiert" ausgefochten) ist auch lesenswert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • E. Jordan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jan. 2013
    • 4. Januar 2013 um 00:23
    • #7

    Vielen Dank für die erhaltenen Hinweise und Diskurse.

    Ich lerne daraus, dass trotz "hohen Alters dieses Wunsches" es nicht die erhoffte schnelle Lösung gibt. Vor allem nicht, weil bei mir Jahre aufgelaufen sind und mein Auslandseinsatz bisweilen über Monate in Lateinamerika liegt, wo statt Disziplin meistens Chaos herrscht und man froh ist, wenn man überhaupt Verbindung hat, von Geschwindigkeit und Abbrüchen ganz zu schweigen.
    In Bolivien kann ich über tigo im Donnervogel meine EPs zwar abrufen aber keine EPs rausschicken und muss auf GMX oder t-online ausweichen, bzw auf ENTEL mit schlechterem Empfang umsteigen, wo auch Donnervogel voll funktionsfähig ist. Der gesamte tigo-Laden Boliviens ist inzwischen über Jahre nicht in der Lage, das Problem zu lösen.
    Man freut sich dann immer nach D ins Paradies zurückzukehren und noch mehr so schnell, so kunstruktive Hinweise zu bekommen. Werde mein Glück über IMAP-Vollumstellung versuchen und kann dann hoffentlich über halbautomatische Lösungen mit Mammutarchiven berichten. Da aber das Eposten nicht mein Hauptlebensaufgabe ist, wird dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Nochmals herzlichen Dank für die gewährte Unterstützung und gute Nacht
    EJo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™